Kettenkasten frage zu Teilenummer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenkasten frage zu Teilenummer

Beitragvon s-maik » 5. Juli 2010 16:43

Hallo zusammen,

ich habe hier noch 4 von den guten alten DDR Kettenkästen liegen
mit der Teilenummer ...

22-25-041 - 7
22-25-041 - 9

laut teileliste passend TS 250

in den büchern steht jeweils als Teilenummer nur die 22-25-041 ... also ohne 7 bzw. 9

was bedeutet die 7 bzw. die 9 ?

danke für eure Hilfe :-)

Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Kettenkasten frage zu Teilenummer

Beitragvon Henry G. » 5. Juli 2010 18:27

Davon hab ich auch noch einen. Bei meinem steht da ne 6.
Keine Ahnung was das bedeutet... Hat das evtl. was mit dem Produktionsjahr zu tun?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Kettenkasten frage zu Teilenummer

Beitragvon Lorchen » 5. Juli 2010 18:29

Da die 7 abgesetzt in der 2. Zeile steht, würde ich sagen, sie ist nicht relevant für die Zuordnung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kettenkasten frage zu Teilenummer

Beitragvon s-maik » 5. Juli 2010 18:36

ok, aber was bedeutet sie ? ist das in jedem zu finden oder ... ?

:-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Kettenkasten frage zu Teilenummer

Beitragvon Christof » 5. Juli 2010 22:40

Die Zahl kann auf ein Produktionsjahr hindeuten ("7" für 1977). So war es zumindest t.w. an anderen Teilen wie Zylinder und Tacho. Zur ET-Nummer gehört sie aber nicht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kettenkasten frage zu Teilenummer

Beitragvon georgd. » 5. Juli 2010 23:06

Hallo,
passen die Kettenkästen auch an die ETZ 250? Vorgestern hat es bei mir nämlich einen zerbröselt. Kann es sein dass eine nicht ausreichende Kettenspannung die Ursache war?
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Kettenkasten frage zu Teilenummer

Beitragvon s-maik » 6. Juli 2010 06:25

kann ich nicht zu 100 % sagen, laut Teileliste nicht ...
und ich glaube der ist auch anders gebaut ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blauemaus und 337 Gäste