ES 150 - Bowdenzug Vorderbremse durch die Lampenmaske?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 150 - Bowdenzug Vorderbremse durch die Lampenmaske?

Beitragvon zwetakter » 7. Juli 2010 09:01

Guten Morgen, Schrauberzunft :)

Ich habe ein kleines Problem an meiner MZ und es ist mir ein wenig peinlich, das hier zu posten, aber... ich habe das Vorderrad meiner ES 150 (runder Tacho) demontiert, wegen eines Reifenwechsels und nun krieg' ich beim wieder Zusammensetzen den Bowdenzug für die Vorderbremse nicht mehr durch die Lampe geschoben... Unten geht das Ding rein, aber irgendwie kommt es auch nach tausend Versuchen nicht aus dem Loch oben raus... gibt es da einen Trick, oder muss ich die Lampenmaske abnehmen?

Laut Forensuche dienen die beiden Schrauben oben und unten an der Maske zum Abnehmen... muss ich dabei noch etwas anderes beachten, oder einfach nur die Schrauben lösen und die Maske ein wenig nach vorne ziehen?

Gruss aus der Schweiz
Simon

Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966, Olivbeige
zwetakter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 8. Juli 2008 06:34
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46

Re: ES 150 - Bowdenzug Vorderbremse durch die Lampenmaske?

Beitragvon lothar » 7. Juli 2010 09:36

Schrauben lösen
Kunststoffblende nach vorn herausziehen
die zwei metallenen Spannwinkel, die den Glas-Reflektor festklemmen mit einem geeigneten schraubenzieherförmigen Haken nach vorn-außen herausziehen (die arretieren sich automatisch in der herausgezogenen Stellung)
Reflektor abnehmen
durchgreifen und dem Bowdenzug den Weg weisen ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 - Bowdenzug Vorderbremse durch die Lampenmaske?

Beitragvon zwetakter » 7. Juli 2010 09:52

Supi, werd ich heute abend gleich probieren!

Danke & Gruss
Simon

Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966, Olivbeige
zwetakter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 8. Juli 2008 06:34
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46

Re: ES 150 - Bowdenzug Vorderbremse durch die Lampenmaske?

Beitragvon rolle » 7. Juli 2010 14:37

zwetakter hat geschrieben:... muss ich die Lampenmaske abnehmen?

Laut Forensuche dienen die beiden Schrauben oben und unten an der Maske zum Abnehmen... muss ich dabei noch etwas anderes beachten, oder einfach nur die Schrauben lösen und die Maske ein wenig nach vorne ziehen?


Die ganze Lampenmaske würde ich an Deiner Stelle nicht abnehmen. Denn über die untere Schraube wird auch die Scheinwerfereinstellung vorgenommen. Da leuchtet hinterher das Licht nicht mehr dahin, wo Du es brauchst.

Besser ist es, wie von Lothar beschrieben. Vorn den Ring um den Reflektor mit den beiden seitlichen Schrauben demontieren und den Scheinwerfereinsatz heraus nehmen.

Was Du auch probieren könntest, ist von oben einen stabilen Draht durchzuschieben. Wenn der unten an der gewünschten Stelle rauskommt, da den Bowdenzug anbinden und das Ganze wieder nach oben durchziehen.

Aber prinzipiell ist es nicht nötig, zum Radausbau den Bowdenzug auszuhängen. Da hast Du es zu gut gemeint.

edit: die Rechtschreibung

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: ES 150 - Bowdenzug Vorderbremse durch die Lampenmaske?

Beitragvon zwetakter » 8. Juli 2010 10:40

rolle hat geschrieben:Was Du auch probieren könntest, ist von oben einen stabilen Draht durchzuschieben. Wenn der unten an der gewünschten Stelle rauskommt, da den Bowdenzug anbinden und das Ganze wieder nach oben durchziehen.


Oha, gute Idee, danke dir!

rolle hat geschrieben:Aber prinzipiell ist es nicht nötig, zum Radausbau den Bowdenzug auszuhängen. Da hast Du es zu gut gemeint.


Habs gemerkt und das werd ich auch nie wieder tun :D

Gruss
Simon

Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966, Olivbeige
zwetakter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 8. Juli 2008 06:34
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste