MZ TS 150 fährt nur 90km/h

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 18:11

Martin hat geschrieben:Ausserdem fährt man einen Motor auch nach Gefühl also nicht untertourig quälen aber auch nicht ständig in die Fresse treten das der Kolben durch den Auspuff fliegt!Einfach geschmeidig/zügig fahren so das der nächsthöhere Gang paßt bzw zieht und gut.

Ihr solltet auch nicht vergessen das unser MZ Motor auf einer über 70Jahre alten Konstruktion von DKW aufbaut!Natürlich immer weiter verbesser&verfeinert bleibt er ein robuster leistungsstarker Tourenmotor und kein Rennaggregat.

Zustimmung. Aber kennst Du die Kolbengeschwindigkeiten des Motors? Ich kenne sie und selbst 7000 sind für diese alte Konstruktion kein Problem. (Natürlich nicht als Dauerdrehzahl!)

Ein Rennaggregat aus der Zeit dieser Konstruktion drehte übrigens schon deutlich höher. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 22. November 2006 18:15

Ja ich weiß das ich meinem Motor kurzzeitig 7000 zumuten kann und auch länger im 5gang Vollgas bei etwas über 6000 fahren kann ohne Probs,aber ab ca 6200Touren macht mein Motor merklich zu ab dem 3Gang also warum sollte ich das Gas stehen lassen?

Naja Rennmotoren sind auch dafür gebaut soviel PS/Nm und Speed zu bringen,einen Serienmzmotor wurde hauptsächlich auf maximale Lebensdauer und Robustheit hin konstruiert nicht auf Leistung.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 18:23

Bei den kleinen Motoren bis 150ccm sind es 1,93 m/s je 1000 U/min

Bei den Motoren ab 175ccm - 300ccm sind es 2,17 m/s je 1000 U/min

Bei einem einfachen "Bauernmotor" kann man von 15 m/s ausgehen als Grenze.

Wenn ich also eine kleine 150er 7000 drehen lasse, komme ich auf eine mittlere Kolbengeschwindigkeit von 13,51 m/s. Ab 8000 = 15,44 m/s wird es erst kritisch. Wobei man hier auch zw. Motoren mit Buchsenpleuel und solchen mit Nadellager unterscheiden muß.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 18:24

Und: Die Rede ist hier NICHT von Rennmotoren! Wenn ein Motor nicht in den Bereich der Nenndrehzahl (hier 6300) kommt, stimmt etwas nicht! 6300 würden einer Kolbengeschwindigkeit von 12,16 m/s entsprechen, das ist "Pillepalle", selbst für eine alte Konstruktion.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 22. November 2006 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 22. November 2006 18:27

Puhh der rote Bereich ist vorbei jetzt kann dem Motor nix mehr passieren :P

Ich weiß schon das die Emmen was aushalten.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 18:28

Denk an den Stöpsel!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 22. November 2006 18:28

Meine Motoren werden hochgedreht und dann wird geschaltet,ob die kleine TS,der S51 oder die Country.Natürlich nicht bis zum Aüßersten der Gefühle,nur wenns nötig ist ganz selten mal.Ich fahre lieber etwas mit Drehzahl,so kann man kleine Geschwindigkeitsunterschiede leicht mal nur mit dem Motor abbremsen.Ich haße Leute die vor mir sind und stängig auf der Bremse stehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 18:29

Nordlicht hat geschrieben:Leute die vor mir sind und stängig auf der Bremse stehen.

So wie ich bei der Rehkuh am Tag unserer Tour. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 22. November 2006 18:30

:ertrink:
Ex User Martin

 

Beitragvon DerKnecht » 22. November 2006 18:32

Hermann will uns zum Heizen belehren, glaub ich. Oder er regeneriert Motoren und verdient an zerheizten Motoren. *spaß*

Bleiben wir also dabei...inzwischen bin ich auch vierrädrig unterwegs, bei über 0°C und Trockenheit wird dennoch MZ gefahren, und da dann 30-50km täglich, ich brauch sie also. ;-)

"Naja wenn man weiß wie man einen 2Takter fahren muß"

Weiß ich nach 24000km in knapp 2,5 Jahren wohl, glaub ich. ;-)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 22. November 2006 18:33

Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Leute die vor mir sind und stängig auf der Bremse stehen.

So wie ich bei der Rehkuh am Tag unserer Tour. 8)

Wann war das denn? Gabs Rehbraten danach :D .Hab ich was verpaßt :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Bertie1987 » 22. November 2006 18:34

Also ich habe das gleiche Problem. Meine Emmelie zieht prächtig in den ersten Gängen, der 3. geht super auch auf 85km/h und im 4. zieht er nicht mehr. Nur schlappe 90, ich mein, man sollte ja eh 10% weniger als die Höchstgeschwindigkeit fahren, aber manchmal will ich ja auch ein LKW oder Bus überholen.
Hab aber auch alles schon geprüft. Ist es also eine Emmen-krankheit??

Viele Grüße

Hannes und seine Emmelie
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 22. November 2006 18:36

Lorchen hat geschrieben:Bau ein 15er Kettenritzel vorne rein. :idea: Mach ich immer so.

:!: :!: :!:

Jaaa, es hilft wirklich. Die ETZ 150 kommt mit dem 16er Ritzel im 5. Gang nicht weg.

An meiner ETS 150 hab ich's auch gemacht. Das macht Freude im hügeligen Gelände.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 18:38

Ich heize nie! Ich schwöre! :unknown:

Die TS150 meines Bruders ging in den 90ern mit meinen bescheidenen knapp 90Kg damals LOCKER 110, eher mehr. Normale Steigungen waren immer mit 80 - 90 zu fahren.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 22. November 2006 18:39

Lorchen hat geschrieben:macht Freude im hügeligen Gelände.

Da ist mal so eine kleine Erhebung und schon wird von Bergen geträumt :wink: .Komm mal inne Eifel,wir drehen da mal eine Runde.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lorchen » 22. November 2006 18:41

Dann nur mit TS 250/1 und NQ-Bereifung. :P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 18:41

@Lorchen: Genau richtig! Die Übersetzung sollte zur Leistung "passen", ist bei den MZ aber serienmäßig eher etwas lang ausgefallen. Auch ein Grund, warum z.B. die letzten ETZ251/301 einen kürzeren 5ten Gang bekamen
Ex User Hermann

 

Beitragvon _Quax » 22. November 2006 18:49

Moin Hermann, so isses mit der Übersetzung.
Auch meine ETZ 150 mit 9 Kw kam erst in die Hufe, nachdem das vordere 16er durch ein 15er Ritzel getauscht wurde.
Vorher war der fünfte absolut unbenutzbar.

cu _Quax
_Quax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 22. August 2006 16:08
Wohnort: Leer
Alter: 63

Beitragvon DerKnecht » 22. November 2006 19:39

Bestehen deutliche Unterschiede in der Übersetzung des 4ten TS150- und des 5ten ETZ150-Ganges?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 22. November 2006 19:53

_Quax hat geschrieben:Moin Hermann, so isses mit der Übersetzung.
Auch meine ETZ 150 mit 9 Kw kam erst in die Hufe, nachdem das vordere 16er durch ein 15er Ritzel getauscht wurde.
Vorher war der fünfte absolut unbenutzbar.

cu _Quax


habe ich auch drin...15zähne vorne und 10,5kw...macht spass und dreht wie sau... 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 22. November 2006 21:16

Meine 125er hat auch 15er Ritzel und läuft gut aber ich überleg ob ich probeweise mal ein 14 rauf mach?!
Ex User Martin

 

Beitragvon _Quax » 22. November 2006 21:32

@Martin: Ein 14er würde ich mir doch verkneifen, dazu hast Du bei der ETZ schließlich 5 Gänge.
Wenns Wetter mal günstig ist, drehst Du im 5. zu hoch.
Beim 15er Ritzel hast Du im vierten genug Luft, um auch bei Gegenwind / Bergauf noch Fahrt zu halten.
Meine 150er lief im vierten Gang 106 mit 16er Ritzel, der fünfte ging nur bis 80, danach fiel die Geschwindigkeit ab.
Moppedfertig wiege ich um 110 Kg bei 191 cm Größe - ideal um Motoren einzufahren *g* .

cu _Quax
ETZ 150 Bj 88, Zündapp GTS50 Bj 79, Hercules P3 BJ 93
_Quax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 22. August 2006 16:08
Wohnort: Leer
Alter: 63

Beitragvon Stephan » 22. November 2006 21:41

_Quax hat geschrieben: vierten Gang 106 mit 16er Ritzel,
:shock:

_Quax hat geschrieben:Moppedfertig wiege ich um 110 Kg bei 191 cm Größe - ideal um Motoren einzufahren *g* .

cu _Quax
:shock: :shock:

Ich besitze ungefähr die selbe Konstruktion an Lebendmasse. Aber meine fährt im 4.Gang max. 95 Km/h (ca. 6000 1/min), zieht aber im 5.Gang noch ordentlich mit 16 ner Ritzel bis 105 Km/h bei normalen Bedingungen
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 22. November 2006 21:48

Bei 6000 hab mich mit 15er Ritzel 85 drauf dann ist auch fast Schluß im 4Gang.
Ex User Martin

 

Beitragvon _Quax » 22. November 2006 22:03

Merkwürdig.
Die einzigen Änderungen an meinem Mopped sind ein neuer Nachbauauspuff sowie ein ebenfalls neuer Bing-Vergaser, beides von Ost-2-rad sowie eben das 15er Ritzel.
Sollte ich die "scharfe" Version mit 10,5 Kw erwischt haben?
Kann eigentlich nicht sein, dazu zieht sie von unten raus zu gut, ich kann bei gutem Wetter ab 60 im 5. Gang fahren und auch beschleunigen - sowas macht man eigentlich nicht... und das 16er Ritzel war drauf.

cu _Quax
ETZ 150 Bj 88, Zündapp GTS50 Bj 79, Hercules P3 BJ 93
_Quax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 22. August 2006 16:08
Wohnort: Leer
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 22. November 2006 22:09

Die TS150 meines Bruders ging in den 90ern mit meinen bescheidenen knapp 90Kg damals LOCKER 110, eher mehr. Normale Steigungen waren immer mit 80 - 90 zu fahren.



Genau so ist es!!
Obwohl auf dem Tacho meiner Kiste schon über 52000 Km stehen, ich weis nicht, ob der Motor schonmal überholt wurde, hört sich auf jeden Fall böse an, aber seit inzwischen fast 15000 Kilometern...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 22. November 2006 22:18

Wenn böse klingt mal den DZM Antrieb fetten .
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 23:26

Böse .......... naja, ES/TS klingen wie nen Eimer Scherben beim Auskippen, aber das ist OK. ;-)

@Martin: Welchen DZM? Da war nix!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 23. November 2006 07:12

DerKnecht hat geschrieben:Bestehen deutliche Unterschiede in der Übersetzung des 4ten TS150- und des 5ten ETZ150-Ganges?

Das Getriebe ist bei beiden 1:1 übersetzt. Direkt durch sozusagen. Die Sekundärübersetzung ist auch identisch. Der Primärtrieb ist länger übersetzt (s. Tabelle). Zwar hat der ETZ-Motor etwas mehr Leistung, aber gleicht wohl die längere Primärübersetzung nicht ganz aus.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Paule56 » 23. November 2006 07:48

Hermann hat geschrieben:Böse .......... naja, ES/TS klingen wie nen Eimer Scherben beim Auskippen, aber das ist OK.


Genau danach habe ich gesucht :lol:

*duckundwechrenn*
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon mz-henni » 23. November 2006 18:21

Wenn böse klingt mal den DZM Antrieb fetten .



....Hatta a keen!!


Böse .......... naja, ES/TS klingen wie nen Eimer Scherben beim Auskippen, aber das ist OK


Eimer Scherben, genau das ist ein angebrachter Vergleich...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2006 01:52

Lorchen hat geschrieben:Zwar hat der ETZ-Motor etwas mehr Leistung, aber gleicht wohl die längere Primärübersetzung nicht ganz aus.

Da werd ich wieder .................. Mehr Leistung bei gleichem Hubraum = Höhere Nenndrehzahl = EHER KÜRZERE ÜBERSETZUNG!!!!!
Ex User Hermann

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], RoPo81, Tesi, thomsen61 und 331 Gäste