Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon mz-interessierter » 19. Juni 2010 18:14

Hallo an alle Emmen-Freunde!
Ich hab ne ETZ 250 und bin auf der Suche nach Ersatzteilen im Netz unterwegs gewesen. Auf der Homepage von Christian Klüber gibt es eine Teileliste mit Explosionszeichnungen. Beim Anklicken der Nummer des Ersatzteils wird dann in der Liste die Artikelnummer und die Bezeichnung in der ersten Zeile angegeben. Ich habe nun ein Teil gefunden und möchte gerne wissen wofür das ist, denn ich bin mir sicher, daß meine Emme das Teil nicht hat. Es geht um Artikelnummer 30-21.082. Die Bezeichnung lautet: Ansaugrohr( entfällt ab Fahrgestellnummer 5156203 ).Meine Fahrgestellnummer lautet 2175574. Also muß ich das Teil doch haben. Wo sitzt das Ansaugrohr und welche Funktion hat es, bzw. wo steckt es dran oder drin?
Ich bedanke mich vorab und wünsche noch eine schönen Abend.

http://www.mz.cx/ Klübers Homepage

Gruß Lutz

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1986
mz-interessierter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 11. April 2010 07:38
Alter: 65

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon ETZploited » 19. Juni 2010 18:20

Das sitzt in der viereckigen kastenförmigen Rahmenbrücke und mündet in Richtung Luftfilterkasten.
Ab 1985 wurde aber der Ansaugweg verändert, da sind dann seitlich im Rahmen 3 Löcher und das Rohr entfällt (und eigentlich zugehörig ist dann ein Tank mit einer größeren Aussparung, habe aber selbsta uch noch keinen gesehen.)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon muffel » 19. Juni 2010 22:12

Du kannst auf dieses Teil getrost verzichten. Bei mir hatte sich dieser Gummirüssel gelöst (der kleine Nippel welcher im Rahmen einrasten soll). Beim Gasgeben (ansaugen) hat sich das Teil dann verdreht/zusammengezogen. Dies hatte eine nervige Leistungsbegrenzung zur Folge.
Ich habe den Fehler ca. zwei Jahre gesucht, gefunden hab ich ihn mit zwei anderen Foristi mehr durch Zufall.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon sst 350 » 19. Juni 2010 22:18

Denn Tank mit vergrösserem Tanktunnel für die neuen Rahmen mit Ansaugbohrungen unter dem Tank gibt es bei meinen ETZ 250
mehrfach... :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
-das lange Gummirohr im Rahmen hat sehr wohl seine Berechtigung-
dient zur Verlängerung des Ansaugwegs zwecks Drehmomentverlaufs.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon Schraddel » 19. Juni 2010 22:26

mz-interessierter hat geschrieben: Ansaugrohr( entfällt ab Fahrgestellnummer 5156203 ).Meine Fahrgestellnummer lautet 2175574.


Moin Lutz,
wie schon geschrieben, du brauchst den Rüssel nicht.
Ist wohl ein Tippfehler, dass der Rüssel ab Nr. 5156203 entfällt, es müsste sicher 2156203 heißen, denn die ETZ250 startete mit FgNr. 2000000.

Meine ETZ250 ist früher als deine (2163***) und hat auch schon die 6 Löcher im Rahmen und ist rüssellos.

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon muffel » 19. Juni 2010 22:30

sst 350 hat geschrieben:....dient zur Verlängerung des Ansaugwegs zwecks Drehmomentverlaufs.


verlängert wird der Ansaugweg durch das Ding nicht, lediglich das Ansauggeräusch wird etwas weichgespülter.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon Norbert » 19. Juni 2010 23:05

muffel hat geschrieben:verlängert wird der Ansaugweg durch das Ding nicht, lediglich das Ansauggeräusch wird etwas weichgespülter.


Doch, der Rüssel verlängert den Ansaugweg, sonst würde die Luft den Ansaugweg um exakt 2x Rüssellänge verkürzen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon ETZploited » 19. Juni 2010 23:09

Nichtsdestotrotz dient m.E. der lange Ansaugweg der Ansauggeräuschdämpfung.

Schraddel hat geschrieben:...hat auch schon die 6 Löcher im Rahmen und ist rüssellos.

Oben schrieb ich 3 - danke fürs berichtigen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon mz-interessierter » 20. Juni 2010 16:53

Danke für eure Antworten. Was ist aber nun besser: Ein langer oder ein kurzer Ansaugweg. Brauch ich den Rüssel um etwas besser zu haben. Besseren Anzug oder bessere Geschwindigkeit oder weniger Spritverbrauch? Ich bin total irritiert. Was soll ich nun tun?
Gruß Lutz( Unerfahrener MZler)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1986
mz-interessierter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 11. April 2010 07:38
Alter: 65

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon ETZploited » 20. Juni 2010 17:26

Schraddel hat geschrieben:Ist wohl ein Tippfehler, dass der Rüssel ab Nr. 5156203 entfällt, es müsste sicher 2156203 heißen, denn die ETZ250 startete mit FgNr. 2000000.


So ist es auch.
Das von mir benannte Jahr 1985 stimmt aber nicht, es war 1986.

Also: Beim Rahmen mit den 3 Löchern rechts und links bzw. ab Nummer 2156203 bzw. irgendwann im Laufe des Jahres 1986 fällt der Rüssel weg.
Dafür benötigen diese aber eigentlich den Tank mit geänderter Sicke innen.
Beim alten Tank ist die icke rechteckig.
Beim neuen L-förmig.
Wenn man den aber nicht drauf baut, sondern die alte Ausführung, ist es auch nicht schlimm.

Der für den Motorlauf notwendige Ansaugweg ist sowieso immer gegeben.
Der wird mit dem Rüssel aber verlängert, um die Ansauggeräuschdämpfung zu erhöhen.
Also rein praktisch kann man den Rüssel auch bei der alten Ausführung des Rahmens weglassen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon muffel » 20. Juni 2010 17:31

Arne war schneller, mir fehlt der Rüssel nicht, u.U. ist das Ansauggeräusch beim beschleunigen etwas lauter - sonst ändert sich nichts. Norbert hat natürlich recht, der Ansaugweg verlängert sich mit dem Ding, das dient aber wie bereits geschrieben nur der Geräuschdämpfung.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon knut » 20. Juni 2010 17:49

muffel hat geschrieben:Ich habe den Fehler ca. zwei Jahre gesucht, gefunden hab ich ihn mit zwei anderen Foristi mehr durch Zufall.
Uwe

das war kein zufall sondern gründliche fehlersuche nach dem ausschlussprinzip :ja: :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon sst 350 » 20. Juni 2010 18:09

Der Entfall des Ansaugrohr im Rahmen der grossen Modelle war aus der Not geboren-bei ETZ 125/150 ist das Gummirohr immer verwendet worden und zwar immer nur zur Abstimmung des Ansaugweges.Der 250er Kastenrahmen hatte im Gespannbetrieb mit Rissen im Bereich des oberen Querrohr bis
zur Ansaugöffnung zu kämpfen-darauf hin wurde ab einem bestimmten Zeitpunkt diese Öffnung verschlossen und im Kastenprofil 6 Bohrungen
gefertigt,gleichzeitig wurde der Tanktunnel durch andere Formgebung des Tiefziehteils mehr geweitet -eine teure Änderung dient dem besseren Atemholen des Motors unter dem Tank.
Das Ansauggeräusch wurde dadurch deutlicher insgesamt ein Rückschritt dem labilem Katenrahmen geschuldet.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon mz-interessierter » 9. Juli 2010 20:42

Vielen Dank für alle Beiträge.
Schönes WE an alle und bis denne, denn ich fahr ne zwofu Emme.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1986
mz-interessierter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 11. April 2010 07:38
Alter: 65

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon Dragonbeast » 7. Februar 2014 17:02

Hat hier jemand evtl. mal ein Bild von den 2 Tankausführungen???

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon regu » 24. Juni 2014 16:33

Ja, Bilder wären cool. Was habe ich für eine Version? Eine L-Form kann ich leider nicht erkennen.
Ich habe 6 Löcher im Rahmen und kein Ansaugrohr.

Bild

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon waldi » 24. Juni 2014 16:41

Ich habe die 6 Löcher im Rahmen aber die alte Tankversion und die ETZ rennt trotzdem.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon regu » 25. Juni 2014 16:16

wie waldi hat geschrieben:Ich habe die 6 Löcher im Rahmen aber die alte Tankversion und die ETZ rennt trotzdem.

Liebe Grüsse Mario


Ist dein Tank der gleiche wie meiner? Welche Version habe ich?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon etz-250-freund » 25. Juni 2014 22:05

dein foto ist leider nicht aufschlussreich zu ungenau, du müßtest mal genau ein foto machen, von der unterseite des tanks, von einer seite unten

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon regu » 8. Juli 2014 12:50

neue oder alte Tankversion?

Bild

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon Klaus P. » 8. Juli 2014 17:14

Mit Taschen.
Die Sicke wird nach vorne höher/breiter.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon regu » 8. Juli 2014 17:26

Klaus P. hat geschrieben:Mit Taschen.
Die Sicke wird nach vorne höher/breiter.

Gruß Klaus


Danke Klaus für die Antwort. Leider verstehe ich sie nicht :oops: Habe ich nun die alte Tank-Version oder die 6-Löcher-im-Rahmen-Version?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon Klaus P. » 8. Juli 2014 17:47

Oh,ich habe deine erste Frage nicht aufmersam gelesen,

ich nenne dasTaschen, die eingedrückten Flächen.
Du hast die Version für den Rahmen mit den 6 Bohrungen.

Im Bild rechts ist die Rille, die nach links breiter wird, zur L - Form, wie es andere ausdrücken.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon regu » 8. Juli 2014 20:47

Klaus P. hat geschrieben:Oh,ich habe deine erste Frage nicht aufmersam gelesen,

ich nenne dasTaschen, die eingedrückten Flächen.
Du hast die Version für den Rahmen mit den 6 Bohrungen.

Im Bild rechts ist die Rille, die nach links breiter wird, zur L - Form, wie es andere ausdrücken.


Alles klar, danke dir! :tongue:

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Ansaugrohr ETZ 250 Bj.86

Beitragvon gerdbein » 8. Juli 2014 21:00

Mit der Problematik Gummirüssel hatte ich mich auch schon beschäftigt.
Hatte mir dann kurzerhand einen bestellt, musste aber dann beim einbau feststellen das dieser zu kurz ist.Das heißt die Gumminase die eigentlich in den Rahmen gehört damit das Rohr sich nicht verdreht und am richtigen Platz bleibt ist noch ca. 3 cm von diesem Loch entfernt.
Mir hat sich die Frage gestellt, ist es blos ein schlechter Nachbau oder brauche ich ihn bei meinem Rahmen nicht.
Aber wieso hat dann mein Rahmen ein Loch für diesen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste