Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Mz es 250/2 » 19. Juli 2010 10:16

Hallo habe in den letzten Monaten meine Mz es 250/2 Gespann die 7 jahre nicht gelaufen ist mal wieder fertig gemacht und bin gestern auch damit gefahren nur als ich dann nach einer 15 min Pause wieder ankicken wollte ging nichts mehr mit dem 3 rad :( naja dann mit einem freund abgeschleppt und zündkerze überprüft sauber gemacht etc (zündfunke ist da) Nur wenn man die Zündkerze raus dreht und dann kickt kriegt sie kein bezin obwohl im Vergaser ( den ich auseinander gebaut hatte) bezin angekommen.
Benzinhahn ist komplett frei und funktioniert auch. Die Kontake sind auch nicht zusammen was ja schonmal vorkommen kann.
Muss die Batterie so geladen sein das die Lampe (kontroll lampe) sehr hell leuchtet oder reicht es auch aus wenn sie leuchet aber eben nicht so stark müsste ja eigentlich zum starten reicht oder???
Wo könnte der Fehler sein???

Fuhrpark: Mz es 250/2 Gespann
Mz es 250/2

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 16. Juli 2010 15:32

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. Juli 2010 10:41

Hm, Unterbrecherabstand ok ? :arrow: 0,4mm
Batterie sollte am besten voll geladen sein, ansonsten kann es eben geradeso nicht reichen.
Luftfilter mal geprüft? Auch mal ohne probieren.
Evtl. mal andere(neue) Zündspule.
Schwimmer im Vergaser hängt evtl.?
Schwimmernadelventil leichtgängig?

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2010 10:54

Mz es 250/2 hat geschrieben:Muss die Batterie so geladen sein das die Lampe (kontroll lampe) sehr hell leuchtet oder reicht es auch aus wenn sie leuchet aber eben nicht so stark müsste ja eigentlich zum starten reicht oder???

Das ist subjektiv, eben wie weit man die Augen aufmacht. :lol:

Beim Kicken ändert sich die Helligkeit auch bei voller Batterie etwas. Aber deutlich hell/dunkel deutet auf eine entladene Batterie hin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 19. Juli 2010 11:18

Lorchen hat geschrieben:Das ist subjektiv, eben wie weit man die Augen aufmacht. :lol:

Beim Kicken ändert sich die Helligkeit auch bei voller Batterie etwas. Aber deutlich hell/dunkel deutet auf eine entladene Batterie hin.


Genau und mit einer entladenen Batterie kriegst Du die Kisten schlecht an.Schließ einfach mal ein Ladegerät an und versuch mal zu starten (mit angeschlossenem Ladegerät). Wenn sie dann schnell da ist bist DU auf dem richtigen Weg.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Mz es 250/2 » 19. Juli 2010 18:16

Habe nach langen suchen jemanden gefunden der mir sein 6 Volt Ladegerät ausleiht da ich selber keins habe -.-
Naja muss jetzt mal abwarten werde morgen mal berichten ob die alte Dame wieder angesprungen ist

Fuhrpark: Mz es 250/2 Gespann
Mz es 250/2

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 16. Juli 2010 15:32

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Trabant » 19. Juli 2010 18:29

Wenn man mich fragen sollte, so ist die Sache klar.
Vorausgesetzt Zündkerze und Stecker sind OK, Kondensator und Kontakt ebenso und der Vergaser ist auch sauber und Sprit kommt in ausreichenden Mengen durch den Schlauch.
Wenn also ein kräftiger blauer Funke zu sehen ist, sind nach 7 Jahren Standzeit einfach nur die Siris hin.
Die letzte Fahrt haben ihnen wohl den Rest gegeben.
Also Motor raus, trennen und neue rein. Problem verschwunden.Genau das Gleiche hat meine ES auch gemacht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon manitou » 19. Juli 2010 19:26

Trabant hat geschrieben:Wenn also ein kräftiger blauer Funke zu sehen ist, sind nach 7 Jahren Standzeit einfach nur die Siris hin.


:ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Mz es 250/2 » 20. Juli 2010 22:19

Also nachdem ich die Batterie heute eingebaut hatte sah die sache schon besser aus denn die Lampe war jetzt schon einiges heller :D Als ich sie dann angegickt habe ging sie auch dierekt an und ich war wieder happy :P
Die erste Fahrt ging dann dierekt mal zu meinem Motorrad Händler der mal die Lichtmaschiene gemessen hat ob denn da auch Strom ankommt und wie es der Zufall will KEIN Strom.
Gott sei dank hatte er dann noch einen Regler da denn ich dann mitgenommen habe und morgen einbauen werden...

to be continued...

Fuhrpark: Mz es 250/2 Gespann
Mz es 250/2

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 16. Juli 2010 15:32

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2010 06:49

Gespann schieben ist übrigens doof - ich mußte auch schon mal ran. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Ratzifatzi » 21. Juli 2010 09:45

Abschleppen Lorchen, einfach nur abschleppen. :D

Man kann den Regler auch einstellen @Mz es 250/2. Da muss es vielleicht nicht unbedingt ein neuer sein.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Sven Witzel » 21. Juli 2010 11:06

Lorchen hat geschrieben:Gespann schieben ist übrigens doof - ich mußte auch schon mal ran. :versteck:

Schieb mal nen Russen den Berg hoch weil sie sich entscheidet nur noch auf einem pott zu laufen... :roll:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Bulto » 21. Juli 2010 12:31

Bei diesem Thema hänge ich mich gleich mit einer Frage an.

Wie schleppt man eine MZ 250 ES/2 (und dann noch mit einem Beiwagen dran) ab?

Ich bin mir schon bewusst, dass es eigentlich grundsätzlich verboten ist, aber was soll man tun, wenn gerade kein Hänger verfügbar ist. Mit „normalen“ Motorrädern haben wir das schon praktiziert. Der Rekord war eine ca. 500 Km - Schleppaktion einer Boxer-BMW durch Nordschweden.

Nachdem ich meinem ES-Gespann derzeit nicht traue (der Motor soll noch überholt werden), habe ich mir schon öfters Gedanken gemacht, wo im Falle einer Panne das Abschleppseil angebracht werden kann, ohne dass der noch relativ schöne Originallack oder auch sonst etwas darunter leidet. Die ES-Modelle sind da mit dem festmontierten Scheinwerfer nicht gerade optimal ausgestattet.

Möglicherweise ist das gar kein Problem und ich sehe nur die Lösung nicht.
Jedenfalls bin ich für einen entsprechen Tipp dankbar.

LG
Gerhard

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Ratzifatzi » 21. Juli 2010 13:02

am Beiwagenrahmen vorne. Das Seil um den Klemmanschluss und Rahmen. So hab ichs mal gemacht. Ging recht unproblematisch. Ist halt nur nich erlaubt, aber wer weiss das schon.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Mz es 250/2 » 21. Juli 2010 13:09

ja genau so hab ich es auch gemacht und das ging problem los hab immer ein seil mit..

Werde jetzt gleich mal den Regler einbauen...

Fuhrpark: Mz es 250/2 Gespann
Mz es 250/2

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 16. Juli 2010 15:32

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Bulto » 21. Juli 2010 15:32

Das dürfte die optimale Lösung für den Notfall sein.
Danke für die schnellen Antworten.
Ich hoffe aber, dass ich nie davon Gebrauch machen muss.

Gerade habe ich zu meiner Überraschung gelesen, dass in Österreich das Abschleppen eines (auch nicht zugelassenen) Motorrades sowohl durch einen PKW als auch durch ein anderes Motorrad – unter Einhaltung von bestimmten Vorschriften - scheinbar rechtlich erlaubt ist (KFG § 105; KDV § 58). Ich habe zumindest bisher nichts gefunden, dass dies nicht mehr gelten sollte.

Man lernt offensichtlich nie aus.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Mz es 250/2 Gespann springt nicht mehr an

Beitragvon Mz es 250/2 » 22. Juli 2010 15:54

So der neue Regler funktioniert und damit lädt auch die Batterie wieder.
Nächstes Problem die Lampe (links)die leuchtet wenn man die Zündung einschaltet leuchtet wenn man gas gibt immer heller(natürlich auch bei der Fahrt)
Masse Problem???
Und der Schlauch von Vergaser zum Luftfilter ist gerissen wo kriegt man denn sowas in Neu oder gebraucht???
Im Standgas läuft sie jetzt auch endlich vernünftig (gerade eben eingestellt) :D

So das wars erst mal

Fuhrpark: Mz es 250/2 Gespann
Mz es 250/2

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 16. Juli 2010 15:32


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste