TS 250/1 Motor in ES

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon Noob » 16. Juli 2010 21:39

Hallo Forum,

Nach einiger Zeit Abstinenz hab ich mir einen TS 250 Motor in die Gespann-ES 300 reingewuchtet und stehe nun vor dem Luft-Problem. Der Vergaser zeigt Richtung linke Seite und bis zum Seitendeckel sinds nur 2cm. Der Luftfilter befindet sich dummerweise auf der rechten Seite. Ich hab schon an einen Vorwärmschlauch vom VW Polo gedacht, hab aber Zweifel an der Hitzbeständigkeit falls es mal zu nah an den Zylinder geht und der Knick zwischen Vergaser und linkem Seitendeckel wird sicher stramm.
Gibt es von Euch erfahrungsbedingte Ideen oder Vorschläge?

Besten Dank

Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/1 + Superelastik
Noob

 
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2009 22:11
Wohnort: Ottobrunn
Alter: 45

Re: TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon P-J » 16. Juli 2010 21:41

Ich würde einen Ansaugstutzen entsprechend umschweissen lassen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon wolf60 » 17. Juli 2010 10:21

Ich hatte an meiner ES 250/0 ein ähnliches Problem, weil der Vorbesitzer einen Bing-Vergaser eingebaut hatte und der Anschluss zum Luftfilterrohr dort nicht dranpasste. Habe mir da mit einem offenen Luftfilter aus dem Zubehör (Tante Luise) geholfen. Funktioniert eigentlich ganz gut, bin seitdem etwa 4000 km damit gefahren. Allerdings sind die Ansauggeräusche damit ziemlich laut, so dass ich das nicht als Ideallösung ansehe.

Als Übergangslösung für diese Fahrsaison aber durchaus zu empfehlen, denn das Umschweißen des Ansaugstutzens ist nun mal eine etwas aufwendigere Angelegenheit, die man kaum in Eigenregie erledigen kann. Bei mir hat es, wie gesagt, 4000 km lang funktioniert, bei Gelegenheit werde ich aber wohl wieder auf original zurückrüsten, da ich mittlerweile einen 27er BVF in der Bucht auftreiben konnte. Der ist einfach besser auf den Motor abgestimmt als der 30er Bing.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2010 10:41

Schau mal hier, wie MZ-Heinz das gelöst hat.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon tony-beloni » 17. Juli 2010 10:50

feile dir den stutzen soweit wie du "fleisch" hast um. sprich "keilig-plan-feilen".
wenn das nicht ausreicht baue dir eine Keilscheibe und lege diese dann mit zwischen. macht nen bissl arbeit aber sollte wohl funktionieren.

ein bekannter hatte auch mal ein vergaserstutzenproblem. er hatte mit zwei komponenten (knete) kleber eine art verlängerung am stutzen modeliert und anschließend auf einer glasplatte gedrückt (wegen der ebenheit). nach dem aushärten ging er mit der feile rüber und machte die feinarbeit am durchlass und wegen der optik von außen auch noch nen feilenstrich.
das ganze hat auch gut gehalten und war gut mit der feile zu bearbeiten.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon P-J » 17. Juli 2010 11:37

wolf60 hat geschrieben:denn das Umschweißen des Ansaugstutzens ist nun mal eine etwas aufwendigere Angelegenheit, die man kaum in Eigenregie erledigen kann.

Ist so schwer nicht. Ansaugstutzen schräg durschsägen und um 180 Grad verdrehen. Ich habe einen alten Schlosser, 5 Km entfernt, der mir schon öfter Aluteile, auch Ansaugstutzen, gescheisst hat. Der beherscht das problemlos und haltbar. Wenn schon dann auch richtig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon tony-beloni » 17. Juli 2010 11:58

P-J hat geschrieben:
wolf60 hat geschrieben:...auch Ansaugstutzen, gescheisst hat...


was ist das wichtigste beim Schweissen? :nixweiss:

na das "W"!!! :lach: :lach: :lach: :lach:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: TS 250/1 Motor in ES

Beitragvon hiha » 17. Juli 2010 16:57

In meiner ES mit TS/1-Motor ist der Stutzen MM250/2 verbaut. Das müsste ES250 sein, oder? Jedenfalls geht er nach rechts, und da passt auch der Bing. Alles ein bisserl knapp, geht aber. So hässlich wie auf dem Foto sieht er mittlerweile nicht mehr aus:

Bild

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blauemaus und 332 Gäste