meine Schwalbe bockt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

meine Schwalbe bockt

Beitragvon broesel8 » 23. Juni 2010 20:12

Hallo,

das passt zwar eigentlich nicht ganz hierher aber es sind ja auch DDR zweitakter also kann mir ja evtl. jemand helfen...

habe vor kurzem eine Schwalbe mit 4-Gang Motor geschenkt bekommen und diese wieder zum laufen gebracht allerdings habe ich ein Problem was ich nicht in den Griff bekomme.

Wenn ich beschläunige bockt die kleine wie ein wilder Gaul. Sie fährt aber vom Tempo her recht ordentlich so ca 65km/h folgendes habe ich schon probuert / gewechselt

Neue Zündspule
Neue Kerze (isolator 260 elektrodenabstand 4mm)
Vergaser gereinigt und Gemisch und Leerlauf eingestellt (Kerze ist jetzt schön Rehbraun)
Luftfilter ausgetauscht

Unterbrecher konnte ich noch nicht überprüfen da mir der Abzieher für die LIMA fehlt

Hat jemand eine Idee was das seien könnte?

Vielen Dank

Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: meine Schwalbe bockt

Beitragvon Dushi » 23. Juni 2010 20:20

Ich würde aufjedenfall mal den Kondensator wechseln, was sich jedoch als schwierig erweist ohne abzieher
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 21:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: meine Schwalbe bockt

Beitragvon Küsten-Mz » 23. Juni 2010 20:22

Es könnte der Kondensator sein, um dies augenscheinlich zu prüfen müsstest du mal den Limadeckel runter nehmen, dann das moped an kicken und schauen ob am Kondensator funken entstehen.
Ein paar sehr kleine Funken sind ok, treten da aber viele Funken auf dann würde ich an deiner Stelle Kondensator und auch Unterbrecher tauschen.
LG
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34

Re: meine Schwalbe bockt

Beitragvon s-maik » 23. Juni 2010 20:24

zündkabel mal anschauen ...
noch mal eine andere kerze testen ...
einen weiteren kerzenstecker testen ...

abziehvorrichtung für die lima gibbet glaube ich in der bucht für nen 5er oder so ...
die solltest du dir so oder so mal zu legen...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: meine Schwalbe bockt

Beitragvon y5bc » 24. Juni 2010 05:13

wenn der esel nur beim beschleunigen bockt und ansonsten gut rennt, bekommt sie zuwenig sprit. es nutzt nix, wenn der gaser sauber ist, der tank aber rostig bleibt. auch ein spritfilter im schlauch ist eher kontraproduktiv, da die fallhöhe ja fast auf plus/minus null geht und der spritfluss nochmehr gebremst wird.
was ist zu tun?
tank, benzinhahn reinigen. spritfilter raus.
messen wieviel sprit fließt. es sollten so ca 200ml/min sein
zwei messungen
1. schlauch vom gaser abziehen - messen. zuwenig = sprithahn prüfen
2. schlauch am gaser lassenund duchflußmenge am oberteil messen. zu wenig = schwimmernadelventil prüfen
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: meine Schwalbe bockt

Beitragvon mutschy » 24. Juni 2010 10:34

broesel8 hat geschrieben:Wenn ich beschläunige bockt die kleine wie ein wilder Gaul. Sie fährt aber vom Tempo her recht ordentlich so ca 65km/h

Sie bekommt evtl zu wenig Sprit (richtige HD (67er) verbaut , richtige Nadel in der richtigen Position (08er Nadel u Plättchen in der 2. u 3. Kerbe von oben), Schwimmerstand korrekt?). Andere Möglichkeiten sind das Schwimmernadelventil u der Hahn an sich. Geknickter Spritschlauch oder zusätzliche Spritfilter (Unsinn bei ner Schwalbe!) sind ebenfalls auszuschliessen?

broesel8 hat geschrieben:folgendes habe ich schon probuert / gewechselt
Neue Zündspule
Neue Kerze (isolator 260 elektrodenabstand 4mm)
Vergaser gereinigt und Gemisch und Leerlauf eingestellt (Kerze ist jetzt schön Rehbraun)
Luftfilter ausgetauscht

Ich hoffe, das war nurn Tippfehler, geh ggf auf 0,3 runter. Wenig is manachmal mehr :D
broesel8 hat geschrieben:Unterbrecher konnte ich noch nicht überprüfen da mir der Abzieher für die LIMA fehlt

Der ZZP liegt bei der KR51/2 auf 1,8 mm vOT, am OT muss der Unterbrecher 0,4 mm wie geöffnet sein. Erstmal die weiteste Öffnung suchen u dann den ZZP korrekt einstellen. Abzieher brauchste erst, wenn du den Unterbrecher wechseln wilslt, ggf reichts auch schon, die Kontakte vom Unterbrecher mit ner Kontaktfeile nachzubearbeiten. Is nich empfohlen, da die Späne alles andere als förderlich sind, aber machbar. Wichtig: Abstand vom Unterbrecher kann nur mit fest montiertem Polrad überprüft werden, da sich der Nocken für den Unterbrecher im Polrad befindet :!:

Noch was zum Abzieher:
Nimm bitte den etwas teureren mit Druckstück, oder bau dir einen (ebenfalls mit Druckstück):
Bild
Mit dem Abzieher mit angespitzter Schraube zerdrückst du dir unter Umständen das Gewinde der Kurbelwelle ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: meine Schwalbe bockt

Beitragvon broesel8 » 24. Juni 2010 16:51

Erst mal vielen Dank für die bisheriegen Tips ,

1. ja das mit 4mm war ein Druckfehle gemeint war natürlich 0,4mm,
2. den Tank habe ich gründlih entrostet sowie benzienhan gereinigt und auch mal nach dem Filtersieb gesehen

Abzieher hab ich mir gerade bestellt (mit Druckstück) werde dann mal versuchen die Sache in den Griff zu bekommen

Danke

Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste