Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spritzgießwerkzeug für die Emme
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:01 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2009 13:04
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Bucha bei Jena

Skype:
Basti
Hallo MZ-Freunde,
im Februar kommenden Jahres werde ich meine Lehre als Feinwerkmechaniker im Formen- und Werkzeugbau abschließen. Dass heißt, ich sollte mich schon langsam auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Normalerweiße bekommen wir von unserem Chef eine Vorgabe, was wir zu bauen haben. Das liegt wohl daran, weil sich keiner Gedanken über sein Prüfungsstück macht. Gestern habe ich meinen Chef mal ganz spontan darauf angesprochen und ihn gefragt, ein Werkzeug für die Emmen zu bauen. Er war zwar ein bissel überrumpelt aber nicht abgeneigt.

Nun bin ich auf eure Hilfe angewiesen bzw. frage euch, ob noch ein Kunststoffartikel oder Stanzteil benötigt wird. Es gibt zwar schon sehr viel im Handel aber man weiß ja nie. Wie schon gesagt, es geht um mein Prüfungsstück für die Abschlussprüfung und dieses könnte ein Spritzgieß- oder Stanzwerkzeug sein. Überlegt doch bitte mal was euch noch so fehlt und gemeinsam werden wir mal darüber diskutieren. Zum Beispiel hat unsere Firma schon das Sprietzgießwerkzeug für die Halterung des Regulierstabs gebaut. Sowas in der Art schwebt mir auch vor. Ich wer nun dafür, Ideen zu sammeln und sich gegebenenfalls auf ein Teil zu einigen. Allerdings müsste es auch ein paar Abnehmer dafür geben (Vorraussetzung vom Chef).

Also nun, die Überlegungsrunde ist hiermit eröffnet! Wer schön wen das klappen würde. Falls nicht ist es natürlich kein Weltuntergang, aber so eine Chance wird bestimmt nicht so schnell wiederkommen.

Ich dank euch schonmal im vorraus
mfg Basti


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125/3/1967, TS 150 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Frag am besten auch Güsi falls er es hier nicht mit liest, er läst ja recht viel nachfertigen.

So spontan fällt mit nix ein was benötigt wird. Meißt liegt es ja nicht an fehlenden Formen, sondern am schlechten Material der Nachgefertigten Teile.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich lese durchaus hier mit :-)

Auf die Schnelle fällt mir auch nichts ein, aber ich werd mir mal Gedanken machen.
Die Halter für die Regulierstäbe lasse ich übrigens schon nachfertigen, da ist der Bedarf schon gedeckt...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kettenkasten der alten ES, 2-teilig aus Kunststoff?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wieviele glaubst du kann man davon verkaufen ?

Eine Form in dieser Größe kostet ca. 5-10 000 Euro...

Ich glaube etwas in der Größe einer Sterngriffmutter wäre eher angebracht...

GünSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Basti90 hat geschrieben:
Hallo MZ-Freunde,
im Februar kommenden Jahres werde ich meine Lehre als Feinwerkmechaniker im Formen- und Werkzeugbau abschließen. Dass heißt, ich sollte mich schon langsam auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Normalerweiße bekommen wir von unserem Chef eine Vorgabe, was wir zu bauen haben. Das liegt wohl daran, weil sich keiner Gedanken über sein Prüfungsstück macht. Gestern habe ich meinen Chef mal ganz spontan darauf angesprochen und ihn gefragt, ein Werkzeug für die Emmen zu bauen. Er war zwar ein bissel überrumpelt aber nicht abgeneigt.

Nun bin ich auf eure Hilfe angewiesen bzw. frage euch, ob noch ein Kunststoffartikel oder Stanzteil benötigt wird. Es gibt zwar schon sehr viel im Handel aber man weiß ja nie. Wie schon gesagt, es geht um mein Prüfungsstück für die Abschlussprüfung und dieses könnte ein Spritzgieß- oder Stanzwerkzeug sein. Überlegt doch bitte mal was euch noch so fehlt und gemeinsam werden wir mal darüber diskutieren. Zum Beispiel hat unsere Firma schon das Sprietzgießwerkzeug für die Halterung des Regulierstabs gebaut. Sowas in der Art schwebt mir auch vor. Ich wer nun dafür, Ideen zu sammeln und sich gegebenenfalls auf ein Teil zu einigen. Allerdings müsste es auch ein paar Abnehmer dafür geben (Vorraussetzung vom Chef).

Also nun, die Überlegungsrunde ist hiermit eröffnet! Wer schön wen das klappen würde. Falls nicht ist es natürlich kein Weltuntergang, aber so eine Chance wird bestimmt nicht so schnell wiederkommen.

Ich dank euch schonmal im vorraus
mfg Basti


Hallo Basti,

der Reglerkasten der RT wäre was feines. Allerdings ist der ja aus Bakelit. Ansonsten frag mal den komischen Kerl, der dir schräg gegenüber wohnt. Man hat mir mal gesagt der macht viel mit MZ. :rofl:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
dann wenn Alu geht die Muttern für die Einzelsitzhaltebügel?
(Bilder in meiner Galerie)

Kettenkasten denke ich mal schon das da was geht, weil die meisten aus Mangel auf den /2 bzw. ETS Kettenkasten umbauen!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:33 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2009 13:04
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Bucha bei Jena

Skype:
Basti
GüSi hat recht, solche Sprietzgießwerkzeuge kosten. Der Kettenkasten ist schon zu groß, auch der Reglerkasten ist schon Schmerzgrenze. Sorry, hätte etwas zur größe mit angeben sollen. Danke schonmal für die Vorschläge, wir werden bestimmt etwas finden. Schaue mir den Reglerkasten bei meiner zur Zeit demontirten RT mal an. Und Alu geht nicht, nur Kunststoff oder bei Blech so 0,5mm.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125/3/1967, TS 150 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Also wenn es um Abnehmer rund Geld daraus schlagen geht wird das mit MZ ich glaube eher weniger.
Ich würde dann eher Carmen Reibungsdämpfer vorschlagen und zwar oben die Sterngeriffmutter, die ist aus Messing aba dafür bezahlt man sich dumm und dämlich.
Ein sehr gesuchtes Teil an Vorkriegsklassikern.... wäre son Vorschlag von mir.

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hm, Kunststoffartikel . . .

Wenn das Material da wäre - Rot durchsichtig - die rote Plastekappe der ganz alten RT mit der Ladekontrolleuchte auf dem Spulenkasten
gibts m.W. nach überhaupt nicht mehr.
Das ist ein schön kleines Teil, der Bedarf dürfte aber auch nicht soo groß sein.
Da bräuchtest Du aber bestimmt ein Muster?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Wenn ihr nicht nur Formen für Kunstoff baut, sondern auch für Gummi, dann hätte ich eine Idee. Die Schalterabdeckungen für die Schalter der ETZ 250 F für die Sonderanbauten und Funkgerätebedienung. Die Kappen sind kaum noch zu bekommen und wenn doch dann sind sie unbezahlbar.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
vopoemme hat geschrieben:
Wenn ihr nicht nur Formen für Kunstoff baut, sondern auch für Gummi, dann hätte ich eine Idee. Die Schalterabdeckungen für die Schalter der ETZ 250 F für die Sonderanbauten und Funkgerätebedienung. Die Kappen sind kaum noch zu bekommen und wenn doch dann sind sie unbezahlbar.



Da wird aber leider die Stückzahl zu gering bleiben. Wieviele VoPo´s wirds denn noch geben? Wenn da 100-200 Kappen gebraucht werden ists viel. So eine Form braucht aber 1000de Teile um bezahlt zu sein...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Meine Idee wird an der Größe und an der Stückzahl scheitern.
Das alte Distanzstück am Superelastik aus Alu, das dann durch zwei schnöde Röhrchen ersetzt wurde.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Neuer Vorschlag: Sitzbank ETZ 250 oder andere Modelle. Kern und Blechteil. Es giebt nix mehr auf dem Markt und langsamm müßte auch ein hoher Bedarf bestehen.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
die alten lenkerblinker oder die ets steuerkopfabdeckung :gruebel:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
biene&lu hat geschrieben:
die alten lenkerblinker oder die ets steuerkopfabdeckung :gruebel:


Gibts beides.
Die Blinker als Nachfertigung und die Abdeckung als Originalteil.

Bei mir...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
der Reglerkasten der RT wäre was feines. Allerdings ist der ja aus Bakelit. Ansonsten frag mal den komischen Kerl, der dir schräg gegenüber wohnt. Man hat mir mal gesagt der macht viel mit MZ. :rofl:

Gruß
Robert


[spoil]der meint sicher mich, oder? :mrgreen:[/spoil]

@ basti90

Komm mal mit deiner TS rüber und wir quatschen mal über doe einge Gussachen die mich interessieren. So z.B. Steuerrohrabdeckungen von der ES/2 oder der ETS. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Christof hat geschrieben:
[spoil]der meint sicher mich, oder? :mrgreen:[/spoil]

[spoil]Jepp! ;D[/spoil]

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 12:03 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2009 13:04
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Bucha bei Jena

Skype:
Basti
Zur Abnahme und dem Geldverdienen: Meinem Chef ist schon bewusst, dass mit dem Bau eines Emmen-Spritzgießwerkzeuges kein Geld zu verdienen ist, aber umso gefragter das Teil, umso besser. Außerdem geht es ja wie gesagt um mein Prüfungsstück. Die Plastekappe für die RT Ladekontrolleucht wär was, müsste nur mal mit unserem Spritzer reden, wies mit dem Kunststoff aussieht. Das VoPo Teil hört sich auch gut an, die Gummiwerkzeuge sind immer schön anspruchsvoll, weil sie 100% dichten müssen. Allerdings ist die abnahme wahrscheinlich etwas zu gering, es sei den, ein Händler würde die Teile in sein Sortiment mit aufnehmen und einige Teile abnehmen.
mfg Basti


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125/3/1967, TS 150 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich kann schon Teile abnehmen, aber wie gesagt, die Vopo Teile gibt es schon und die anderen bisher vorgeschlagenen Teile sind eher was für eine Stückzahl bis 50, und das lohnt sich nicht.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 13:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
vopoemme hat geschrieben:
Neuer Vorschlag: Sitzbank ETZ 250 oder andere Modelle. Kern und Blechteil. Es giebt nix mehr auf dem Markt und langsamm müßte auch ein hoher Bedarf bestehen.


Das Bedarf für solch ein Folterinstrument besteht möchte ich bezweifeln.
Das Teil ist zu schmal, der Schaumstoff zu weich.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Außerdem reden wir hier von Spritzgussteilen.....

Bleche f.d. Sitzbank habe ich übrigens noch ein paar...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin, nur so ein Gedanke:
Wie wären die Tankembleme der TS-Reihe?
Die zerbröseln so schön wenn mal jemand die Gummischeiben vergessen hat/zu fest anzieht... :oops:
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wäre interessant, aber ich glaube, die sind sehr schwer herzustellen..
GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
na mal andersrum :!: -güsi was kannst du nicht liefern :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Alles, was es zur Zeit nicht gibt....

Wir reden aber von Spritzgussteilen und von einer Stückzahl, die das ganze bezahlbar macht.

Meine Wunschliste für andere Sachen wäre lang. z.B. HAuptbremszylinder Seitenwagen, gute Auspuffanlagen,Seitenwagenteile
Sitzbänke etc.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 10:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zunächst finde ich das Angebot/die Initiative von Basti ganz große Klasse!

Meine Idee wäre eine Form für Gummi oder einen gummiähnlichen Kunststoff (wie Achim-Trabimotorrad ihn verwendet)
für die Profile zu den Aluschalen zwischen Vergaserabdeckung und Seitenblechen der ES125/150.

Gruß
Lothar
Dateianhang:
GUMMI.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist ein normaler Gummikeder, den gibt es sicherlich schon...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 10:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Guesi hat geschrieben:
Das ist ein normaler Gummikeder, den gibt es sicherlich schon...
GüSi

Nö, meiner Meinung nach nicht. Da geht nichts vom laufenden Meter (zumindest nicht, ohne dass es nach Pfusch aussieht),
das Profil ist ziemlich massig, gebogen und an der Unterseite ist ein Steg in der inneren Profilrille, der in die Aluschale eingreift.

Gruß
Lothar
(bei den großen ES geht, glaube ich, irgend so ein Universalprofil, bei den kleinen nicht)

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dann ist es eine Art Verbundgummi, wir reden aber von einem Spritzgusswerkzeug...

Damit macht man Plastikteile...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Guesi hat geschrieben:
Dann ist es eine Art Verbundgummi, wir reden aber von einem Spritzgusswerkzeug...
Damit macht man Plastikteile...
GüSi

Mhhnja, vielleicht?
Dann war´s wohl daneben ... :oops:
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
der vergaserabdeckgummi es-ets :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Gibts auch schon, glaub sogar bei GüSi.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 12:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Moin, nur so ein Gedanke:
Wie wären die Tankembleme der TS-Reihe?
Die zerbröseln so schön wenn mal jemand die Gummischeiben vergessen hat/zu fest anzieht... :oops:
Gruß
Jan


Für die Teile böte sich doch ein MZ Emblem aus Aluguß an, das wäre leicht herzustellen und auch günstig.
Das ließe sich sogar alternativ CNC-fräsen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Emblem was auf dem ETS Tank und auf der SDW-Klappe drauf ist gibt es schon...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 19:51 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2009 13:04
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Bucha bei Jena

Skype:
Basti
Hallo Freunde, ich seh schon, dass ist garnicht so einfach etwas zu finden. Doch mir ist heute etwas in den Sinn gekommen. Und zwar, z.B. bei der ES 175/1 die Abstreifergummis an der Gabel, aber denke mir mal die gibt es schon oder?
mfg Basti


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125/3/1967, TS 150 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Es 175 hat eine Schwinge, keine Gabel...
Wo sollen da Abstreifgummis sein ?
GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Er meint bestimmt die Abstandshalter an der unteren Chromhülse des Federbeins.

Ansonsten kann auch Elastomer als Spritzgussteil hergestellt werden.

@Lothar: Der Formgummi an der 250er ES ist auch keine Meterware, gibt es aber schon nachgefertigt. Möglich dass ein halber davon bei der kleinen ES passt.

Was mir noch einfällt sind die Lenkerblindstopfen der ETS in Beige, die habe ich bis jetzt nirgends gefunden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, das mit den Lenkerendstopfen wäre ne Möglichkeit. Die Frage ist nur die stückzahl...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
genau, das wärs, is ja auch für die ES175/2 und 250/2 Fraktion interessant!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
-da hätten wir auch selbst drauf kommen können :gruebel: ........ :bindafür:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 15:17 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2009 13:04
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Bucha bei Jena

Skype:
Basti
Danke Stephan


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125/3/1967, TS 150 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gibts eigentlich das Beige Distanzstück schon?
Glaube ja oder?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, aber die Farbe stimmt nicht ganz...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Siehste, wie wär ne Form für Beides, wenn technisch machbar? dann passen wengstens die Farben zueinander!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 22:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Guesi hat geschrieben:
Lenkerendstopfen

der janne hat geschrieben:
genau, das wärs, is ja auch für die ES175/2 und 250/2 Fraktion interessant!


Hä? Jetzt steh ich grad auf dem Schlauch. Ich habe an meiner /2 da die Blinker und keinen Stopfen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 04:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
Christof hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Lenkerendstopfen

der janne hat geschrieben:
genau, das wärs, is ja auch für die ES175/2 und 250/2 Fraktion interessant!


Hä? Jetzt steh ich grad auf dem Schlauch. Ich habe an meiner /2 da die Blinker und keinen Stopfen!

na ,na denn zur beiwagenseite...da,da brauchste abba een :oops:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 10:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Was auch noch sinnvoll wäre - Kolbenring für Stützrohr der 35er Telegabel (Ersatzteil-Nr. 22-22.174 bei der TS250/1).

Dieses Teil ist bei den meisten Anbietern so grottenschlecht, dass es keinen Sinn macht den alten ausgeleierten gegen einen "Neuen" zu tauschen.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 10:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wie kompliziert darf denn die Form sein?

Grade der Stopfen hat ja Hinterschneidungen. Eine Kombination von verschiedenen Dingen wäre schon denkbar, sollte dann aber alles in einer Formteilungsebene bleiben.

Beim Kolbenring müsste man die Korrekten Maße und den Werkstoff wissen, ansonsten auch eine sehr gute Idee!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
biene&lu hat geschrieben:
na ,na denn zur beiwagenseite...da,da brauchste abba een :oops:


Klar ich Trottel! :wall:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de