RT Kniekissen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT Kniekissen

Beitragvon gas » 24. Juni 2010 15:01

Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, jedoch nichts gefunden, oder hab auch keine Ahnung. Wissen will ich eigentlich
welche Farbe die Kniekissen bei einer Grün-Metallick lackierten RT 125 original hatten. Waren die auch schwartz oder gab es da eine andere farbe ? Sind die beigen nur im Zubehörhandel gewesen oder wurden die "werksmontiert" ? Gab es bei Exportmaschinen noch unterschiede ? danke für die Antworten im voraus
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: RT Kniekissen

Beitragvon RT Opa » 24. Juni 2010 19:53

Dazu ist mir nichts bekannt, villeicht weiß der Tilo oder der Claus da mehr als ich.
Ich geh mal von schwarz aus.Anders gesehen hab ich sie jedenfals noch nicht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kniekissen

Beitragvon Ralle » 25. Juni 2010 05:38

Kenne bisher in Verbindung mit grün auch nur die schwarzen Kniekissen, sowohl bei verchromten als bei komplett lackierten Tanks, möchte mich auch nicht festlegen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT Kniekissen

Beitragvon gas » 25. Juni 2010 06:42

gab es in den 50-iger jahren nur schwarz ?
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: RT Kniekissen

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Juni 2010 15:49

Also an Gummizeugs für die RT kenn ich auch nur schwarz.
Ich hab zwar ein Paar (sehr alt, sehr gedunkelt aber evtl. mal cremefarben) liegen, aber ob die mal an einer RT waren - :nixweiss:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT Kniekissen

Beitragvon 2Takter » 25. Juni 2010 16:01

Die Export RTs gabs doch auch in Orange oder Täusch ich mich jetzt oda war das son rot? Ich wil jetzt den Teufel auch nicht an die Wand malen aba ich glaub bei dieser Version waren die so creme beige oder? So silber grün gabs das nicht auch? :oops:
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: RT Kniekissen

Beitragvon RT-Claus » 25. Juni 2010 16:30

Es gab in der tat beige Kniekissen, mein Freund Günther fährt eine originale hammerschlagrüne RT, dort sind Kniekissen und Lenkergriffe beige, bzw. chremfarben. Aber auch schwarze oder andersfarbige RT können wohl die hellen Gummis gehabt haben.
Und einmal mehr weise ich darauf hin, dass die "bunten RT 125" nicht aussshließlich für den Export bestimmt waren!!!!!!!
Es gab immer farbige RT 125 in der DDR, wenn die Stückzahlen der farbigen zu den schwarzen sicher deutlich geringer waren.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: RT Kniekissen

Beitragvon gas » 28. Juni 2010 07:27

wäre es bei einem originalaufbau einer hammerschlaggrünen rt 125-1 mit verc. streifen am tank falsch, schwarze gummis anzutüdeln ?
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: RT Kniekissen

Beitragvon Ralle » 28. Juni 2010 07:32

Wie Claus schon schreibt, es gab da keine Festlegung. Es gibt sogar RT´s die haben schwarze Kniekissen und beigefarbene Griffe, andersrum sicher auch. Was mich allerdings interessieren würde, weil ich es nicht genau weiß- gab es 1955 (also /1) überhaupt schon in grün?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste