Seltsames Ruckeln!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Seltsames Ruckeln!?

Beitragvon spike49 » 26. November 2006 21:45

He hallo, seit dem ich meine ETZ 150 hab beschäftigt mich ein Problem.
Beim fahren über 6000u/min fängt sie an zu stottern und ruckeln
sie qualmt und riecht sehr stark
frisst sehr viel benzin
Sind das die simmerringe?
Also als Simmi bastler würd ich auf die Simmerringe tippen
aba MZ is totales Neuland für mich :oops:
mfg.
spike49

 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 13. November 2006 22:18
Wohnort: Görlitz
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 26. November 2006 22:01

Stimmt die Zündeinstellung? 2,5 original oder 2,7 (wie einige hier empfehlen) vor OT.

Desweiteren Vergaser mal Einstellen. Schau mal in der Literatur-/Download-Ecke nach, da findest du einiges(Bedienungs, Rep.Anleitung)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 27. November 2006 13:42

Der Startvergaser schliesst richtig, oder? Schwimmer ist kein Taucher geworden? Hauptdüse stimmt??

Einfach mal die Suchfunktion nutzen und schauen, ob nicht vielleicht andere dieses Problem in der gleichen oder ähnlicher Form auch schonmal hatten.


Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Seltsames Ruckeln!?

Beitragvon Martin H. » 27. November 2006 16:44

spike49 hat geschrieben:sie qualmt und riecht sehr stark
frisst sehr viel benzin
Sind das die simmerringe?

Hallo Spike,
hm, starkes qualmen usw. würde evtl. schon auf undichte KW-SiRis hindeuten... andererseits hab ich mir sagen lassen, daß davon der Verbrauch nicht unbedingt in die Höhe gehen muß?!
Wie schaut denn Dein Getriebeölstand aus? Wird der merklich dezimiert, dann war´s wohl der SiRi auf der Kupplungsseite, denn dann verbrennt sie Getriebeöl...
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Seltsames Ruckeln!?

Beitragvon Nordlicht » 27. November 2006 18:09

spike49 hat geschrieben:He hallo, seit dem ich meine ETZ 150 hab beschäftigt mich ein Problem.
Beim fahren über 6000u/min fängt sie an zu stottern und ruckeln
sie qualmt und riecht sehr stark
frisst sehr viel benzin
Sind das die simmerringe?
Also als Simmi bastler würd ich auf die Simmerringe tippen
aba MZ is totales Neuland für mich :oops:
mfg.

Ich würde mal die Lager der KW bzw,deren Sitz kontrollieren.Bei eventueller Luft oder ausgelaufenen Lagern können Simmeringe nicht mehr richtig abdichten und die Zündung spielt verrückt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon spike49 » 27. November 2006 22:34

Ne Vergaser kontrolliert und Schwimmer ist auch ein neuer drin
HD is ne 120 drin.
Bei meiner letzten fahrt vor der Winterpause war das seltsamste
Also nach eine Strecke von ca. 20km ist mir aufgefallen das mein Hinterrad total ölig war und auch der kettenkasten. Und viel öl war danach nich mehr drin :lol: :(
spike49

 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 13. November 2006 22:18
Wohnort: Görlitz
Alter: 38

Beitragvon Martin H. » 28. November 2006 16:36

Also korrigiert mich wenn´s falsch ist, aber für mich klingt´s als ob der rechte WeDi (also auf der LiMa-Seite) hin wäre und das Gemisch über den re. Seitendeckel in den Kettenkasten und dann aufs Hinterrad gelaufen wäre!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon mz-henni » 28. November 2006 17:02

Ist der Wellendichtring am Ritzel villeicht zum Teufel??Ich meine, wegen dem vielen Öl auf deinem Hinterrad...
Das sooo viel aus dem LiMa WeDi rausbläst, kann ich mir schlecht vorstellen....
Bei zu strammen spannen der Kette kann es passieren, das auch das Lager der Getriebeausgangswelle zersört wird...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon spike49 » 29. November 2006 22:08

Naja soviel Öl wie dort am hinterrad und im Schutzblech und anner jacke vobn meiner freundin hing kam glaub nich aus dem Kurbelwellengehäuse.
Also von Simson kenn ich das nur, das gerne mal die Dichtung beim ritzel aufgibt und sich das getriebeöl in kettenkasten ergießt. Aber hab mich entschloßen alle Dichtringe auszutauschen.
spike49

 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 13. November 2006 22:18
Wohnort: Görlitz
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 30. November 2006 11:35

Naja soviel Öl wie dort am hinterrad und im Schutzblech und anner jacke vobn meiner freundin hing kam glaub nich aus dem Kurbelwellengehäuse.


Habe ich nicht genau das gesagt?
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Emmebauer » 30. November 2006 11:41

Aus der Limaseite an sich kanns nicht sein. Da die Lima zum Ritzel durch den Steg im Deckel abgedichtet ist. Also SiRi am Ritzel kontolieren.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 342 Gäste