Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon Micky » 14. Juli 2010 22:44

Wo kann man die Gummiformteile für den LSW bzw. PSW kaufen? Möglichst Original DDR oder sehr guter Nachbau.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon manitou » 15. Juli 2010 00:03

Hast du GüSi schonmal gefragt. http://www.mzsimson.de Da bekomst du auch 10% Forumrabatt
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon Maddin1 » 15. Juli 2010 00:14

Was für Gummiteile meinst du denn???

Die Lager vom Boot und der Schwinge/Stabi kann man auch wunderbar aus Kickstartergummis machen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon Micky » 15. Juli 2010 00:28

Maddin1 hat geschrieben:Was für Gummiteile meinst du denn???

Die Lager vom Boot und der Schwinge/Stabi kann man auch wunderbar aus Kickstartergummis machen.
Genau die meine ich. Nur wo bitte bekommt man Kickstartergummis her die auch haltbar sind?

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon mz-stefan » 15. Juli 2010 06:21

Ich hatte meine vor ca. 1 Jahr beim Gabor bestellt - das waren noch originale - aber ob er noch welche liegen hat :nixweiss:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon ETZChris » 15. Juli 2010 08:19

Micky hat geschrieben: sehr guter Nachbau.


sowas gibts bei gummiteilen doch nicht!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon pischtie » 15. Juli 2010 08:23

Hi Micky,

ich hab mir bei Ostrad mal einen kompletten Satz gekauft. Hat auch alles ohne Probleme gepasst.

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... en-MZ.html
Gruß Pischtie

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)
pischtie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 22:00
Wohnort: Freital
Alter: 55

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon Micky » 15. Juli 2010 12:48

pischtie hat geschrieben:Hi Micky,

ich hab mir bei Ostrad mal einen kompletten Satz gekauft. Hat auch alles ohne Probleme gepasst.
Und wie lange gehalten?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon manitou » 15. Juli 2010 14:06

Dir sollte klar sein das nichts für die Ewigkeit ist. Und wenn du beim Einbau der Teile gewisse lebensverlängernde Gummipflegearbeiten berücksichtigst sollten die erhältlichen Teile auch ein paar Jährchen halten.

Gruß manitou
Zuletzt geändert von manitou am 16. Juli 2010 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon pischtie » 15. Juli 2010 19:45

Micky hat geschrieben:
pischtie hat geschrieben:Hi Micky,

ich hab mir bei Ostrad mal einen kompletten Satz gekauft. Hat auch alles ohne Probleme gepasst.
Und wie lange gehalten?


Micky

...hält immernoch. :respekt:
Gruß Pischtie

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)
pischtie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 22:00
Wohnort: Freital
Alter: 55

Re: Woher Gummiteile für LSW bzw. PSW herbekommen?

Beitragvon TS Paul » 15. Juli 2010 22:16

Hallo,

Gabor hat noch originale!!!

Grüße aus Berlin, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste