Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon thesoph » 27. Juni 2010 23:51

Hallo,
3 kurze Fragen:

1: Sind die Seitendeckel (Batterieabdeckung und Ansauganlage ) der ETZ 125/150/251/301 eigentlich identisch ?

2: Sind die Deckel wie bei der ETZ 250 aus Aluguß ?

3: Passen die Teile ohne Probleme auf/in den Rahmen der ETZ 250 ? Ich denke da insbesondere an die Ansauganlage...

Danke und Gruß,
Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Maddin1 » 28. Juni 2010 06:27

Ja, Ja, Ja...

Die Seitendeckel bzw Ansauggehäuse sind bei allen ETZen gleich. Erst ab den Rotaxen gabs ne änderung.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon sammycolonia » 28. Juni 2010 06:30

Maddin1 hat geschrieben:Ja, Ja, Ja...

Die Seitendeckel bzw Ansauggehäuse sind bei allen ETZen gleich. Erst ab den Rotaxen gabs ne änderung.
waren die alten ETZ bat-deckel nicht länger, als die späteren (mit getrenntschmierung)..?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Maddin1 » 28. Juni 2010 06:38

Die Aufnahmen am Rahmen sind aber trotzdem gleich...

und so eine änderung ist mir nicht bekannt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon sammycolonia » 28. Juni 2010 06:57

Maddin1 hat geschrieben:Die Aufnahmen am Rahmen sind aber trotzdem gleich...

und so eine änderung ist mir nicht bekannt.

hab ich wieder watt gelernt... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Nr.Zwo » 28. Juni 2010 07:00

3x Ja :D
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Ralle » 28. Juni 2010 07:51

Nr.Zwo hat geschrieben:3x Ja :D
Wenn es darum geht ob die Deckel an die 250 ETZ passen (auch wenn mir das optisch nicht gefällt :versteck: )
Frage 1 muß man allerdings mit nein beantworten, wenn man die Gleichheit der rechten Seitendeckel 125/150 zu 251 meint. Der 251er Deckel hat eine Aussparung für den Bremslichtschalter, könnte sein das diese später auch bei den kleinen Etzen übernommen wurde. Jedenfalls passt der Deckel (zumindest der ersten) kleinen ETZen erst an die 251er wenn man die Aussparung rein macht :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Nr.Zwo » 28. Juni 2010 08:06

Ralle hat geschrieben:Der 251er Deckel hat eine Aussparung für den Bremslichtschalter

Hmm, is mir noch nich aufgefallen das da ne aussparung ist, aber egal dann ist die Frage Bj. abhängig zu beantworten denn diesen Zugschalter hatten sie zum schluß alle (88/89 ->) ergo auch diese Aussparung :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Norbert » 28. Juni 2010 09:13

thesoph hat geschrieben:1: Sind die Seitendeckel (Batterieabdeckung und Ansauganlage ) der ETZ 125/150/251/301 eigentlich identisch ?


Ja , soweit es sich nicht um FUN Modelle etc handelt

thesoph hat geschrieben:
2: Sind die Deckel wie bei der ETZ 250 aus Aluguß ?


Der Luftkasten ist immer aus Alu.
Der Rechte Deckel fürs Werkzeugfach ist definitiv aus Stahlblech, wer was anderes sagt soll mal einen Magneten
dranhalten.

thesoph hat geschrieben:3: Passen die Teile ohne Probleme auf/in den Rahmen der ETZ 250 ? Ich denke da insbesondere an die Ansauganlage...


Der Luftkasten passt problemlos, den Blechdeckel mußte ich etwas ausschneiden.

ist aber problemlos machbar.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Henry G. » 28. Juni 2010 13:26

251er und 150er Batterie-Deckel sind nicht gleich. Die 251er hat unten im vorderen Bereich eine Ausparung für den Kettenschlauch.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Ralle » 28. Juni 2010 13:46

Ralle hat geschrieben:Der 251er Deckel hat eine Aussparung für den Bremslichtschalter

mzts250/1 hat geschrieben:Die 251er hat unten im vorderen Bereich eine Ausparung für den Kettenschlauch.

mzts250/1 fährt ETZ251 und weiß es sicher besser als ich wofür die Aussparung drin ist :bindafür:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Maddin1 » 28. Juni 2010 14:49

Norbert hat geschrieben:
thesoph hat geschrieben:1: Sind die Seitendeckel (Batterieabdeckung und Ansauganlage ) der ETZ 125/150/251/301 eigentlich identisch ?


Ja , soweit es sich nicht um FUN Modelle etc handelt

thesoph hat geschrieben:
2: Sind die Deckel wie bei der ETZ 250 aus Aluguß ?


Der Luftkasten ist immer aus Alu.
Der Rechte Deckel fürs Werkzeugfach ist definitiv aus Stahlblech, wer was anderes sagt soll mal einen Magneten
dranhalten.

thesoph hat geschrieben:3: Passen die Teile ohne Probleme auf/in den Rahmen der ETZ 250 ? Ich denke da insbesondere an die Ansauganlage...


Der Luftkasten passt problemlos, den Blechdeckel mußte ich etwas ausschneiden.

ist aber problemlos machbar.


Norbert, der BatterieDeckel der ETZ250 ist auf jeden Fall aus Aluguß. Erst ab der ETZ150 war das Ding aus Stahlblech...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Norbert » 28. Juni 2010 15:01

Maddin1 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
thesoph hat geschrieben:
2: Sind die Deckel wie bei der ETZ 250 aus Aluguß ?


Der Luftkasten ist immer aus Alu.
Der Rechte Deckel fürs Werkzeugfach ist definitiv aus Stahlblech, wer was anderes sagt soll mal einen Magneten
dranhalten.



Norbert, der BatterieDeckel der ETZ250 ist auf jeden Fall aus Aluguß. Erst ab der ETZ150 war das Ding aus Stahlblech...


Das ist richtig, aber lies Theresas Frage doch einmal genau:

2: Sind die Deckel wie bei der ETZ 250 aus Aluguß ?

In Zusammenhang mit der Fredüberschrift heißt die Frage dann: " sind die Seitendeckel der ETZ 125/150/251 aus Aluguss wie der der ETZ 250."
So verstehe ich es zumindest.
Und so habe ich auch meine Antwort gegeben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon Maddin1 » 28. Juni 2010 15:06

Wa hast recht, das hab ich wohl überlesen, verdreht, was auch immer...

Also lautet die richtige Antwort:

Alle Seitendeckel/Lufigehäuse von der ETZ250 bis zur 251/301 sind tauschbar. Ab der ETZ150besteht der BatterieSDeckel wieder aus Stahlblech und wurde bei der ETZ251 geringfügig in der Form geändert.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Seitendeckel ETZ 125/150/251 identisch ?

Beitragvon ETZeStefan » 28. Juni 2010 15:21

du kannst wenn du das ansauggehäüse übernimmst auch alles an die 250er bauen
nur ist der batteriedeckel mit aussprarung für den kettenschlauch
hab auch den von der 125er dranne und muss den immer übern schlauch würgen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste