Kurbelwelle im Arsch?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 17. Juni 2010 19:20

Hallöle leute ich habe mal wieder ein problem und zwar denke ich mal das die kurbelwelle einen treffer hat! Der Moter klingt fast wie ein eimer schrauben ich habe es mal mit den handy aufgenommen ich hoffe das die aufnahme geht hört euch es mal an! http://www.youtube.com/watch?v=MtAac9eU_2g

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon r4v3n » 17. Juni 2010 19:24

ich würde sagen, dann mach doch mal auf und gugg nach :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Emmen Jo » 17. Juni 2010 19:26

Mann kanns zwar nicht richtig hören ,aber so auf den ersten Horch würde ich auch auf Kurbelwelle tippen. :(
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Der Bruder » 17. Juni 2010 19:27

Kurbelwelle im Arsch?

Da gehört die aber nicht hin!!!!!! :lol:

Baue mal die Lima aus und nehme die Kuplung runter
Dann Moch den Zylinder weg und mal durchgedreht
Vieleicht ist es ja auch ein Lagerschaden
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 17. Juni 2010 19:30

mit den lagerschaden habe ich mir auch schon überlegt

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon ETZploited » 17. Juni 2010 20:00

Ist dir vorher schon was aufgefgallen - Leistungsverlust, Vibrationen o.ä.?
Das kam ja sicher nicht von jetzt auf gleich - oder doch?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 17. Juni 2010 20:19

war mit einmal bein fahren bei 90 km

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Lorchen » 17. Juni 2010 20:23

Mehr nicht? Nur 90km? So lange haben bei mir mal Nachbaukettenschläuche gehalten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon ETZploited » 17. Juni 2010 20:24

90km/h gemeint, oder?
Hast du Eckdaten, was der Motor schon auf dem Buckel hat, ob/wann's Revisionen gab o.ä.?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 17. Juni 2010 20:24

sorry ich meine km/h

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Lorchen » 17. Juni 2010 20:28

Der hört sich aber Schexxe an! Du kannst ja mal den Lichtmaschinendeckel abmachen und die Kerze rausnehmen. Kolben auf halbe Höhe bringen und dann mal am KW-Stumpf hin und her drehen, ob da viel Luft ist und es klackert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 17. Juni 2010 20:28

der wurde neu gemacht aber ob die kurbel mit dabei war weiss ich nicht bin so prima daumen 7-8000 kilometer gefahren

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2010 21:30 --

also du meinst spiel beim hin und her bewegen?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Lorchen » 17. Juni 2010 20:31

Dann wäre er eigentlich im besten Alter - so Pi mal Daumen.

Etwas Spiel ist immer, gerade spürbar. Bei Dir muß da richtig Luft sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 17. Juni 2010 20:33

ich schau mal nach

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2010 20:55

Der Bruder hat geschrieben:Kurbelwelle im Arsch?

Da gehört die aber nicht hin!!!!!! :lol:


JA, erstens tut das weh und zweitens rostet die da...

Junge, Junge...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon ETZploited » 17. Juni 2010 21:09

Norbert hat geschrieben:JA, erstens tut das weh und zweitens rostet die da...

Förderlich ist das auch nicht grad bei Erledigung des großen Geschäfts. Da platzt schon mal das beste Porzellan

Zum Thema:
Ich würd erst mal so prüfen, wie Lorchen sagt, als nächsten weitergehenden Schriit der Empfehlung vom Bruder folgen.
Als grober Anhaltspunkt könnte man dann mal schauen, ob das Kippspiel vom Pleuel schon recht groß ist, wobei wir hier leider keine Referenzwerte haben.
Auch im eingebauten Zustand müßte mit ner Meßuhr prüfbar sein, ob das Radialspiel des unteren Pleuellagers sich dem Lebensende nähert.

Das ist überhaupt das gefährliche an der Sache, wenn der Nadelkranz plötzlich platzt, das kann den berüchtigten Pleuelfresser geben.


Zur Lokalisierung der Geräuschquelle hilft es manchmal, einen Schraubenzieher als Stetoskop zu verwenden.
Soltest du feststellen, daß die grausamen Geräusche aus dem Kurbelraum stammen, ist eigentlich fast schon alles klar.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Christof » 20. Juni 2010 09:42

Mach mal den Zylinder und auch den Kolben ab. Eventuell siehst du dann schon den Schaden. Ansonsten das Pleuel dann kräftig nach oben und unten bewegen ohne die Welle zu drehen. Merkst du fühlbares Spiel ist ne Überholung der Welle fällig! Hilfreich ist auch mal die Welle über das Pleuel zu drehen. Deren Lagerung darf dabei kein Spiel aufweisen und sie muss sich auch leicht drehen lassen können ohne großen Widerstand!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 21. Juni 2010 23:13

ja ich muss mal sehen wenn ich wieder zuhause bin gerade im urlaub!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Trabant » 21. Juni 2010 23:28

Tja, die Kacke ist ja total im Arsch. Kannst du abziehen und weg ;)
Ne, aber im ernst, ohne den Zylinder und die Seitendeckel abzubauen, kommst du da nicht weiter.
Wenn es nicht das obere Pleuellager ist, muss der Motor auf jeden Fall auseinander, egal ob es die KW oder ein Lager ist

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 21. Juni 2010 23:32

ich weiss das werde ich auch machen habe noch vorm urlaub das öl abgelassen wenn ich dann zuhause wieder bin den motor raus bauen erstmal den ersatz motor den ich noch habe reinbauen und dann werde ich mich mal an die arbeit machen!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 6. Juli 2010 19:31

So ich fange gerade an die den motor zu zerlegen habe aber eine frage wegen der kupplung ich bekomme die mit abzieher nicht runter ist fest kann mir einer ein tippgeben wie ich sie besser runterbekomme? Lager warm machen von der kupplung?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon ETZploited » 6. Juli 2010 19:39

Abziehen: Trenschraube anziehen - Prellschlag mit dem 300/400g Schlosserhammer aus dem Handgelenk - Anziehen - Prellschlag - Anziehen - Prellschlag

Weitergehend:
viewtopic.php?f=4&t=27293
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 6. Juli 2010 19:45

ah ich versuche es mal und dann habe ich noch eine frage wegen den Druckflansch fürn Kupplungskorb wenn ich das lager raus haben will ich habe in den druckflansch sind kerben eingeschlagen wie kann ich die kerben weg machen damit ich das lager raus bekomme?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Rektum?

Beitragvon Norbert » 6. Juli 2010 19:53

MzFeile hat geschrieben:So ich fange gerade an die den motor zu zerlegen habe aber eine frage wegen der kupplung ich bekomme die mit abzieher nicht runter ist fest kann mir einer ein tippgeben wie ich sie besser runterbekomme? Lager warm machen von der kupplung?


und spalten dann mit der Axt...
Jesses !
Abzieher mit Druckstück verwenden, dann , wenn die Schraube festgezogen ist einen Prellschlag
auf den Schraubenkopf, anziehen, neuen Prellschlag.... dann ist sie schnell da wo Du sie haben willst .
Wärme hat da regulär nichts zu suchen (Kuppl.-Demontage).

Eine Rep.-Anleitung hast Du ?
lies die einfach mal.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon ETZploited » 6. Juli 2010 20:05

MzFeile hat geschrieben:...wenn ich das lager raus haben will ich habe in den druckflansch sind kerben eingeschlagen wie kann ich die kerben weg machen damit ich das lager raus bekomme?


Wenn das Lager nicht wirklich schon locker ist, mußt du den Druckflansch abnehmen.
Du schlägst es dann von hinten mit einem Durchschlag raus. Im Zweifelsfall kannst du den Flansch auf der Heizplatte warm machen. Aber üblicherweise sitzt das 16005 nicht mit großartiger Presspassung.
Das Verstemmen ist ein Witz, das hält gar nichts.
Ein neues Lager könnte man auch einfach mit Schraubensicherung einsetzen oder gar einkleben
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Norbert » 6. Juli 2010 20:46

MzFeile hat geschrieben:ah ich versuche es mal und dann habe ich noch eine frage wegen den Druckflansch fürn Kupplungskorb wenn ich das lager raus haben will ich habe in den druckflansch sind kerben eingeschlagen wie kann ich die kerben weg machen damit ich das lager raus bekomme?


Kerbe = Sicherung gegen verschieben des Lagers .
Die Kerben kannst Du mit einem Dremel vorsichtig wegschleifen.

Das Lager ist aber sehr haltbar und muß nur bei Defekt getauscht werden.
Ein "paar" Kupplungen hatte ich schon in meinen Händen, ein defektes Lager war noch nie dabei.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Christof » 6. Juli 2010 20:52

Norbert hat geschrieben:Das Lager ist aber sehr haltbar und muß nur bei Defekt getauscht werden.
Ein "paar" Kupplungen hatte ich schon in meinen Händen, ein defektes Lager war noch nie dabei.


Dafür habe ich schon einige feste Lager gesehen, sieht man auch am Ausrückhebel. Wie schon erwähnt den Flansch erwärmen und das Lager dann von hinten her rausschlagen. Nach dem Einbau den Sitz mit nem spitzen Meisel verstemmen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 7. Juli 2010 21:50

so habe die kupplung runter ich werde demnächst die kw wegschaffen zur kontrolle ich habe mal noch eine frage wegen der kurbelwelle kann ich im TS motor 5 gang eine etz kurbelwelle einbauen geht das?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Arni25 » 7. Juli 2010 21:55

MzFeile hat geschrieben:kann ich im TS motor 5 gang eine etz kurbelwelle einbauen geht das?


Ja, passt.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 7. Juli 2010 21:55

muss ich da noch was beachten?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Arni25 » 7. Juli 2010 21:59

nur das das untere Lager größer ist und evtl. länger halten kann... :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 24. Juli 2010 13:58

so leute habe nun mein motor zerlegt wieder zusammen gebaut mit neuer kurbelwelle habe ein porblem und zwar das die kurbelwelle sich nicht frei dreht das heist ich muss schon etwas kraft aufwenden ist das normal oder nicht ?

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2010 15:12 --

hatt keiner ne antwort?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MaxNice » 24. Juli 2010 14:22

KWlager verspannt?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 24. Juli 2010 14:26

wenn ich den motor etwas erwärme geht die welle einwandfrei

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Henry G. » 24. Juli 2010 15:14

Hast du die Wellendichtringe schon drinn?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Lorchen » 24. Juli 2010 15:48

Nu mal langsam hier mit die jungen Pferde. :? Es ist nicht so, daß immer jemand bereitsitzt und auf eine Frage von Dir wartet, um sie beantworten zu dürfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 24. Juli 2010 18:13

sorry Lorchen du hast recht das war nicht sehr elegant von mir ja die wellendichtringe habe ich schon drin (neu) !

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon Lorchen » 24. Juli 2010 20:27

Mach den Block nochmal richtig warm. Dann auf den rechten Lima-Stumpf (nicht links) mit dem Gummihammer einen Schlag aus dem Handgelenk. Dann noch rechts und links mit einer Holzzwischenlage rings um die Lager schlagen. Dann muß es passen.

Die Dichtringe bremsen immer spürbar, wenn er kalt ist. Das oben genannte Freischlagen macht man auch, bevor man die Dichtringe einsetzt. Dann kann man die Leichtgängigkeit gut prüfen. Jetzt ist es nicht mehr so eindeutig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon MzFeile » 24. Juli 2010 21:06

bremsen die so sehr die dichtringe? habe noch einen anderen motor da ist es nicht so aber die sind nicht neu und die welle dreht leicht achso nochwas wenn ich den motor erwärme halten das die wellendichtringe aus?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Kurbelwelle im Arsch?

Beitragvon ETZploited » 25. Juli 2010 15:20

Ja, die Wellendichtringe halten 100-120°C aus.

Und wie Lore schon erwähnte, der Motor muß freigeschlagen werden, weil montagebedingt die Lager verspannt sitzen. Durchs Freischlagen setzen sie sich erst richtig.

Wenn der Rumpf freigeschalgen ist, dann könntest du vllt. die beiden Motoren bzgl. Leichtgängigkeit prüfen.

Nach dem Freischlagen wird die Abtriebswelle wieder zurückgestupst, ggf. auch das Lager nachgesetzt, dann die Axialluft ausfistanziert und dann die Dichtkappe aufgesetzt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 342 Gäste