Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Ich denke, das Problem betrifft weniger den Teillastbereich, als vielmehr den Übergang vom Standgas in den Teillastbereich.
Im dritten Gang ist bei 50 km/h der Schieber fast nicht geöffnet.
Daher gehe ich erst mal nicht davon aus, daß Umhängen der TLN wirklich was bringen wird
(Andererseits geht hier probieren über studieren)
Ratzifatzi hat geschrieben:Nun kommts auf den Vergaser an, ich hätte gesagt neue Nadel mit kleinerem Diameter, allerdings wirds wohl schwer da was passendes zu finden, aber mit Geduld machbar (es gibt etwa 20000 verschiedene Nadeln). Alternativ größere Nadeldüse, wenn austauschbar, dabei würde sich aber auch der restliche Teillastbereich ändern und das wäre kontraproduktiv.
Ratzifatzi hat geschrieben:Alternativ größere Nadeldüse, wenn austauschbar, dabei würde sich aber auch der restliche Teillastbereich ändern und das wäre kontraproduktiv.
MZ Werner hat geschrieben:Ratzifatzi hat geschrieben:Nun kommts auf den Vergaser an, ich hätte gesagt neue Nadel mit kleinerem Diameter, allerdings wirds wohl schwer da was passendes zu finden, aber mit Geduld machbar (es gibt etwa 20000 verschiedene Nadeln). Alternativ größere Nadeldüse, wenn austauschbar, dabei würde sich aber auch der restliche Teillastbereich ändern und das wäre kontraproduktiv.
Beim Bing habe ich ja eine große Auswahl an Nadeln. Glaube an die 8verschiedene. zum ausprobieren also genug.
-- Hinzugefügt: 10th Juli 2010, 4:42 pm --Ratzifatzi hat geschrieben:Alternativ größere Nadeldüse, wenn austauschbar, dabei würde sich aber auch der restliche Teillastbereich ändern und das wäre kontraproduktiv.
Auf dem Datenblatt steht um den unteren1/3 Bereich zu verändern muß die Nadeldüse angepasst werden.
Ratzifatzi hat geschrieben:Und ja um das erste viertel bis drittel zu ändern ändert man entweder die Nadeldüse oder eben den Nadeldiameter (Durchmesser).
MZ Werner hat geschrieben:Nach meinem Verständnis tritt das Hacken dann auf ,wenn man das Gas ganz leicht öffnet. Wenn der Schieber den Luft querschnitt öffnet bekommt der Motor sein Gemisch nur noch teilweise über die LLd und über den Ringspalt an der Nadeldüse. Wenn ich jetzt die Nadeldüse ändere verändere ich auch das Gemisch in diesem Bereich,des 1/3 Gasschieberweg.Die Frage ist jetzt in welche Richtung man verändern sollte? Fetter oder Magerer? Ich denke eher Fetter.
Gruß Werner
Schraddel hat geschrieben:Bing schreibt ja, dass bis zum ersten drittel des Schieberwegs ausschließlich die Nadeldüse relevant ist, und so ist auch das Diagramm zu verstehen.
Warum aber hat dann bei mir das runterhängen der Nadel geholfen, der Schieber ist ja bei 60km/h wirklich nur minimal geöffent
ea2873 hat geschrieben:
du schreibst es selbst. weil dann nur die nadeldüse (und die nadel) relevant sind.
Mitglieder in diesem Forum: Audanja, Google Adsense [Bot], Mzfahrer 93 und 338 Gäste