Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS Batterie geht ständig Kaputt
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 10:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 7
Wohnort: Frankenberg
Alter: 47
Hallo MZ Gemeinde

Ich brauch dringend ein paar gute Ratschläge sonst dreh ich noch durch!!!

Bei meiner MZ TS 150 hält die Batterie nur etwa 150-200km. Danach hält sie keinen Strom mehr und lässt sich auch nicht mehr laden. Ich hab schon den mechanischen Regler gegen einen elektronischen getauscht. Mehr oder weniger alle Anschlüsse und verbindungen überprüft. Ladestrom gemessen bzw. messen lassen in einer MZ werkstatt. Dort hat alles gepasst und nach zwei Tagen wieder dasselbe Problem. Die Batterie hat mal kurz vollen Saft mit 6,4V und dann bricht sie zusammen auf 4V. Wie gesagt lässt sich auch nicht mehr laden. Hab schon 4 Batterien verheizt!

Also hoffentlich hat irgendjemand ne Idee


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.: 67, MZ ES 250/2 Gespann Superelastik Bj.: 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hmmm... Die jeweils frische Batterie wurde aber immer mit FRISCHER Säure befüllt? Ich habs auch schon geschafft, "gebrauchte" Säure aus nem PKW-Akku mit Zellenschluss in ner Mopedbatterie zu "recyclen". Das Ergebnis war katastrophal. NIE WIEDER mach ich sowas^^

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 10:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 7
Wohnort: Frankenberg
Alter: 47
Die Batterien waren immer neu beim Händler gekauft. Also neu befüllt und geladen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.: 67, MZ ES 250/2 Gespann Superelastik Bj.: 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Lies dich mal in Lothars MZ Eletrik ein ...systematisch messen !... und dann kommst du dem Fehler auch auf die Spur. Wenn nur noch 4 V da sind, wären mindestens zwei Zellen tot, lassen sich die Batterien auch am Ladegerät nicht mehr laden? ... Fehlt Flüssigkeit wenn sie breit sind? ...Haben die eventuell gekocht ?
Ladestrom i.O. aber was ist mit der Spannung ?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 10:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 7
Wohnort: Frankenberg
Alter: 47
Laut meiner MZ Werkstatt war alles in Ordnung. Aber nach 2 tagen wieder dasselbe.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.: 67, MZ ES 250/2 Gespann Superelastik Bj.: 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 07:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
onkelnicki hat geschrieben:
Laut meiner MZ Werkstatt war alles in Ordnung. Aber nach 2 tagen wieder dasselbe.

Warum schiebst du die TS nicht mit der kaputten Batterie in die Werkstatt und fragst nach, ob noch immer "alles in Ordnung" sei?
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
lothar hat geschrieben:
Warum schiebst du die TS nicht mit der kaputten Batterie in die Werkstatt und fragst nach, ob noch immer "alles in Ordnung" sei?

so sehe ich das auch.
ich würde fast vermuten, dass es dran liegt, dass die lima probleme kriegt, wenn sie warm wird (wenn es ja scheinbar der regler nicht war)
ist allerdings reine spekulation. ich würd das ding auch in die mz werkstatt schieben und fragen, woran es denn nun liegt (nach deren aussage, dass das moped funktioniert, müsste man ja mutmaßen, dass dir eine defekte batterie verkauft wurde :D )
mfg

-- Hinzugefügt: 23/6/2010, 08:59 --

das schönste wäre natürlich eine messreihe aufzunehmen (würde aber wieder ne batterie die flocke machen)
=> zwei bis drei messgeräte und die spannungen an der kiste messen und schauen, wo es her kommt (wenn es recht genau abschätzbar ist, wann die batterie den arsch hoch macht)

alternativ wäre eine messreihe schön, wenn die kiste ordentlich warm ist. dann nach lothars anleitung "MZ-Elektrik" messen. die hat mir auch schon ein paar mal den nachmittag gerettet :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 08:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
r4v3n hat geschrieben:
... dann nach lothars anleitung "MZ-Elektrik" messen. die hat mir auch schon ein paar mal den nachmittag gerettet
Hüstel ... viewtopic.php?f=24&t=9413&p=138955

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de