Kette schleift am Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kette schleift am Motor

Beitragvon dr.blech » 22. Juli 2010 08:29

Es hört einfach nicht auf! Ständig ist irgendwas an diesem Bock :aerger:
Hab ich mich gerade noch über meine schöne neue Vergasereinstellung gefreut :D , versetzt mit Sigrid schon den nächsten Arschtritt. :wall:
Diesmal gehts darum:
Ich fahre recht langsam, beschleunige leicht und da ist es, Tick Tick Tick. Nach den zeitlichen Abständen der Ticker zu urteilen, konnte es nur von der Kette kommen. Seitendeckel runter und siehe da, oben, dort wo die Kette ( CZ) in das Motorgehäuse einfährt, läuft sie nur ganz knapp an der äußeren Kante des Gehäuses vorbei und immer dann wenn das Kettenschloß kommt, gibt`s ein Tick, leichte Schleifspuren sind auch fühlbar. Unten, wo die Kette wieder rausläuft, steht sie nahezu mittig. Was ist es? Ist da die Motoraufhängung ausgelutscht? Hatte allerdings bei meiner " Restauration" im Winter, das rechte Gummiauge des Motorlagers mit gewechselt. Gibt es dort vieleicht noch andere Verschleißstellen?

Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Kette schleift am Motor

Beitragvon ETZChris » 22. Juli 2010 08:53

hängt der motor fest und gerade im rahmen? steht das hinterrad gerade. ist die schwinge gerade?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kette schleift am Motor

Beitragvon Ralle » 22. Juli 2010 09:08

Könnte gut sein das der Motor sich wegen des Unterschiedlichen Zustandes der Gummilager schräg stellt, ansonsten hat Chris schon alles gesagt. Zur Kette vielleicht noch- falls du eine O- oder X-Ring Kette verbaut hast könnte die auch etwas zu breit sein :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kette schleift am Motor

Beitragvon altf4 » 22. Juli 2010 09:49

hi -

abgesehen vom schrägstehen des motors, ich hab bei der meinen ein es ritzel vom vorbesitzer verbaut, entdeckt, das ja einen längeren bund hat wie die neueren...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Kette schleift am Motor

Beitragvon dr.blech » 22. Juli 2010 11:17

Danke erstmal für Eure Anregungen!
Fest hängt er, ob der gerade ist weiß ich nicht. So ultragenau kann man das doch nicht prüfen, oder? Im Handbuch steht doch geschrieben, das man zum einbau der Schwinge ein Spezialwerkzeug benötigt, welches die Motorschuhe etwas zusammendrückt, damit man die Schwinge draufschieben kann, hab ich das richtig verstanden? Nun, damals als ich alles zusammengebaut habe, ging das aber mehr oder weniger problemlos auch ohne dieses werkzeug. Vieleicht ist da schon der Hund begraben bzw. was nicht in Ordnung gewesen.
Wie/wo würdet Ihr Eure Fehlersuche beginnen?

Kette ist keine O-Ring und das Ritzel stimmt auch.

Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Kette schleift am Motor

Beitragvon Henry G. » 22. Juli 2010 11:31

An der Montage der Schwinge kanns nicht liegen. Deren Position ist ja fest vorgegeben.
Du schrubst du hast eine CZ-Kette, kanns sein das die, die falschen Maße hat?
Besorg dir doch einfach ne neue ETZ 250 Kette (130 Glieder) oder vergleiche eine originale Kette mit der CZ-Kette, dann siehst du ja was los ist.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Kette schleift am Motor

Beitragvon dr.blech » 23. Juli 2010 11:19

So, hier die Auflösung!
Also zur breite der Kette kann ich leider nix sagen, da ich nicht weiß wie breit eine originale ist.
Gestern hab ich vor lauter Tatendrang mal den Motor ausgebaut, um mir die Aufhängungen anzusehen. Sie saßen schön fest und spielfrei auf den Gummis. Hatte aber den Eindruck sie seien etwas nach rechts geneigt. Habe sie mit Hilfe einer Klemmzange wieder zurecht gebogen. Motor wieder rein und siehe da, nun läuft wieder alles schön mittig. :ja:

Danke für Eure Antworten!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Kette schleift am Motor

Beitragvon RT Opa » 23. Juli 2010 12:14

dr.blech hat geschrieben: , versetzt mit Sigrid schon den nächsten Arschtritt. :wall:


Deine Sigrid kann doch garnichts dafür,
Solche banalen Dinge passieren nun mal nach einer Resteration.
Bei der nächsten ETZ die du aufbaust weißt du dann wonach du schauen mußt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 344 Gäste