Hallo,
ich weiß es schon lange: Meine ES ist krumm. Sie läuft nicht in der Spur. Merkwürdigerweise war sie beim Kauf gerade, ich bin auch nicht gestürzt. Aber jetzt ist sie krumm. Irgendwie hat sie X-Beine. Das bedeutet, mit einfachem Verschieben des Hinterrades ist dem Problem nicht bei zu bekommen. Im Gegenteil: stelle ich das Hinterrad so, dass sie einigermaßen gerade läuft, schleifen Bremse und Kette. Dann habe die Räder etwa 1-2cm Versatz und das Mistding zieht nach einer Seite.
Bei milder Belastung mit Gepäck , 1 Seitengepäckträger und ein Schlafsack auf der Sitzbank hätte sie mich letztens fast abgeschmissen, so hat der Lenker geflattert, und das nicht nur einmal. Tritt zw. 45 und 60 auf.
Die Laufräder sind eigentlich ok, klar, sie haben nicht mehr den vollen Rundlauf. Der Hinterreifen ist ein neuer ContiGo.
Vorn hab ich einen 3.00er. Hat einen Höhenschlag von ca. 2 mm. Aber das Hinterrad meines Kumpels auf seiner TS eierte wesentlich mehr.
Ich weiß, dass Vollschwingenmaschinen sehr empfindlich gegen alle möglichen Fahrwerksungenauigkeiten sind.
Fragen:
- Sind die Schwingen symmetrisch, vorn z.B. sind zw. Reifen und Federbein jeweils unterschiedliche Abstände.
- Welcher 150er Fahrer ( mit gerade laufendem Fahwerk) könnte mir die Abstände Reifen - Hinterradschwinge sagen
- "laufen die Silentbuchsen seitlich aus?"
- Welche Punkte eignen sich zum Vermessen des Rahmens?
- Könnte die Belastung durch nur einen Seitengepäckträger an dem extremen Lenkerpendeln schuld gewesen sein?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar, möchte jedoch erstmal große Aktionen (Neubereifung, Neueinspeichen) vermeiden, bevor ich den Übeltäter eingekreist habe.