TS 250/1 Warmstart

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 15. Juli 2010 08:09

Mosche Gemeinde!

Bin grade frisch zum Emmentreiber geworden, habe seit dem Wochenende ein '77er TS 250/1 Gespann, 6V. Ich fahr' (und schraub') jetzt seit knapp 30 Jahren alles mögliche aus Fernost und Italien, aber die Ost-Technik ist mir neu, habt also bitte Geduld mit mir :?

Nein, ich habe noch garnix überprüft, möchte mich erstmal vorab ein wenig kundig lesen / Beraten lassen.

Auf den knapp 300km Überführung ist mir der eine oder andere Punkt aufgefallen, den ich verbessern will. Am unangenehmsten war mir, das ich die Kiste nur mit äusserster Mühe nach den Pausen (~15min) anbekommen habe... ich hab mir 'nen Wolf gekickt, hin und wieder ein kurzes räng-däng-aus. dann man nur ein Pffft oder ne Fehlzündung. Irgendwann - so nach dem 67. Kick - kam sie dann, liess sich am leben halten.
Kerze hab' ich ne Neue (Dank der Spende des Verkäufers) reingeschraubt, hat das Prob. auch einmalig gelindert, dannach wieder der gleiche Spass.
Was mir noch aufgefallen ist: Es bilden sich reichlich Dampfblasen im Vergaser wenn sie abgestellt wurde. Gibts da ein geschickte Bastelei für? Ein Abschirmblech oder so?
Und: beim anfahren - bei JEDEM anfahren - in der Stadt, Ampeln etc, bläut sie stark. Ja, ich weiß, ist ein 2Takter mit 1:50 Gemisch. Das starke Bläuen kenn ich aber sonst nur bei kalten Motoren, warmgefahren nicht.

Eine 12V Lima mit Kontaktloser Zündung steht übrigens schon auf meinem Wunschzettel - würde sie aber gerne erstmal so an's rennen bekommen.

Gruß, Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon r4v3n » 15. Juli 2010 08:41

willkommen :)
würde dir vorschlagen: erstmal das übliche nach nem neu(alt)kauf zu tun. vergaser ab => sauber machen. düsen überprüfen nadelstellung sichten. dann mal nach dem luftfilter(alt? dreckig? verölt? ) und dem benzinhahn(kommt noch genug sprit durch) schauen
dann mal die zündung überprüfen (zzp, unterbrecherabstand, elektrodenabstand der kerze einstelln; ich hab mir angewöhnt gleich den alten kerzenstecker und das kabel zu tauschen, muss aber nicht sein, wenns noch funktioniert.).
am besten bisschen literatur dazu besorgen und dann steht nix mehr im weg!
viel spaß und immer pannenfreie fahrt!

-- Hinzugefügt: 15/7/2010, 09:47 --

achso: zum ordentlichen motorlauf gehört auch der vergaser ordentlich eingestellt. je nach kerzengesicht teillast per nadel und das standgas an den regulierschrauben. wie du das genau machst steht auch in dem rep-handbuch für die ts 250 drin! ist eigentlich kein problem.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 15. Juli 2010 08:52

Hi r4v3n!

Danke! :hallo:

Klar bekommt sie ne Durchsicht.
Ich denke aber zuwenig Sprit oder Luft kann ich ausschliessen, denn wenn Sie läuft, läuft sie.
Stichwort Kerzenstecker: da ist so ein silberner Stecker 'drauf - sollte es wieder so einer sein oder ist eine Zubehör Produkt - NGK oder so - die bessere Wahl?

Rein ausm Bauch verdächtige ich die Dampfblasen im Sprit und/oder die Zündung.

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon knut » 15. Juli 2010 08:55

willkommen , lass mal dein getriebeöl ob und schnuppere dran - benzingeruch = wedis tauschen , zum vergaser - ist da zwischen zylinder und vergaserflansch nen dickes kunststoffteil verbaut ? dient der thermischen entkopplung !
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon altf4 » 15. Juli 2010 08:57

hi -

wenn sie dir komplett absäuft beim kicken, geht (außer kerze rausschrauben) nur noch vollgas. wenn sie denn kommt, langsam den hahn zumachen, so dass sie am leben bleibt. btw: evtl mal nen schuss spiritus in den tank, der bindet ja das wasser.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 15. Juli 2010 09:06

knut hat geschrieben:willkommen , lass mal dein getriebeöl ob und schnuppere dran - benzingeruch = wedis tauschen ,


:shock: Will ich dann nicht hoffen!

knut hat geschrieben: zum vergaser - ist da zwischen zylinder und vergaserflansch nen dickes kunststoffteil verbaut ? dient der thermischen entkopplung !

nein. ne Dichtung von geschätzten 2mm am Zylinder, der Ansaugflansch ist aus Metall, ev. Aluguss. Kein Kunststoff. Klingt aber absolut Logisch, kenne von meinen anderen Mopped's auch nur Gummiflansche - die werden nach 20 Jahren zwar auch schon mal brüchig, aber nen kochenden Vergaser hatte ich noch nie.

HAt jemand so was 'rumliegen und will's loswerden :lol:
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Martin H. » 15. Juli 2010 09:18

Hallo und willkommen Siggi!
Zur Literatur: Gibt es z. B. bei www.miraculis.de
Mit Deinem Gequalme würde ich ja stark die Kurbelwellensimmerringe verdächtigen, hört sich nämlich an, als ob Getriebeöl verbrannt wird! War auch bei meiner so, die mußten gewechselt werden.
Und Dampfblasenbildung kenn ich von der MZ her eigentlich gar nicht. Daß der Ansaugstutzen (also der zwischen Vergaser und Zylinder) aus Metall ist, ist korrekt (siehe ET-Liste im Link oben). Und das von Knut bereits erwähnte Kunststoffteil muß dazwischen sein.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 15. Juli 2010 09:57

Martin H. hat geschrieben:Hallo und willkommen Siggi!
Zur Literatur: Gibt es z. B. bei http://www.miraculis.de
Mit Deinem Gequalme würde ich ja stark die Kurbelwellensimmerringe verdächtigen, hört sich nämlich an, als ob Getriebeöl verbrannt wird! War auch bei meiner so, die mußten gewechselt werden.
Und Dampfblasenbildung kenn ich von der MZ her eigentlich gar nicht. Daß der Ansaugstutzen (also der zwischen Vergaser und Zylinder) aus Metall ist, ist korrekt (siehe ET-Liste im Link oben). Und das von Knut bereits erwähnte Kunststoffteil muß dazwischen sein.
Gruß, Martin.



Hi Martin!
werde mich mal mit dem Miraculix beschäftigen....danke!
Komme ich an die Simmerringe von aussen 'dran? LiMa+ Kupplung runter ist Klar, bin aber aus den Bildchen nicht recht schlau geworden, ob die Simmerringe dann zugänglich sind oder ob das Gehäuse auseinander muss.

Gruß
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon daniman » 15. Juli 2010 10:01

siggi_f hat geschrieben:Komme ich an die Simmerringe von aussen 'dran? LiMa+ Kupplung runter ist Klar, bin aber aus den Bildchen nicht recht schlau geworden, ob die Simmerringe dann zugänglich sind oder ob das Gehäuse auseinander muss.
Gruß
Siggi

Ja, bei der TS 250/1 geht das ohne Komplettzerlegung. :ja:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon y5bc » 15. Juli 2010 11:04

versuch die kupplung aber nicht mit so einem billigabzieher für 4,95 runter zu bekommen. DAS GEHT NICHT. auch nicht nur einmal. glaub es einfach.
weiterhin solltest du bei einem tausch der wedis darauf achten, das der ring vor den wedis raus ist. der wird sehr gern übersehen. eigene erfahrung. :oops:
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 15. Juli 2010 11:11

y5bc hat geschrieben:versuch die kupplung aber nicht mit so einem billigabzieher für 4,95 runter zu bekommen. DAS GEHT NICHT. auch nicht nur einmal. glaub es einfach.
weiterhin solltest du bei einem tausch der wedis darauf achten, das der ring vor den wedis raus ist. der wird sehr gern übersehen. eigene erfahrung. :oops:



ok, danke für die Info, die hatte ich mir tatsächlich in der Bucht grade schon angeschaut :-)


Frage: wohnt jemand in/um Wiesbaden und würde mir einen Abzieher leihen? 8)

Gruß
Siggi

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2010 13:01 --

mir ist grade noch was eingefallen:
Der Motor ölt. Wenn man von vorne schaut, rechts neben dem Krümmerflansch waren einige Tropfen - ist das ein Hinweis auf irgendwas?



Wg. Diagnose Simmeringe: wie oben beschrieben? Also Getriebeöl raus und schnuppern? Oder gibt es da noch ne andere Methode?


Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Martin H. » 16. Juli 2010 13:34

siggi_f hat geschrieben:Wg. Diagnose Simmeringe: wie oben beschrieben? Also Getriebeöl raus und schnuppern? Oder gibt es da noch ne andere Methode?

Also bei mir war´s wie gesagt so, daß Getriebeöl verbrannt wurde... d. h., Du müßtest kontrollieren, ob´s weniger wird.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Sven Witzel » 16. Juli 2010 13:44

Sollte man auch riechen wenn Getriebeöl mit dabei ist...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 5. August 2010 20:56

Hi Gemeinde,
Ich fasse dann mal hier 2 Freds und eine Suchanzeige mit zig PNs (Leute: Danke dafür! :respekt: ) zu meinem Motor zusammen.

Problem: erbärmlicher Warmstart, massives Bläuen bei jedem Anfahren, auch bei warmen Motor. Knacken bei unvorsichtigem Auskuppeln (Kette? Kupplung?). Topspeed als Gespann ca 100, ev. 105 km/h

vermutete Probleme: Wedi's und/oder Zündanlage

Bisher Passiert: Großbestellung bei Ost2Rad:
12V Lima mit elektronische Zündung
12V Batterie
Dicht- und Lagersatz mit Wedis
Kupplungsabzieher
usw.

1. Demontage Problem: Lima-Rotor will nicht vom Konus, ich hatte per Suchanzeige nach nem Abzieher gefragt.

Allllso: Lima ist 'runter. Der Lösungsvorschlag von Zweitaktschraubaer und ein wenig dosierte Gewalt war dann der Bringer: Billigschraube M10 x 80 mit durchgeschnittenem Gewinde bis an den Kopf bis auf Spannung reingeschraubt, Auspuff ab, Kolben mit nem Stiel einer Drahtbürste blockiert. Mit einem Haarföhn die LiMa reichlich angewärmt, Ringschlüssel auf die Schraube, kräftigen, freundlichen Klapps mit nem Bankhammer auf den Schraubenkopf und das ersehnte Knack erscholl (erschallte? ejahl: ät wohr ze hüüüüre).

Getriebeöl abgelassen. Gefühlt passt die Menge. Kein explizieter Benzingeruch. :yau:

2. Demontage Problem: :(
Der Kupplungsdeckel will nicht runter.
Schalthebel ab, alle Schrauben los, Abdeckung über der Kupplung ist ab, 22er Mutter an der Kupplung ist los. Deckel lässt sich 3?5?mm wegziehen und blockt dann irgendwo 'drunter/innen. Im der Montageanleitung steht dazu ganz trocken: mit Gummi oder Plastikhammer lösen. Ich geh' davon aus, das damit das Lösen der Dichtfläche gemeint ist. Wie bekomm' ich denn nu den Deckel runter?

Gruß, Siggi

-- Hinzugefügt: 6. August 2010 21:38 --

Hat echt keiner ne Idee, was meinen Kupplungsdeckel festhalten könnte? :help:
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Martin H. » 7. August 2010 00:25

siggi_f hat geschrieben:Der Kupplungsdeckel will nicht runter.
Schalthebel ab, alle Schrauben los, Abdeckung über der Kupplung ist ab, 22er Mutter an der Kupplung ist los. Deckel lässt sich 3?5?mm wegziehen und blockt dann irgendwo 'drunter/innen. Im der Montageanleitung steht dazu ganz trocken: mit Gummi oder Plastikhammer lösen. Ich geh' davon aus, das damit das Lösen der Dichtfläche gemeint ist. Wie bekomm' ich denn nu den Deckel runter?

Damit ist gemeint, daß man mit dem Gummihammer an diese "Fortsätze" des Deckels (befinden sich am Rand) von innen her klopfen soll, dadurch löst sich der Deckel! Du mußt ihn aber rundum gleichmäßig lösen, sonst verkantet er (schätze mal, das ist bei Dir der Fall).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Dorni » 7. August 2010 09:56

Mahlzeit.

Die Kurbelwelle klemmt bischen im äußeren Lager, nix schlimmes.

Guck dir mal hier ne einfache Anleitung an...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Warmstart: Reparaturverlauf mit Fragen..

Beitragvon siggi_f » 8. August 2010 10:13

Dorni hat geschrieben:Die Kurbelwelle klemmt bischen im äußeren Lager, nix schlimmes.

Yup! Super Analyse! 3 entschlossene Hammerschläge per Latte auf die Deckelnase und es war ab. Danke!!

Update:
Kupplung ist runter.

Die Halterung des vorderen Führungsstiftes für den Deckel ist im Block ausgebrochen. Da ich keine Brösel oder Bröckchen gefunden habe, wird das wohl schon länger der Fall sein. Ich denk' das kannn ich entweder lassen oder mit Flüssigmetall flicken. Wie seht ihr das?

Ausserdem hatte mal ein freundlicher Zeitgenosse den Block mit den Dichflächen in einen Schraubstock gespant, die Flächen trugen noch eindeutige Spuren. Da ich in jungen Jahren den Umgang mit nem Schaber gelernt habe, war das nur ein kleines Problem. Neue Dichtung braucht dann halt gut Hylomar.

Die Zahnräder auf der KW sehen gut, aber bei dem Größeren auf der Getriebe - Eingangswelle ist 1 Zahn zur Hälfte gebrochen - da brauche ich wohl Ersatz...
Und: beim 'rauspolken des WeDis hinter der Kupplung hab' ich einen falschen Winkel genommen und das Blech zwischen WeDi und KuWe Lager zerbeult :roll: Hab ich gut gemacht, oder? Grrr... Das schlimmste ist ja dabei, das man keinem Anderen die Verantwortung zuschieben kann :mrgreen: .

Die positive Nachricht: Die KuWe hat so gut wie kein Spiel. Getriebe fühlt sich auch ok an, kein Hakeln oder so.

WeDi hinter der Lima ist ersetzt - Wobei mir grade was einfällt, hab ich beim schrauben keinen Gedanken 'dran verschwendet: Wierum gehört der? Ich habe jetzt die glatte Seite Richtung Lager eingebaut, d.h. die Seite mit dem SpiralRing zeigt zur Lima - Hab ich mir jetzt ein Ei gelegt?

Vape ist Drin. Muste den Stift auf der KuWe beifeilen, aber nu ist gut. Bei der 12V Batterie wollte ich wohl zuviel und habe die große (14Ah? 12Ah?) bestellt. Na doll: die passt nicht in den Halter. Da ich den Halten nicht aussägen will, kommte die Batt. auf Lager für meine XJ, und ich ordere mir ne Kleine nach.

Kann ich auch gleich noch VA-Imbus Schrauben für den Gehäusedeckel besorgen.

Also, Gemeinde: 2 Fragen bleiben:
WEDi richtig run?
lässt sich die Aufnahmebohrung für den Stift per Flüssigmetall flicken? Oder muß das garnicht?

Gruß
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Dorni » 8. August 2010 12:51

der Stift könnte mit dem Primärrad mitgelaufen sein, daher der ausgebrochene Zahn. Glück gehabt, vllt ist der noch an der Ölablasschraube oder liegt noch oben auf dem Ölleitblech und wartet auf einen Sprung von dir um auf einem Sprung ins Getriebe dasselbe zu killen :mrgreen: Alles nur Vermutungen... der Wedi hinter der Lima ist falsch herum (Spannfeder immer dahin wo das meiste Öl ist); und wie hast du den drauf bekommen ohne die jetzt innere Lippe nach aussen zu drehen (passiert öfters mal durch den dicken Absatz auf der Kurbelwelle)...und wenns vorher ohne Stift gehalten hat dann jetzt auch..

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 8. August 2010 13:07

Dorni hat geschrieben:der Stift könnte mit dem Primärrad mitgelaufen sein, daher der ausgebrochene Zahn. Glück gehabt, vllt ist der noch an der Ölablasschraube oder liegt noch oben auf dem Ölleitblech und wartet auf einen Sprung von dir um auf einem Sprung ins Getriebe dasselbe zu killen
Robert


Hi Robert!
Ich habe noch viel mehr Glück gehabt: der Stift sass in den Resten der Bohrung und ist nicht durchs Gehäuse gewandert.Was dann aber wiederum den angeknacksten Zahn nicht erklärt. Seltsam. Es sei denn: Das Stück Gehäuse, also die Stifthalterung liegt noch im Getriebe. OOch, nee... ich hab' jetzt irgendwie keinen Bock auch noch das Getriebe zu öffnen...

Dorni hat geschrieben:der Wedi hinter der Lima ist falsch herum (Spannfeder immer dahin wo das meiste Öl ist); und wie hast du den drauf bekommen ohne die jetzt innere Lippe nach aussen zu drehen (passiert öfters mal durch den dicken Absatz auf der Kurbelwelle)
Robert


Sch***! Habe so was befürchtet. Wenn Ich grade nochmal drüber nachdenke, waren beide Wedis so verbaut, wie Du's beschreibst: hinter der Lima Spannfeder innen, gen KuWe Lager, und hinter der Kupplung Richtung Kupplung.

Draufbekommen hab' ich den recht problemlos: aufgesetzt ohne verkannten, ein wenig Druck, gut ist. Kein mechanische Unterstützung, Hammer o.Ä.

Krieg' ich den verlustfrei wieder raus? oder mach ich mir da besser keine Hoffnungen und bestell gleich nen Neuen?


Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Henry G. » 8. August 2010 13:15

siggi_f hat geschrieben:...oder mach ich mir da besser keine Hoffnungen und bestell gleich nen Neuen?...

Ja. Du wirst ihn wohlkaum heil wieder rausbekommen. Hoffentlich verbaust du braune Viton-Ringe.
Allerdings wundert es mich etwas das der Ring so leicht rein ging, du schrubst ja das du ihn mit bloßen Händen reingedrückt hast. Ich hab die noch nie komplett mit den Händen reingedrückt bekommen.
Es erleichtert die Montage auch ungemein wenn dU Etwas Öl auf die Kontaktflächen vom WeDi machst.

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon siggi_f » 8. August 2010 14:49

mzts250/1 hat geschrieben: Hoffentlich verbaust du braune Viton-Ringe.
Allerdings wundert es mich etwas das der Ring so leicht rein ging, du schrubst ja das du ihn mit bloßen Händen reingedrückt hast. Ich hab die noch nie komplett mit den Händen reingedrückt bekommen.

Ja, Draune Dichtringe, hatte ich bei Ost2Rad bestellt, allerdings nur per Mail als Nachtrag, hab deswegen keine Best.Nr.

Das irritiert mich jetzt ein wenig, das Du meist, einfaches Reindrücken ginge nicht. Seltsam... Ich bin jetz nicht der kleine Bruder von Arnold, abe das fluppte gut. Die Bohrung sah aber nicht so aus, als wäre sie ausgenudelt.
Da ich den aber eh' nochmal rausreissen muß, kann ich das ja nochmal anschauen.

Gruß; Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Henry G. » 8. August 2010 15:49

siggi_f hat geschrieben:
mzts250/1 hat geschrieben: Hoffentlich verbaust du braune Viton-Ringe.
Allerdings wundert es mich etwas das der Ring so leicht rein ging, du schrubst ja das du ihn mit bloßen Händen reingedrückt hast. Ich hab die noch nie komplett mit den Händen reingedrückt bekommen.

Ja, Draune Dichtringe, hatte ich bei Ost2Rad bestellt, allerdings nur per Mail als Nachtrag, hab deswegen keine Best.Nr.

Das irritiert mich jetzt ein wenig, das Du meist, einfaches Reindrücken ginge nicht. Seltsam... Ich bin jetz nicht der kleine Bruder von Arnold, abe das fluppte gut. Die Bohrung sah aber nicht so aus, als wäre sie ausgenudelt.
Da ich den aber eh' nochmal rausreissen muß, kann ich das ja nochmal anschauen.

Gruß; Siggi

Das ist ja auch nur eine leise Behauptung. Wenn die Ringe gut reingehen und dann auch stramm sitzen ist doch eigentlich alles in Butter. Gegen Rausflutschen sichert sie ja der Sicherungsring.
Viel Spass mit deinem Gespann!
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Dorni » 8. August 2010 16:01

hinter der Kupplung muss die Spannfeder Richtung Kupplung zeigen, das ist richtig. Raus bekomme ich die immer nur mit nem Loch reinbohren und nen Winkel-Inbus als Hebel reinstecken. Montieren tue ich die mit bischen Fett auf Wellen- und Aussenseite, Wellenstumpf und Dichtringsitz. bis jetzt immer Bombe geklappt und dicht allemal.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Warmstart

Beitragvon Smallfeuer » 11. August 2010 19:36

Hab grad das selbe Problem an ner 250 MZ ETZ. Wir bekommen den Deckel nicht runter. Mit der Anleitung auch nicht... unser 13er Maulschlüssel lag zwischen und ist jetzt verbogen xD

Muss man um den Deckel abzubekommen von der Rechten Seite auch Schrauben lösen? Also hab die 5 am Gehäuse und der Schalthebel ist runter. Sogar den Kickstarter abgezogen - das ist aber ein anderes Problem xD . Wie oben beschrieben hat sich unser Deckel auch 2-4 mm gelöst, aber es scheint als klebt er am Lager fest. Ideen??? Muss ich den Motor erst ausbauen um den Deckel abzubekommen ^^

-- Hinzugefügt: 12. August 2010 09:36 --

Kann keiner helfen???

Fuhrpark: MZ 250 ETZ
Smallfeuer

 
Beiträge: 1
Registriert: 7. August 2010 17:30


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Google Adsense [Bot] und 346 Gäste