ES 150 krumm

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 150 krumm

Beitragvon Jürgen Stiehl » 6. Juli 2010 20:44

Hallo,
ich weiß es schon lange: Meine ES ist krumm. Sie läuft nicht in der Spur. Merkwürdigerweise war sie beim Kauf gerade, ich bin auch nicht gestürzt. Aber jetzt ist sie krumm. Irgendwie hat sie X-Beine. Das bedeutet, mit einfachem Verschieben des Hinterrades ist dem Problem nicht bei zu bekommen. Im Gegenteil: stelle ich das Hinterrad so, dass sie einigermaßen gerade läuft, schleifen Bremse und Kette. Dann habe die Räder etwa 1-2cm Versatz und das Mistding zieht nach einer Seite.
Bei milder Belastung mit Gepäck , 1 Seitengepäckträger und ein Schlafsack auf der Sitzbank hätte sie mich letztens fast abgeschmissen, so hat der Lenker geflattert, und das nicht nur einmal. Tritt zw. 45 und 60 auf.
Die Laufräder sind eigentlich ok, klar, sie haben nicht mehr den vollen Rundlauf. Der Hinterreifen ist ein neuer ContiGo.
Vorn hab ich einen 3.00er. Hat einen Höhenschlag von ca. 2 mm. Aber das Hinterrad meines Kumpels auf seiner TS eierte wesentlich mehr.
Ich weiß, dass Vollschwingenmaschinen sehr empfindlich gegen alle möglichen Fahrwerksungenauigkeiten sind.

Fragen:
- Sind die Schwingen symmetrisch, vorn z.B. sind zw. Reifen und Federbein jeweils unterschiedliche Abstände.
- Welcher 150er Fahrer ( mit gerade laufendem Fahwerk) könnte mir die Abstände Reifen - Hinterradschwinge sagen
- "laufen die Silentbuchsen seitlich aus?"
- Welche Punkte eignen sich zum Vermessen des Rahmens?
- Könnte die Belastung durch nur einen Seitengepäckträger an dem extremen Lenkerpendeln schuld gewesen sein?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar, möchte jedoch erstmal große Aktionen (Neubereifung, Neueinspeichen) vermeiden, bevor ich den Übeltäter eingekreist habe.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: ES 150 krumm

Beitragvon ea2873 » 6. Juli 2010 21:46

> Irgendwie hat sie X-Beine.

weißt du wie du peilen sollst?

> Bei milder Belastung mit Gepäck , 1 Seitengepäckträger und ein Schlafsack auf der Sitzbank hätte sie mich letztens fast abgeschmissen, so hat der Lenker geflattert, und das

ist bei schwingenmaschinen häufig, zu viel gepäck hinten verstärkt die geschichte massiv. stoßdämpfer auf "hart" gestellt? spiel im schwingenlager?


> Die Laufräder sind eigentlich ok, klar, sie haben nicht mehr den vollen Rundlauf. Der Hinterreifen ist ein neuer ContiGo.
> Vorn hab ich einen 3.00er. Hat einen Höhenschlag von ca. 2 mm.

dann sind sie nicht ok.

> Aber das Hinterrad meines Kumpels auf seiner TS eierte wesentlich mehr.

1. die TS ist wegen der telegabel nicht so empfindlich gegen lenkerflattern
2. das Vorderrad ist ausschlaggebend.


> - Sind die Schwingen symmetrisch, vorn z.B. sind zw. Reifen und Federbein jeweils unterschiedliche Abstände.

das ist nicht wichtig. lies dir bei miraculis die kapitel zur spureinstellung mal durch.

> - "laufen die Silentbuchsen seitlich aus?"

je nach Baujahr hast Du evtl. noch graugußbuchsen drin, die schlagen aus. hast du schmiernippel am schwingenbolzen oder schon die gepressten gummilager?


> - Könnte die Belastung durch nur einen Seitengepäckträger an dem extremen Lenkerpendeln schuld gewesen sein?

ja. wieviel kg hattest du denn drauf?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 150 krumm

Beitragvon Jürgen Stiehl » 6. Juli 2010 22:36

Keine 10 kg.
Ich hab schon Silentbuchsen.
Den Miraculix les ich mal durch.
Jürgen

-- Hinzugefügt: 6/7/2010, 23:43 --

Hallo,
der Miraculix brachte nichts Neues. Das Handbuch hab ich auch.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: ES 150 krumm

Beitragvon lothar » 7. Juli 2010 07:27

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
der Miraculix brachte nichts Neues. Das Handbuch hab ich auch.
Jürgen

Ich habe 100% das gleiche Problem bei einer meiner ESsen. Und ich weiß genausowenig, wie ich das vermessen soll,
um der extremen Ablage auf die Spur zu kommen. Mein Vorderrad läuft rechts neben der Spur (bei dir auch?).
Die Straßenlage ist dadurch schlecht. Beim Ausfedern hat man das Gefühl, sie will immer einen kleinen Satz zur Seite machen.
Ich habe schon die Vorderradfelge um 5mm unsymmetrisch über die Speichen gelegt, bringt aber nicht wirklich was.

Die Steuerkopflagerschalen wurden zwar bei der Restauration ausgebaut, aber bei Lenkereinschlag ist nicht zu erkennen,
dass sie einseitig klemmen, was bei einer Schieflage der Vordergabel der Fall wäre.
Verzogene Schwingen? Verzogener Rahmen? Alles möglich, keine Ahnung. Momentan scheitert das Vermessen
bei mir an der Bereitstellung entsprechender Hilfsrohre anstelle des Schwingenbolzens und der Vorderachse.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 krumm

Beitragvon Jürgen Stiehl » 7. Juli 2010 21:53

Hallo Lothar,
auf deine Antwort hab ich eigentlich gewartet. Das mit den Speichen hab ich auch schon angedacht. Und den kleinen Satz zur Seite kenn ich auch.
Hast du denn bei deiner krummen ES auch mehr Lenkerpendeln? Oder glaubst du, dass der Versatz weniger mit dem Pendeln zu tun hat?
Gruß,
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: ES 150 krumm

Beitragvon lothar » 8. Juli 2010 11:35

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hast du denn bei deiner krummen ES auch mehr Lenkerpendeln? Oder glaubst du, dass der Versatz weniger mit dem Pendeln zu tun hat?

Das Lenkerpendeln der kleinen ES bei 30 ... 50km/h hat viele Teilursachen, die sich "summieren".

Folgende Tatsachen tragen zur Ausbildung eines schwingungsfähigen Systems bei

+ Rastung Lenkungslager durch Pittings in den Schalen
+ verschlissene Radlager
+ ausgeschlagene Schwingenlager
+ wirkungslose Stoßdämpfer
+ Beladungsschwerpunkt weit hinten (je schwerer und weiter hinten, je tiefer die "Resonanz" und umso heftiger die Schwingung)

als Anregungsursache kommen in Betracht

+ Reifen/Felgenschlag (Wirkung wird verstärkt durch flaches Profil und/oder zu wenig Luft)
+ Fahrbahnbelag (extrem: abgehobelter Fahrbahnbelag mit Längsrillen, auch möglich: Mikrolängsrillenstruktur im ansonsten glatten
Fahrbahnbelag, hatte ich zuletzt auf einer innerstädtischen Autobahn durch Westberlin)
+ mangelnde Spureinstellung und damit seitliche Anregung beim Ein-/Ausfedern

Die nichtmögliche korrekte Spureinstellung bei der "krummen" ES führt m.E. nicht zum dauerhaften Pendeln,
kann jedoch über den seitlichen Schlenker beim Einfedern-/Ausfedern das Pendeln zeitweise anregen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 krumm

Beitragvon motorradel » 8. Juli 2010 14:41

Hallo,
Beim Vollschwingenfahrzeug wird das Pendeln durch den Nachlauf verursacht ,der ändert sich nach Belastung des Vorderrades, nicht so bei der Telegabel.

Hatte ich auch.
Abhilfe:
Lenkopflager neu ( Kugeln)und eingestellt, neue Reifen

Robert

P.S:
Beugt dich mal vorne über wenn das Pendeln beginnt, das Vorderrad federt ein der Nachlauf wird länger das Pendeln hört auf.

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Re: ES 150 krumm

Beitragvon unleash » 8. Juli 2010 16:20

Ich habe meine Räder gewuchtet - bis zu 40 Gramm sind je Rad drin!! Gerade die Alufelgen sind doch eher Eier als Kreise. Die 2mm Höhenschlag merkst Du m.E. nicht, da ist jeder Straßenbelag zu rauh für. Wir haben damals auf Seitenschlag optimiert und dann sauber nach Aufziehen gewuchtet - läuft jetzt wie an der Schnur gezogen, nur wenn jemand hinten draufsitzt, eierts ein wenig. Ansonsten die üblichen - bereits - genannten verdächtigen.

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: ES 150 krumm

Beitragvon lothar » 9. Juli 2010 07:01

@Jürgen Stiehl
Die Frage hatte ich weiter oben gestellt: Läuft dein Vorderrad links oder rechts neben der Längsachse?
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 krumm

Beitragvon Jürgen Stiehl » 9. Juli 2010 18:10

Hallo Lothar,
da muss ich erst wieder nachschauen, das vergesse ich sofort wieder. Das Moped zieht seit Jahren nach einer Seite, aber ich könnte dir nicht auswendig sagen nach welcher. Aber woher weiß ich überhaupt, ob nicht das Vorderrad gerade läuft und die Hinterradschwinge verzogen ist?
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste