Achtung Dringend Telegabel Problem

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Achtung Dringend Telegabel Problem

Beitragvon robby_20 » 25. November 2006 14:12

Hy Leuts ich hab mir vor kurzem nen ETZ 250 Gespann gekauft
Ich habe jetzt schon mit der Restauration begonnen und möchte nun meinen Rahmen morgen Pulvern lassen ich habe zwar soweit alles ab bekommen es fehlt jetzt nur noch die Telegabel und da liegt mein Problem ich weiß nicht wie ich die fest stellschraube abbekomme unten ist zwar nen Gewinde aber dort bekomm ich es nicht geschraubt
MZ ETZ 250, ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1, Spatz, Schwalbe

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Lastengespann, MZ ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1
robby_20

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert: 5. November 2006 12:06
Wohnort: Havelberg
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2006 14:19

Das ist eine Mutter. Du brauchst einen Rohrsteckschlüssel 10mm und einen langen Schlitzschraubendreher, der durch den Rohrsteckschlüssel bis zum Schlitz am Gewinde geführt werden kann.

Mit dem Schraubendreher wird gegengehalten und mit dem Rohrsteckschlüssel (linksrum) gelöst.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Q_Pilot » 25. November 2006 14:22

Hermann, ich glaube er meint die Mutter vom Lenkungsdämpfer.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon robby_20 » 25. November 2006 14:23

danke Hermann aber das blöde ist das dort keine richtige Mutter dran ist sondern nur so ein rundes alu stück mit gewinde und einfach nicht abzubekommen
MZ ETZ 250, ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1, Spatz, Schwalbe

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Lastengespann, MZ ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1
robby_20

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert: 5. November 2006 12:06
Wohnort: Havelberg
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2006 14:29

Ah, ich hatte es falsch verstanden.

In diesem Fall: Einfach oben am Plastknopf durchsägen. Das Teil gibts noch problemlos. Wenn es so festgegammelt ist, dann taugt z.B. das Aluteil unten nix mehr, wahrscheinlich ist der Rest auch Müll.
Ex User Hermann

 

Beitragvon fränky » 25. November 2006 16:35

Bei mir hat es geholfen das Aluteil mit dem kleinen Gasbrenner ordentlich heiss zu machen.......
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2006 16:52

Das Problem ist, wenn sich das Aluteil einmal mitgedreht hat im Lenkrohr, hat es eine "Rille" und wird nicht mehr fixiert.

Ich kann nur empfehlen, diesen Sondermüll zu ensorgen und stattdessen ein aus Stahl gedrehtes Teil zu verwenden.

Das Aluteil mit dem Gewinde taugt definitiv NICHTS.
Ex User Hermann

 

Beitragvon longa » 25. November 2006 19:12

servus,hast dun auch alle gummiteile entfernt????die schwingenlagerung ist auch aus gummi und muss raus.mfg micha
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon robby_20 » 25. November 2006 20:48

ja fast ich muss nur noch den schwinglagerbolzen rausbekommen der geht nen bischen schwer
MZ ETZ 250, ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1, Spatz, Schwalbe

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Lastengespann, MZ ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1
robby_20

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert: 5. November 2006 12:06
Wohnort: Havelberg
Alter: 41

Beitragvon eichy » 26. November 2006 12:11

Der geht manchmal nicht nur schwer sondern fast garnicht. Wünsche Dir viel Erfolg.
Gruss EICHY, sonst kein Schwarzseher, normalerweise.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon robby_20 » 26. November 2006 16:35

so ich habe jetzt alles zerlegt bekommen und kann mich dann morgen frohen mutes auf zum pulvern machen
MZ ETZ 250, ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1, Spatz, Schwalbe

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Lastengespann, MZ ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1
robby_20

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert: 5. November 2006 12:06
Wohnort: Havelberg
Alter: 41


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast