Nun weiß ich nicht so recht weiter! So weit ich es beurteilen kann, riecht das Öl etwas nach Benzin, wobei alles bei mir im Schuppen etwas nach Benzin riecht.

Wer kann mir Hinweise zur Vorgehensweise / Reparatur geben?
Grüße Thomas
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS-Jens hat geschrieben:Kann nur Benzin oder Wasser sein. Wasser würdest du aber an ner hellbraunen farbe und an Tropfen erkennen.
Also Benzin, und da hätte ich zuerst die Kurbelwellen WeDis in verdacht.
TS-Jens hat geschrieben:Der WeDi auf Limaseite kann da nicht schuld dran sein.
Wenn du nen MM250/4 (5 Gang) hast kannst du den von außen wechseln wenn die Kupplung und der Primärtrieb demontiert sind.
ts-schrauber hat geschrieben:Nach dem Ablassen des Getriebeöls aus meinem TS250/1-Motor mußte ich feststellen, dass sich die 900ml zu ca. 1,5l Öl (oder was auch immer das jetzt sein mag!?) vermehrt haben. Das Öl war auch ziemlich schwarz. Der Motor ist nach einer Komplettüberholung erst ca. 350 km gelaufen. Wollte eigentlich nur den Kupplungsdeckel und den Deckel an der Abstriebswelle mit Dirko-HT abdichten.
Nun weiß ich nicht so recht weiter! So weit ich es beurteilen kann, riecht das Öl etwas nach Benzin, wobei alles bei mir im Schuppen etwas nach Benzin riecht.![]()
Norbert hat geschrieben:ts-schrauber hat geschrieben:Nach dem Ablassen des Getriebeöls aus meinem TS250/1-Motor mußte ich feststellen, dass sich die 900ml zu ca. 1,5l Öl (oder was auch immer das jetzt sein mag!?) vermehrt haben. Das Öl war auch ziemlich schwarz. Der Motor ist nach einer Komplettüberholung erst ca. 350 km gelaufen. Wollte eigentlich nur den Kupplungsdeckel und den Deckel an der Abstriebswelle mit Dirko-HT abdichten.
Nun weiß ich nicht so recht weiter! So weit ich es beurteilen kann, riecht das Öl etwas nach Benzin, wobei alles bei mir im Schuppen etwas nach Benzin riecht.![]()
wurden bei der Komplettüberholung (wirklich alles auseinander? selber gemacht?) denn die KW-Dichtringe gewechselt?
0,6 l Ölzuwachs auf 350 km ist eine Menge. Und Öl ist nach 350 km auch noch nicht ziemlich schwarz.
Da ist mächtig was faul.
Lass das Öl mal ab, und riech vor der Garage dran.
ts-schrauber hat geschrieben:Du machst mir ja nicht viel Hoffnung! Ja, es war alles komplett auseinander. Getriebe überholt, neue Lager, neue Wedis - halt das volle Programm!
War gerade noch einmal schnüffeln. Also, so richtig nach Sprit riecht das Öl nicht. Habe zum Vergleich noch einmal am Tank gerochen.![]()
Gefahren ist der Motor ja eigentlich sehr gut. Müsste man da nicht auch was merken?
Wolf-Ingo hat geschrieben:Getriebeölvemehrung und Benzingeruch sind klassische Indizien für einen undichten WeDi auf der Kupplungsseite. Weitere Symptome: Getriebeölaustritt am Einfüllstutzen und (bei extrem geschädigtem WeDi) Getriebeölaustritt am oberen Ende des Kupplungszugs. Hab ich 1977 bei meiner ViergangTS selber erlebt. Ursachen: Schadhaft WeDi, ggf. auch als Folgeschaden einer schadhaften Kurbelwelle.
Gruß
Wolf-Ingo
ts-schrauber hat geschrieben:Aber erst den Wedi wechseln?
Norbert hat geschrieben:ts-schrauber hat geschrieben:Aber erst den Wedi wechseln?
eben nicht !
Du verdaddelst dabei max. 0,9 Liter Getriebeöl.
meß vorher aber genau ab, hinterher auch.
sst 350 hat geschrieben:Warum stellst Du den Motor nicht dem Überholer wieder auf den Tisch?
Der muss das erklären können-hat ja alles Geld gekostet.
ts-schrauber hat geschrieben:Ich denke zu dem Öl kann auch noch ein Wedi verdaddelt werden, in der Hofnnung das dies die Ursache war.
Mitglieder in diesem Forum: Maische und 332 Gäste