von Dominik » 7. Juli 2010 18:06
Hallo.
Bei mir war lange Zeit immer wieder ein Klingeln bzw. Knistern zu hören.
Ganz zu Beginn war es ganz schlimm, gepaart mit einem Ruckeln und hackigem Charakter. Danach legte ich noch zusätzlich 0,2mm Kopfdichtung bei und es wurde besser, aber nicht vollständig...
Als ich dann von einer 126er Hauptdüse auf 130er ging, wurde es besser, aber nicht ganz. (BING!) Auch als ich die Zündung auf 2,5mm vor OT zurücknahm, nicht.
Nun bin ich mit diesem 300er Motor in der TS knapp 22.000km seit August 09 gefahren und habe erst letzten Samstag nochmals eine 0,5mm starke Kopfdichtung beigelegt! Ich weiß, bisserl viel auf einen Schlag, aber es wirkte, und wie:
-Der Motor vibriert nicht mehr so heftig, die Lampe und der Zündschlüssel vibrieren und rasseln beim Abtouren gar nicht mehr!!
-Die Lastwechsel geschehen nun harmonischer
-Und: Das mitunter derbe Schnalzen, das ich für Kolbenklappern hielt, ist nahezu vollständig Vergangenheit! Unglaublich.
Was interessant wäre, das Brennraumvolumen meines Kopfes mit dem eines anderen 300er Motors zu vergleichen (Auslitern). Welches Brennraumvolumen ist eigentlich Soll? Weiß das jemand?
Daten, zur Übersicht:
-300er ETZ-Motor in TS 250, Luftfiltersystem Standard TS, seit 7.August 2009 knapp 22.000km gefahren
-BING
-HD 10
-LLD 50
-Nadel ganz oben, d.h. an oberster Raste aufgehängt
-Luftschraube 2,0 Umdrehngen offen
-Zündung Elektronik PVL (die mit der orangenen Vergussmasse), ZZP: 2,45mm vor OT
-Insgesamt 1,1 mm an Kopfdichtungen verbaut (Spaltmaß müsste ich nochmals messen, ist aber auf jeden Fall über dem Soll-Maximum)
Viele Grüße und macht es gut
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!
Fuhrpark: MZ & Diverse