Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Beitragvon Micky » 25. Juli 2010 21:10

Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Beitragvon ths » 25. Juli 2010 21:34

Was ist ein/eine KMVA??

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Beitragvon etz-250-freund » 25. Juli 2010 21:34

mal ne frage eines unwissenden oder gerade auf dem schlauch stehenden,was ist den eine KMVA ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Beitragvon Ralle » 25. Juli 2010 21:37

etz-250-freund hat geschrieben:mal ne frage eines unwissenden oder gerade auf dem schlauch stehenden,was ist den eine KMVA ?


Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige aka Mäusekino :lol:

:arrow: Da sollten die von den großen Simson- Tachos passen soferen es um eine für den Trabant geht :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Beitragvon etz-250-freund » 25. Juli 2010 21:40

ah :D jetzt geht mir ein licht auf :lach:
immer dieser abküfi / abkürzfimmel :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Beitragvon Ralle » 25. Juli 2010 21:46

Ach so, die eigentlich Frage war woher nehmen. Am besten bei Google nach Tachoring Simson suchen evtl. noch 60mm) und einen Lieferanten wählen. Chrom dürfte problemlos zu besorgen sein für schwarz musst du evtl. länger suchen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wo bekommt man Bördelringe für eine KMVA her?

Beitragvon Micky » 25. Juli 2010 21:54

Danke! Das ist es.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste