Klangveränderung durch neuen Krümmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon Henry » 6. Juli 2010 16:44

Da ich mir einen neuen Krümmer angebaut habe, klingt mein Eisenschwein jetzt ziemlich knatterich, was es vorher nicht getan hat.

Am Anfang hat sie etwas am Zylinder gesifft. Mittlerweile ist sie wieder trocken knattert aber fröhlich weiter. Ist nicht so, das mans nicht ertragen könnte, aber klingt iwie schon deutlich anders als zuvor. Den Effekt des knattriger klingens kenn ich auch noch vom Ausbrennen vom Auspuff, aber dass das beim Krümmer nochma so schlimm ist hat mich jetzt etwas verwundert.
Scheinbar kommt sie jetzt besser in höhere Drehzahlen.

Wie sind eure Erfahrungen? Hab ich iwo was nicht ganz beachtet? sollte ein komplett neuer Krümmerdichtring rein?

Danke im Vorraus
Henry

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 39

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon LarsenTT » 6. Juli 2010 16:53

schau mal, dass es nicht an der schelle zwischen krümmer und auspuff rausknattert, dort ist meine etze ziemlich anfällig und das klingt dann bei mir auch ziemlich knatternd, muss das alle furzlang mal nachziehen, kommt bei mir direkt aus der unterseite, einfach mal hand drunter halten ob abgas rauskommt
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon Arni25 » 6. Juli 2010 16:55

Hallo,

hört sich an, als ob es zwischen Krümmer uind Auspuff nicht ganz dicht ist.

GunGum hilft.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon Henry » 6. Juli 2010 16:58

hmm, da schau ich mal. wenn ich mich recht entsinner ging der auch recht schwer in den Auspuff reinzuschieben. Vieleicht ist er einfach noch nicht tief genug drin... werdes bei nächster gelegenheit testen. danke schonma für den denkanstoß.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 39

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. Juli 2010 18:05

Das könnte ne ganz einfache Ursache haben - im Krümmer setzt sich genauso wie im Auspuff eine Schicht Ölkohle an.
Diese Ölkohleschicht isoliert und dämmt das Auspuffgeräusch, weshalb der Krümmer nicht mit ausgebrannt werden soll.
Wenn die Auspuffanlage nirgendwo sifft -> Fahre einfach weiter, nach und nach dürfte das Knattern wieder dumpfer werden, wenn sich die Ölkohle im neuen Krümmer absetzt.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon trabimotorrad » 6. Juli 2010 18:09

Flacheisenreiter hat geschrieben:Das könnte ne ganz einfache Ursache haben - im Krümmer setzt sich genauso wie im Auspuff eine Schicht Ölkohle an.
Diese Ölkohleschicht isoliert und dämmt das Auspuffgeräusch, weshalb der Krümmer nicht mit ausgebrannt werden soll.
Wenn die Auspuffanlage nirgendwo sifft -> Fahre einfach weiter, nach und nach dürfte das Knattern wieder dumpfer werden, wenn sich die Ölkohle im neuen Krümmer absetzt.


Als ich vor einigen Jahren einen Nachbaupüff (ich kannte damls dieses tolle Forum noch nicht :oops: ) an meine ES300/1 gebaut habe, habe ich auch darauf gehofft, das der belcherne, knatternde Klang sich mit der Zeit gibt, wenn sich da Ölkohle angesammel hat. Und? Er knattert immer noch :cry: inzwischen sieben Jahre lang :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon ElMatzo » 6. Juli 2010 19:53

das kann auch daran liegen, dass das blech unterschiedlich dick, oder eben dünn ist.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon Merten » 7. Juli 2010 16:29

trabimotorrad hat geschrieben: Er knattert immer noch :cry: inzwischen sieben Jahre lang :(
[/quote]


Freu dich, dass er noch knattert, und nich schon abgefallen ist :lol:

Hab vor 2 Jahren mir auch einen neuen Krümmer montiert, allerdings hat sich da am Klang nix geändert...in dem alten war auch nich viel Ölkohle zu finden. Ich bin jedes mal wieder erstaunt, wie rückstandsarm das Öl verbrennt (1:50), in meinem Motor find ich nich viel Dreck^^
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Klangveränderung durch neuen Krümmer

Beitragvon Henry » 8. Juli 2010 14:32

So, ich hab dann heute nochma den Auspuff ab gehabt und gleich noch ne neue Dichtung reingemacht. Wie ihr oben schon geschrieben habt, lag es am nicht perfekt sitzenden Auspuff. hab den heute nochma nachgeschoben und schwups wars besser. Sie klingt zwar immernoch anders aber in dem Rahmen hatte ich mir das vorgestellt. War wohl ein Anfängerfehler würd ich sagen. ^^

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Garfield160, Google Adsense [Bot] und 341 Gäste