Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
Hallo zusammen,

mein Schlauch vom Vorderreifen is sich gerade am verabschieden.
Nun bin ich auf der Suche nach nem neuen, will aber lieber nen guten (evtl sogar verstärkten) Kaufen als irgendso ein billiges Gelumpe.

Wer hat mir ne Empfehlung?

müsste eh bei mza bestellen...

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
wenn du bei mza bestellst hast du genau 2 Möglichkeiten:
Heidenau ( sofern verfügbar )
Vee Rubber - in meinen Augen trotz Namen als Schlauch ok, fahre ich auch selbst.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Metzeler, Heidenau, VeeRubber...
Keinesfalls die No-Name-Dinger nehmen, da habe ich üble Erfahrungen gemacht. Erstens war der etwa so dünn wie nen
Fahrradschlauch und zweitens war nach einem Jahr das Ventil kaputt und irreparabel.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 20:24 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Auf keinen Fall Metzler. Nach dem Auspacken steht dann Made in China drauf. Was nicht weiters Schlimm ist wenn da das Ventil richtig einvulkanisiert wäre und nicht blos reingesteckt so dass man das mit geringem Kraftaufwand komplett aus dem Schlauch ziehen kann.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 20:32 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
ich hab heute Contis verbaut. Sehn gut aus, kosten ca. 10.-€. Sind mittlerweile aber auch "made in India".
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
hab jetzt mal heidis bestellt

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 20:37 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Das ist sicher keine schlechte Entscheidung.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 20:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zumindest bei fahrradreifen bin ich mit Conti nicht zufrieden. vor 15 jahren waren die noch so gut, daß man die problemlos 10 jahre auch im winter fahren konnte. meine haben nach 1 winter tiefe risse.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei Moped- und auch bei Fahrradreifen bin ich mit Conti zufrieden. Nie mehr Metzeler bei Mopeds, und -falls möglich- nie mehr Schwalbe bei Radlschläuchen. Undichte Metzeler, und schon nach zwei Jahren rissige Schwalbe hatte ich bei Conti bisher nicht (wobei die Rissigkeit natürlich auch von der Rumliegezeit beim Händler abhängt).
Heidenau scheinen auch sehr gut zu halten, hab ich jetzt in der XT.
Verstärkte Schläuche bringens im Alltag IMHO nicht. Mal davon abgesehen dass man eigentlich nicht damit am Straßenverkehr teilnehmen darf, weil ihnen die Zulassung fehlt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 24. Juli 2010 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Ich habe letztens Conti reingemacht, weil mir die Heidenauer zu schnell Luft gelassen haben. Inzwischen weiß ich, dass die Contis in dieser Sache nicht besser sind.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Schlauch 3,0x18
BeitragVerfasst: 24. Juli 2010 17:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
:? Hm, ich hatte ja kürzlich die Geschichte mit dem Schlauchplatzer... das war ein Schlauch von Continental. Allerdings wird die Sache immer noch geprüft.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de