antriebsritzel hufu ts

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 16. Juni 2010 21:01

in einer ts 150 ist ja normalerweise ein 15er ritzel verbaut ..findet man irgendwo auch ein 17er um drehzahlschonender zu fahren?? 16er finde ich, aber bringt das schon spürbar was?

grüße richi

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon retonna12 » 16. Juni 2010 21:16

16ner ist das größte was es gibt
Wer bremst hat Angst , wer Angst hat sollte Zuhause bleiben !!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A , ETZ 150 Standart , TS 150 Deluxe
TS 150 Standart , ETZ 150 Deluxe , ES 125/A
ES 150 , ETZ 150
retonna12
† 30.01.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 2
Bilder: 22
Registriert: 15. Januar 2007 10:38
Wohnort: Schraplau
Alter: 61

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon ea2873 » 16. Juni 2010 21:18

bringts nicht, weil dir dann die kraft fehlt, und schonender ist untertourig fahren auch nicht, da geht mehr belastung auf die lager. laß die drehen, dann hält sie auch.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon ETZploited » 16. Juni 2010 21:28

Nein, 15er ist für 125er Motoren, für 150er ein 16er.

Ein 17er ist kontraproduktiv, die Übersetzung wird zu lang und damit die Bude fahrbar bleibt, muß gerade viel geschaltet werden, um nahe am max. Drehmoment zu bleiben, sonst reicht die Kraft ganz einfach nicht und kein Gang läßt sich ausfahren
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 16. Juni 2010 21:56

alles klaar danke erstmal an euch also 16er rein und gut

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon Emmy66 » 17. Juni 2010 07:02

Je nach Deiner Körpergröße und Gewicht würde ich kein größeres Ritzel als das 15er verbauen (Gründe sind oben genannt).
Ich bin 193cm hoch und 87kg schwer und habe ein 15er Ritzel drauf. Sobald ne Steigung in Sicht oder Gegenwind spürbar, läuft unter 4500U/Min nix mehr im 4.Gang.....

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon mutschy » 17. Juni 2010 07:42

Ich hab auf meiner TS125 n 16er Ritzel drauf u muss trotz 1,68 m u 75 kg Kampfgewicht oft genug in den 3. zurück. Sei es ein Berg, oder ein wenig Gegenwind, es nervt einfach nur. Mal sehn, wo ich n 15er herbekomme, um die Kiste wieder fahrbar zu machen :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 17. Juni 2010 17:23

willste tauschen??^^

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon r4v3n » 17. Juni 2010 17:43

ich würde das 15er auch drauf lassen.. hab vor kurzem auch von 16er runtergewechselt, es gleicht einer erlösung ^^

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 17. Juni 2010 17:48

naja 15er hab ich wie sand am meer..aber mal n 16er probieren sollte doch drinn sein?! außerdem will ich (wie schon gesagt) nich schnellfahren sondern nur 70-80 und da halt mit etwas geringeren drehzahlen..mehr nich

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon r4v3n » 17. Juni 2010 17:59

darum ging es mir auch nicht, mich hat die ewige hin und her- schalterei angekotzt, kaum kam mal ein kleiner berg ... mit sozia war es auch immer sehr, ich möchte meinen, "grenzwertig".. das kann auf die dauer auch nicht das wahre sein, wenn man hin und herschaltet und dann im kleineren gang stoff geben muss, damit man den 4. überhaupt fahren kann
du kannst gerne ein 16er ritzel versuchen ( sollte eigentlich in den größeren shops erhältlich sein, ich hatte meins von schubert ). ich hatte nur im hinterkopf, dass ich mit 80 kg kampfgewicht und ner größe von 1,78 m schon immer probs hatte bei dem größeren ritzel.

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 17. Juni 2010 19:07

gut ok ich wiege n paar wenige kg weniger aber bin 1.86 groß^^ mal sehen was sie bei mir macht...mir geht (unter anderem auch) in der stadt/dorf das schalten auf den sack weil se bei 50 eigentlich schon fast im 4. fährt aber ich lieber im 3 fahren würde (anhalten..viele kurven usw) aber da der drehzahlbereich grade so...unschön (finde ich) ist -.-

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon DerKnecht » 17. Juni 2010 19:10

Tu es nicht, alles über 15er kastriert dich...

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon r4v3n » 17. Juni 2010 19:11

da gibts auch ne lösung, entspricht aber nicht der stvo :)

[spoil]geschwindigkeit erhöhen :ideadev:[/spoil]

//bitte nicht so ernst nehmen!
mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 17. Juni 2010 19:15

eben das wollte ich nich^^

und das wird mich nich kastrieren..hab ja noch 15er rummkullern und austausch is jetzt auch nich großbaustelle

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon Henry G. » 17. Juni 2010 19:20

Bedenke das du einen Zweitakter fährst und keinen Viertakter. Der Zweitakter mag gern mal hochdrehen und wechselnde Drehzahlen schaden ihm auch nichts.
Mal nabenbei: Wenn du sie von Anfang ewig untertourig fährst, hast du nach einigen Tausend Kilometern eine Kante im Zylinder, am OT. Und wenn du sie dann mal richtig ausdrehst, fliegt dir das alles um die Ohren, weil der Kolben wegen den Massenträgheitsmomenten dagegenschlägt. Und du machst nähere Bekanntschaft mit dem Asphalt.
Jeder MZ-Motor (vorrausgesetzt die Komponenten hauen Qualitätsmässig hin und alles ist ganz sauber eingestellt) ist Vollgasfest.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 17. Juni 2010 19:24

ich fahr das ding ja auch ab und an mal aus...aber das is nich grad wirtschaftlich wenn man damit auf arbeit will(wo ich heute übrigens das licht ausversehen angelassen hatte... saft alle... mit nem 81er mustang abgeholt worden->gleiches baujahr wie meine hufu aber 12V^^)

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon mutschy » 17. Juni 2010 19:58

mzts250/1 hat geschrieben:Jeder MZ-Motor (vorrausgesetzt die Komponenten hauen Qualitätsmässig hin und alles ist ganz sauber eingestellt) ist Vollgasfest.


Das heisst also, dass ich beruhigt mit gut 100 km/h dahingleiten kann u das Gas nich wegen Klemmergefahr zurücknehmen muss? Hab nämlich immer n bisschen Schiss, dass mir der Motor den Arsch hochreisst, wenn ich sie zu lange voll am Hahn hängen lasse. Hab halt noch nich soooo viel Erfahrung mit MZ sammeln können (hab sie ja erst seit Februar 2010) :oops:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon DerKnecht » 17. Juni 2010 20:11

Unsere Eltern sind auf Dauervollgas bis nach Ungarn, zu zweit mit Gepäck - einmal alles richtig eingestellt und abgestimmt, lassen sich auch MZ alltagsfest bewegen, behaupte ich.

Also keine Angst...

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon richi_TS150 » 17. Juni 2010 20:15

und ich behaupte das gleich mit dem zusatz: ich fahre auch im auto nicht immer in der nähe des roten drehzahlbereiches...auch wenn es noch nicht der rote ist..+ zu zweit + gepäck..ist nicht soo hochtourig wie allein ohne!

außerdem mal ganz ehrlich..macht das rasen doch nur spass wenn man auch mal zwischendurch gemutliche ne strecke fährt und die motoren sind ja auch schon 30jahre alt-deswegen vor der vollgasfahrt vllt. mal überholen!


gruß richi

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon Henry G. » 17. Juni 2010 20:17

mutschy hat geschrieben:
mzts250/1 hat geschrieben:Jeder MZ-Motor (vorrausgesetzt die Komponenten hauen Qualitätsmässig hin und alles ist ganz sauber eingestellt) ist Vollgasfest.


Das heisst also, dass ich beruhigt mit gut 100 km/h dahingleiten kann u das Gas nich wegen Klemmergefahr zurücknehmen muss? Hab nämlich immer n bisschen Schiss, dass mir der Motor den Arsch hochreisst, wenn ich sie zu lange voll am Hahn hängen lasse. Hab halt noch nich soooo viel Erfahrung mit MZ sammeln können (hab sie ja erst seit Februar 2010) :oops:

Gruss

Mutschy

Grade wenn du das Gas zurücknimmst und der Motor bei unveränderter Drehzahl bleibt, steig die Klemmgefahr, weil das Gemisch sehr stark abmagert. Wenn alles top ist und du auch bei Vollgas keine abnormalen Aüsserung von der TS wahrnimmst (Kein Nageln unter Last - Deutet auf Verschleiss der KuWe/Bzw. Nadellager hin, oder sonstige Geräusche, nagut bei den HuFus ist das bissel Rasseln beim Gaswegnehmen erlaubt) kannst du ihr beruhigt Dauervollgas anbieten. :twisted:
Aller Dings würde ich erstmal Etappenweise Vollgas probieren, bevor du auf Dauerfeuer umstellst um zu sehen ob der Motor es auch anstandslos toleriert. Kann ja sein das mit dem Versager doch etwas nicht 100pro stimmt.
Wenn du bergab fährst mach das Gas immer ganz zu oder kuppel aus.

Meine HuFu kennt nur 2 Gasgriff-Stellungen: Stand- und Vollgas. Und sie läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
Fasst vergass ich anzumerken das es eine Acker-Hure ist und die hat schon ewig keinen Asphalt mehr gesehen. :twisted:
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juni 2010 20:23

Meine Hufu-TS ist komplett original Bj 1974. Absolut vollgasfest und durchaus "stark" genug um auf den kleinen Landsträßchen im schwäbischen Wald viel Spaß zu haben. Mit der Hufu habe ich auf knapp 20 000Km noch keine Probleme gehabt :ja: Selbst wenn sie mich ab und zu morgends um 4 Uhr zur Arbeit bringen muß und "dual" gefahren wird :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon DerKnecht » 17. Juni 2010 20:24

richi_TS150 hat geschrieben:und ich behaupte das gleich mit dem zusatz: ich fahre auch im auto nicht immer in der nähe des roten drehzahlbereiches...auch wenn es noch nicht der rote ist..+ zu zweit + gepäck..ist nicht soo hochtourig wie allein ohne!

außerdem mal ganz ehrlich..macht das rasen doch nur spass wenn man auch mal zwischendurch gemutliche ne strecke fährt und die motoren sind ja auch schon 30jahre alt-deswegen vor der vollgasfahrt vllt. mal überholen!


gruß richi


Naja...schön ist es nicht. Aber die Frage war, ob es möglich ist - und das ist es. Ich habe Anfang Mai meine TS150 nach Bayern überführt. Weil ich im Regen auf der Autobahn mal überhaupt keinen Bock auf Fahrzeitverlängerung hatte und man mit der 150er sowieso ein Hindernis ist, bin ich die 400km A9 auch auf Dauer-95 gefahren (mehr geht nicht). Und sie hält und hält und hält...

Zweitaktenden Gruß
DK

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon colossos10 » 17. Juni 2010 20:31

Ich habe meiner letzten Winter den 16er runter genommen und auf einen 15er gewechselt.
In Thüringen ist ein bissel mehr Schwung am Berg mehr als gewünscht. Ich bin's jetzt zufrieden. :wink:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon olic75 » 17. Juni 2010 20:33

mzts250/1 hat geschrieben:...
Grade wenn du das Gas zurücknimmst und der Motor bei unveränderter Drehzahl bleibt, steig die Klemmgefahr, weil das Gemisch sehr stark abmagert.

Dann solltest du deinen Vergaser für den Übergangsbereich mal richtig einstellen!
mzts250/1 hat geschrieben:Wenn du bergab fährst mach das Gas immer ganz zu oder...

Du magst deinen Motor anscheinend nicht sehr.
Welches Medium soll dann in dieser Zeit den Motor schmieren,wenn kein Gemisch reinkommt!
Hohe Drehzahlen bei längeren Schubbetrieb und geschlossener Gasschieber sind der 2Takter Tod!
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon Henry G. » 17. Juni 2010 20:37

olic75 hat geschrieben:
mzts250/1 hat geschrieben:...
Grade wenn du das Gas zurücknimmst und der Motor bei unveränderter Drehzahl bleibt, steig die Klemmgefahr, weil das Gemisch sehr stark abmagert.

Dann solltest du deinen Vergaser für den Übergangsbereich mal richtig einstellen!
mzts250/1 hat geschrieben:Wenn du bergab fährst mach das Gas immer ganz zu oder...

Du magst deinen Motor anscheinend nicht sehr.
Welches Medium soll dann in dieser Zeit den Motor schmieren,wenn kein Gemisch reinkommt!
Hohe Drehzahlen bei längeren Schubbetrieb und geschlossener Gasschieber sind der 2Takter Tod!
Gruß olic

:nein:
Genau das ist laut Wildschrei: "Das gefährliche Halbwissen!" Mehr muss ich dazu nicht sagen.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon ETZploited » 17. Juni 2010 20:48

Lebensverlängernd ist es im Zweifelsfall, aus der Bude nicht ständig das letzte Quentchen rauszuprügeln.
Die Kurbelwellen haben auch nicht das ewige Leben - wenn ständig die ganze verfügbare Leistung abgerufen wird, macht sich das früher bemerkbar als später.

Mit Roger hatte ich vor langer zeit über das Thema gesprochen - ihm sind zwei Motoren auf der Autobahn verreckt. Sicher hatten die ihren Knacks weg, andererseits könnten die vielleicht auch noch heute werkeln, wenn sie nicht an die Grenzen getrieben worden wären.
Wäre ein Beispiel von vielen.

Es ist sehr einfach festzustellen, daß die Zossen vollgasfest sind, wenn alles i.O. ist - sehr schwierig ist es, festzustellen, ob alles i.O. ist.
Da kann man gleich mal alle Kurbelwellen auseinanderpressen

Wem die Bude die Drescherei klaglos verzeiht, darf sich diebisch freuen, es ist halt nicht immer so






olic75 hat geschrieben:
mzts250/1 hat geschrieben:Grade wenn du das Gas zurücknimmst und der Motor bei unveränderter Drehzahl bleibt, steig die Klemmgefahr, weil das Gemisch sehr stark abmagert.

Dann solltest du deinen Vergaser für den Übergangsbereich mal richtig einstellen!

Muß nicht sein, das kann auch gar nichts bedeuten. Oder aber es steigt keine Klemmgefahr, sondern die ist latent vorhanden, wenn HD zu klein.

olic75 hat geschrieben:
mzts250/1 hat geschrieben:Wenn du bergab fährst mach das Gas immer ganz zu oder...

Du magst deinen Motor anscheinend nicht sehr.
Welches Medium soll dann in dieser Zeit den Motor schmieren,wenn kein Gemisch reinkommt!
Hohe Drehzahlen bei längeren Schubbetrieb und geschlossener Gasschieber sind der 2Takter Tod!

Wenn das Leerlaufsystem paßt, passiert da gar nichts. LLD sollte groß genug sein, Drosselschieber ist praktisch nie geschlossen.



Über die Wildschrei-Thesen wurde in der Vergangenheit schon oft diskutiert.
Ich halte sie für Mist und mich persönlich lieber an den Neuber/Müller.
Im NM steht sinngemäß, daß der Teillastbereich, also wo Öffnung Durch TLN wirksam wird, erst ab 1/4 Schieberöffnung los geht. Andereseits ist das Leerlaufsystem nur bis 1/8 Schieberöffnung wirksam. Kombiniere, Watson: In dem Bereich zwischen 1/8 und 1/4 wird also der Luftdurchsatz erhöht, während nicht zusätzlich Kraftstoff zerstäubt wird. Es könnte also passieren, daß hier eine Abmagerung auftritt. Passiert aber nicht, wenn das Leerlaufgemisch schön fett ist. Kostet natürlich alles Kraftstoff, eine große LLD einzubauen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: antriebsritzel hufu ts

Beitragvon mutschy » 18. Juni 2010 08:20

Nunja, ich "prügel" sie nich sonderlich, zumindest weniger als die Simson. Die war definitiv vollgasfest :D Auf meinem letztjährigen täglichen Arbeitsweg NDH-EF (70km einfach, 6Tage/Woche) war zu 90% der Hahn am Anschlag (AUF). Sie is gelaufen wie ne Eins ;) Ich will ja auch nich Dauervollgas fahren, aber ab u an juckts schonmal, wobei Vollgas mit ner 125er relativ is :mrgreen: Daher dauerts auch länger, bis das Jucken verschwunden is...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill, seife und 342 Gäste