Kupplung TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung TS 250/1

Beitragvon Stulle » 26. Juni 2010 18:13

Habe probleme mit der Kupplungseinstellung, Lamellen sind neu und laut Buch auf 11 mm eingestellt aber sie ruscht , bekomme sie nicht mit den Kickstarter an , kein Gegen druck.
Was habe ich alles fallsgemacht.

Schon mal Danke

Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Guesi » 26. Juni 2010 18:25

Bist du dir sicher daß die Kupplung richtig auf dem Kurbelwellenkonus sitzt ?
Klingt als ob die Kupplung auf dem Konus der Kurbelwelle rutscht.
Alles vor der Montage richtig entfettet ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Stulle » 26. Juni 2010 19:33

Ja bin mir sicher war alles trocken und riefen frei.

Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon der janne » 26. Juni 2010 20:17

Grobeinstellung der Kupplung laut Anleitung gemacht?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Christof » 26. Juni 2010 21:29

der janne hat geschrieben:Grobeinstellung der Kupplung laut Anleitung gemacht?


Stulle hat geschrieben:11 mm eingestellt aber sie ruscht


Merkste was?

Stulle hat geschrieben:Habe probleme mit der Kupplungseinstellung, Lamellen sind neu und laut Buch auf 11 mm eingestellt aber sie ruscht ,


Die Nachbaulamellen sind dicker als die Orginalen. Guesi kann dir da nen genauen Wert nennen. Jetzt gibts 2 Möglichkeiten:

1. Möglichkeit:
=============

Kupplung abziehen / zerlegen und Reibbeläge auf genau 3,0mm Stärke beidseitig über Schleifpapier plan abziehen

2. Möglichkeit:
=============

Grobeinstellung bei eingehängten Zug verändern. Die 11mm sind dann nicht mehr zu berücksichtigen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Stulle » 27. Juni 2010 11:10

Christof
Hast du ein Tipp für möglichkeit 2. bwz. wie würdes du vorgehen.

Schon mal Danke

Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Christof » 27. Juni 2010 21:42

Ich würde den Zug am Hebel ganz rein drehen und die Kupplungsgobeinstellung soweit raus drehen (Stellplatte nach rechts drehen) solange bis am Hebel oben etwas 2mm Spiel/Luft sind. Danach unten man die Stellplatte mit ner kurzen 6er Schraube sichern und per Kickstarter die Kupplung auf Funktion probieren!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Stulle » 3. Juli 2010 19:52

Hey Schrauber

Bin fast durchzudrehen, habe die kupplung ein gebaut und kann sie einfach nicht einstellen.
Wenn ich sie ziehe geht sie nicht wieder voll zurück und zwar hängt es unten was kann das sein.



Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Christof » 3. Juli 2010 21:52

Die Stellplatte hast du aber ordentlich mit den 3 Schrauben des DZM-Antriebs im Seitendeckel gekontert? War der Hebel in der Ausrückbuchse leichtgängig? Bzw. lässt sich die Kupplung leicht ziehen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Stulle » 3. Juli 2010 23:53

Ja habe alle drei schrauben festangezogen ( Drehzahlmesser), ging auch alles leichtgäng aber das die kupplung sich leicht ziehen lässt kann ich nicht sagen eher schwer.

Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste