Federbeine ES 250-1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Federbeine ES 250-1

Beitragvon Kosmonaut » 3. Juli 2010 21:09

Hallo Zusammen,

was sind denn das für Federbeine? Hat da nur einer die Hülsen abgedreht oder gab es das original auch so?
Dann gleich noch die nächste Frage hinterher, ob die Bremsankerplatte für hinten die Richtige ist für eine ES 250-1 Baujahr 1965 (gehört der lose Hebel für das Bremsgestänge dazu, der sieht so klein aus???)
Und welche ist für vorn die Richtige, mit oder ohne Bowdenzug auf dem Bild?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Federbeine ES 250-1

Beitragvon wolf60 » 3. Juli 2010 21:22

Federbeine sind Bastelarbeit, da wollte wohl jemand "modernere" Optik und hat die offenen Federn der TS eingepasst sowie die Hülsen gekürzt. Hinterer Bremshebel könnte von Simson sein, kommt mir auch etwas kurz vor. Es gehört auf jeden Fall der gleiche wie bei den /2-Modellen und der TS 250 dran, den geschwungenen gab es bei der /0 und evtl. auch bei den ersten /1, 1965 aber nicht mehr.

Vorn gehört die Bremsplatte mit innenliegendem Bremshebel dran, die mit aussenliegendem gehört zur /0. Trotzdem wäre es kein Fehler, letztere einzubauen, da die Bremswirkung besser ist.
Zuletzt geändert von wolf60 am 3. Juli 2010 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Federbeine ES 250-1

Beitragvon der lange » 3. Juli 2010 21:25

Trophy 250 hat geschrieben:(gehört der lose Hebel für das Bremsgestänge dazu, der sieht so klein aus???)


der ist von einem Simson-Moped!
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Federbeine ES 250-1

Beitragvon Kosmonaut » 3. Juli 2010 21:57

[quote="wolf60"]Federbeine sind Bastelarbeit, da wollte wohl jemand "modernere" Optik und hat die offenen Federn der TS eingepasst sowie die Hülsen gekürzt. Hinterer Bremshebel könnte von Simson sein, kommt mir auch etwas kurz vor. Es gehört auf jeden Fall der gleiche wie bei den /2-Modellen und der TS 250 dran, den geschwungenen gab es bei der /0 und evtl. auch bei den ersten /1, 1965 aber nicht mehr.

Habe gerade gesehen das die ES Baujahr 1964 ist, das ändert aber wahrscheinlich nichts an der oben beschriebenen Tatsache oder?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste