Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon schraubi » 13. Juli 2010 17:12

Hallo!

Ich hab nun die normalen Kofferträger an die 500 R gebaut.

Sie sind mit 1 Schraube an die hintere Sitzbankbefestigung geschraubt und mit einer weiteren Schraube an den Rahmen in Stoßdämpfernähe.

Eine Verstrebung hab ich gebaut die vom Träger zu den Fußrasten geht.

Ist das genug??

Oder haben die Träger noch eine Querverstrebung vom rechten Träger zum linken, damit sie nicht nach innen wandern können?

Quer zur Fahrtrichtung ist das ja net gerade stabil.

:nixweiss: Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon MZ Werner » 13. Juli 2010 17:39

schraubi hat geschrieben:Oder haben die Träger noch eine Querverstrebung vom rechten Träger zum linken, damit sie nicht nach innen wandern können?

Quer zur Fahrtrichtung ist das ja net gerade stabil.

Schraubi


Der Kofferträgeran unserer Rotax hat ein Querverstrebung. Sie läuft hinter dem Kennzeichen durch.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon schraubi » 13. Juli 2010 17:59

MZ Werner hat geschrieben:
Der Kofferträgeran unserer Rotax hat ein Querverstrebung. Sie läuft hinter dem Kennzeichen durch.


Wo ist die an den Trägern befestigt?
Mit Rohrschellen am Trägerrohr oder an der Schraube des Klappbügels?
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon ETZChris » 13. Juli 2010 18:34

da ist original keine verstrebung (alle ETZ), warum soll dann sonst da eine hin??

die drei befestigungspunkte reichen. mir ner querstrebe hast du nur wieder nen problem beim möglichen reifenausbau im pannenfall.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon MZ Werner » 13. Juli 2010 18:47

schraubi hat geschrieben:Wo ist die an den Trägern befestigt?
Mit Rohrschellen am Trägerrohr oder an der Schraube des Klappbügels?

Am Trägerrohr sind laschen zum verschrauben angeschweißt.
ETZChris hat geschrieben:da ist original keine verstrebung (alle ETZ), warum soll dann sonst da eine hin??

die drei befestigungspunkte reichen. mir ner querstrebe hast du nur wieder nen problem beim möglichen reifenausbau im pannenfall.

Beim Radausbau stört die Querverbindung überhaupt nicht.
schraubi hat geschrieben:Ich hab nun die normalen Kofferträger an die 500 R gebaut.
schraubi hat geschrieben:Ich hab nun die normalen Kofferträger an die 500 R gebaut

Jetzt habe ich es kapiert. Du hast den normalen Etz Seitenträger :?:
Wir haben ein Teil aus dem Zubehörhandel

-- Hinzugefügt: 13th Juli 2010, 7:53 pm --

Wenn du auf basss-ti Bilder hier im Forum gehst kann man den Träger sehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon ETZChris » 13. Juli 2010 19:11

@werner: ihr hab den krauser-rohrtäger ;)

deshalb das mißverständnis.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon the silencer » 13. Juli 2010 19:47

Querverstrebungen hinten am Nummernschild haben die orginalen Pneumantkofferträger aber auch die von Hepco & Becker. Ein Befestigungspunkt sind die Gußträger der Fußrasten sowie die Sitzbankbefestigung denke mir war da 2 mal weiß ich aber nich mehr genau :oops: .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon Quaks » 14. Juli 2010 02:23

Ich habe mir bei der TS damals ne Querverstrebung als stabilen Flachstahl-Bügel unter dem Kotflügel hinten eingebaut, der von Rahmenbefestigung links nach Rahmenbefestigung rechts reicht und den Rahmen (bzw. die Ausleger) stabilisiert. Danach hatte ich mit einer Dreipunktbefestigung der Seitengepäckträger nie wieder Schwingungsprobleme. Das Teil ist unsichtbar (weil unter dem Kotflügel) und stört bei nischt.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon Maddin1 » 14. Juli 2010 10:17

Ich hab da mal vor längerer Zeit was gemacht:

Bild

Einzig die länge von Teil 2 fehlt, und das Zeugs ist dann doch nur 6mm stark...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon ETZChris » 14. Juli 2010 10:18

und wo wird teil 1 angebaut?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kofferträger : Welche Verstrebungen ??

Beitragvon Maddin1 » 14. Juli 2010 10:21

An den Kofferträgern sind hinten zwei solche Laschen/Ösen angeschweißt, quasi im unteren Bogen der Träger. Das Teil geht dann unterm Kennzeichen von links nach rechts...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste