Der Foren RT-Fred

Ein Projekt von Ralle, RT-Tilo und Janne. Ihr schafft das!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 13. Juli 2010 13:55

Was braucht ihr denn alles für Schrauben? Bei meinem Schraubenmann hatte ich für 2 Sätze mit Dichtringen und Sicherungsblechen, soweit verfügbar, für den ES/0-Motor ca. 40 Euro bezahlt in chromatiert/verzinkt 8.8 .

Wenn ihr mir eine Liste mit allen Schrauben schickt, dann könnte ich die euch besorgen. Versand übernehme ich, beim Preis der Schrauben würd ich mich auch mit nem 5er beteiligen. Dauert ca. eine Woche.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 13. Juli 2010 14:00

Lu sucht speziell Schrauben für die Sitzbank, M5 x 16 mt Linsenkopf, Schlitz und wenn möglich Festigkeit 8.8. Kanns ja den Schraubenhändler mal fragen ob er solche Exoten hat Stephan :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 13. Juli 2010 14:06

Hat er ne alte TGL oder DIN-Nummer?

Du meinst Linsenkopf, aslo ohne Senkkopf, sprich keine Linsensenkkopfschraube.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 13. Juli 2010 14:14

Ralle hat geschrieben:@ lu: Linsenkopf oder Linensenkkopf?
Die Frage muß Lu beantworten :time:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Pinsel12 » 13. Juli 2010 14:19

Der Händler von meinem Link liefert auch klein Mengen die was Ihr braucht war die kleinste Menge glaub ich 50 st., man kann aber auch nachfragen nach kleineren Mengen ik hab bei dem bisher gute Erfahrungen gemacht.

groeten Pinsel

Fuhrpark: TS250/1 Gespann erstzulassung 18.08.1978
Kadett-C Limo erstzulassung 01.12.1977
Ascona-B erstzulassung 06.04.1979 leider im Mai 2010 verkauft
ES 125 Bj unbekannt
Pinsel12

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2009 11:32
Wohnort: Kranepuhl
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 13. Juli 2010 14:39

Mich stören da ein wenig die 6,90€ Versand, bei 50 Linensenkschrauben M5 x 16 in Edelstahl A4 sind das 9 Cent weniger als der Schraubenpreis :shock: Denke das man 50 Schrauben auch gut und gerne als Päckchen versenden könnte, aber was solls, schließlich haben die mit der Verpackung auch Arbeit und reich werden sie an unseren 50 Schrauben nicht. Wenn die Dinger gebraucht werden dann gibt es die von Manitou (da suchten wir ja noch was).

Lu sag mal was:

Bezeichnung DIN 964 Linsen-Senkschrauben mit Schlitz
Werkstoff ROSTFREI A4
DIN/ISO/Art. DIN 964 (vgl. ISO 2010 ... mehr)

Preis wäre 6.99 + 6.90 Versand- würde ich dann alles einfädeln und deine Adresse als Lieferadresse angeben (bräuchte ich in diesem Fall)...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Pinsel12 » 13. Juli 2010 14:46

Sorry hab ich vorhin vergessen falls Ihr die Rosetten auch noch braucht die habe die auch unter der Rubrik Scheiben in diversen Ausführungen.

groeten Pinsel

Fuhrpark: TS250/1 Gespann erstzulassung 18.08.1978
Kadett-C Limo erstzulassung 01.12.1977
Ascona-B erstzulassung 06.04.1979 leider im Mai 2010 verkauft
ES 125 Bj unbekannt
Pinsel12

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2009 11:32
Wohnort: Kranepuhl
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 13. Juli 2010 18:35

hoppla soviel fragens...echte linsenkopfschrauben gibts wohl nich mehr...linsensenkkopf heißen die heutzutage,und die rosetten müssen massiv sein...die blechlinge schneiden ins leder....jetzt wo wir wissen wie die heißen kriegen wirs auch rann...in 1,3428756 wochen is urlaub...dann wirdse fertich,CARAMBA :yau:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 13. Juli 2010 20:26

Wenn ihr euch noch zwei Tage gedulden könnt, frage ich bei meinem Händler nochmal nach, da werden das sicher keine 15€ für 50 Schrauben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 13. Juli 2010 20:33

OK mach das mal, nach fragen ist immer gut.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 13. Juli 2010 20:36

Vater meinte auch, dass er sich auch noch an echte Linsenkopfschrauben mit metrischen Gewinde erinnern kann. Eventull gibt es sowas ja noch. Ansonsten kostet eine normale Linsensenkkopf in der Größe um die 10 Cent.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 19. Juli 2010 05:57

Es gibt Neuigkeiten, von manitou wurden ein Rückspiegel und ein Batteriespannband (Nachbau aus Edelstahl) gestiftet, danke :gut: Die Teile liegen bei mir und werden bei Gelegenheit den Weg zu Tilo finden, ein Foto gibt es im Foren RT-Album.
Die Tabelle wurde auch aktualisiert, da bräuchte ich wieder mal ein paar Rückmeldungen. Der Spulenkasten ist inzwischen bei dir Tilo, die Speichen bei Nils? Außerdem fehlt mir nach wie vor jede Spur vom zugesagten Rücklicht, ich gehe fast davon aus das wir nicht mehr nur nach Gläsern suchen müssen, sondern wieder nach einem kompletten Rücklicht :nixweiss:
Ansonsten bitte alle in die Tabelle (siehe Signatur) schauen und dann in die Garage, auf den Dachboden, in die Wühlkisten, in Onlineshops und was weiß ich noch wohin. Sehr viel fehlt nicht mehr, wäre doch gelacht wenn wir die Teile nicht bis spätestens zum Herbst komplett zusammen hätten, oder :?: :help:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 19. Juli 2010 07:36

Ralle hat geschrieben:...bräuchte ich wieder mal ein paar Rückmeldungen. Der Spulenkasten ist inzwischen bei dir Tilo,
die Speichen bei Nils? ...wäre doch gelacht wenn wir die Teile nicht bis spätestens zum Herbst komplett zusammen hätten, oder :?: :help:


jepp...der Spulenkasten ist bei mir gelandet (Foto ist jetzt auch im Album)
und gleich nochwas hinterher...in dieser Woche wird meine Werkstatt wieder freigeräumt (da standen ja
bisher noch Reste vom Mobiliar meines Sohnes) und die Hitze soll ja auch nachlassen. Wir werden uns
also mit Björn mal abstimmen und einen Termin zum Probezusammenbau der RT verabreden.
Danach wäre dann der Blechmann, sowie der Meister der Farben und Lacke dran... :ja: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 19. Juli 2010 08:11

RT-Tilo hat geschrieben:Wir werden uns
also mit Björn mal abstimmen und einen Termin zum Probezusammenbau der RT verabreden.
Danach wäre dann der Blechmann, sowie der Meister der Farben und Lacke dran... :ja: :mrgreen:


Klingt ja super 8) Soweit ich das in der Tabelle überblicken kann müssten alle für die Aufarbeitung/Lackierung notwendigen Teile vorhanden sein, falls beim Probeschrauben noch was auffällt müsstet ihr das umgehend hier melden und direkt zur Eilsuche auffordern. Ein Weilchen wird ja dann Dr. Blech auch für die Aufarbeitung der Teile benötigen, die kann er auch haben :ja: Wie sieht es inzwischen mit der Strahlerei aus, hat sich da schon was ergeben? Und direkte Frage an EtzeStefan- bekommst du die Lackierung mit deiner begrenzten Werkzeug- /Werkstattausstattung hin oder sollen wir uns vorsichtshalber nach einem anderen Lackierer umsehen? Wenn du jetzt nein sagst ist das kein Problem, und es nimmt dir neimand übel, nur wenn du jetzt zusagst, dann würden wir uns drauf verlassen und dann muss es auch werden (evtl. sogar in den Wintermonaten :ill: )
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon ETZeStefan » 19. Juli 2010 09:46

ich bin zur zeit als lackierer im stahlbau tätieg :mrgreen:
deswegen hab ich da wieder ein wenig praxis

ich möchte euch aber bei euren projekt sehr gern unterstüzen
und würde auch dabei bleiben
im sommer die sache zu lacken wäre mir lieber gewesen aber winter geht bestimmt auch :mrgreen:

denkt dran würde gern ma von jeden lack nen schluck zur probe haben
Zuletzt geändert von ETZeStefan am 19. Juli 2010 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 19. Juli 2010 09:48

Ok, dann bauen wir auf dich :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 19. Juli 2010 10:07

EtzeStefan hat geschrieben:... würde gern ma von jeden lack nen schluck zur probe haben

Hmmm...klebt das Zeug nich bissel beim schlucken ??? :gruebel: und dann der komische Geruch aus dem Glas ... :mrgreen:
na trotzdem Prost...der Eine trinkt eben Whiskey...der Andere steht halt auf sowas... :wein:

PS: schön, daß du unsere RT verschönern wirst ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 23. Juli 2010 02:00

Ralle hat geschrieben:Der Spulenkasten ist inzwischen bei dir Tilo, die Speichen bei Nils?


Ja, die Speichen sind bei mir! Ich hatte leider noch nicht genug Zeit, die Räder einzuspeichen. In den Radnaben sind noch die alten, mitgestrahlten und gepulverten Lager, die sollten vor dem Zentrieren getauscht werden. Sind die schon im Bestand? Und - wie bekomme ich die raus - erwärmen auf der Kochplatte ist u.U. nicht so günstig, weil die Beschichtung Schaden nehmen könnte, oder?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 23. Juli 2010 10:44

Nils hat geschrieben:...In den Radnaben sind noch die alten, mitgestrahlten und gepulverten Lager...wie bekomme ich die raus
- erwärmen auf der Kochplatte ist u.U. nicht so günstig...

... könnte man sie nicht mit einer Art Abzieher rauskriegen...ohne groß anzuwärmen ? :gruebel:
nur mal ausnahmsweise... :oops: :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Gespann Willi » 23. Juli 2010 11:10

Gude
Am besten das Lager vorher schön auskratzen am Rand
und dann das Lager mit Kältespray oder tief gefrorenem Dorn abkühlen.
Dann ausschlagen.
Guden Willi
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 23. Juli 2010 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 23. Juli 2010 11:13

so ungefähr dachte ich es mir auch ... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 23. Juli 2010 21:08

Mhm, ein Spreizdorn, der in den Lagerinnenring passt wäre gut. Gibt es da was? Oder eine improvisierte Lösung?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Juli 2010 21:13

Bitte korrigiert mich, aber pulverbeschichtete Naben kann man schon etwas erwärmen. Dann vorsichtig rausschlagen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 23. Juli 2010 21:19

Es gab von MZ dafür ein eigens gefertigtes Werkzeug, ich lade morgen mal die Zeichnung dafür hoch...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. Juli 2010 21:24

ich nehme dafür immer ein stück rundstal und schlage vorsichtig rundum
ging bis jetzt immer
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 23. Juli 2010 22:04

Ok, ich werde s mal so machen, wie vom Opa beschrieben. Haben wir schon neue Lager? Wenn ich das richtig sehe, sind das noch nicht die 6302, die die späteren MZ dann hatten. Laut Miraculis sind es hinten 6250 und 32x12x10 Din 625(???), vorne (ebenso) zwei Stück 32x12x10 Din 625.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. Juli 2010 22:17

Habs heut erst wieder bei der ES genau so gemacht, nur da waren die Naben warm
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 24. Juli 2010 00:51

Haben wir Naben von der RT125 :shock: :shock: :shock: oder liegt es nur daran das du in der falschen Liste geschaut hast Nils?
Falls wir die richtigen Naben haben müstest du in diese Liste gucken (Tafel 15) :ja:

Also hinten 1x 20x42x12 6004 X DIN 625. Das Lager sitzt aber eigentlich in der Bremstrommel, die ist nicht bei dir, oder?
Für die Naben selbst brauchst du hinten 2x 15x35x11 6202 DIN 625 und vorn auch 2x 15x35x11 6202 DIN 625, ideal wären Rillenkugellager 6202 2RSH :ja:
Soweit ich weiß haben wir noch keine Lager- wer kann helfen (oder sollten wir vielleicht noch warten bis die alten raus sind) ???
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 24. Juli 2010 08:37

Ralle hat geschrieben:Wer nicht gerade Werkzeugbauer ist sollte aber mit RT Opa´s Methode auch ans Ziel kommen...


Ein klein bissel Einfalsreichtum sollte auch vorhanden sein.
Wie macht ihr die Lager denn sonst raus??
Frage geht an die jenigen die nicht solch einen schönen Spreitzdorn haben.

@ Nils, bist du diese Woche in Leipzig, wenn ja könnte ich ja mal bei dir vorbei geschaut kommen.
Habe nächste Woche 16,00Uhr feierabend.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 24. Juli 2010 13:17

Ich war heute mal im Schraubenladen. Es gibt keine Linsenkopfschrauben mehr. Allerdings eine Flachkopfschraube, die anders als die Zylinderschrauben einen größeren Radius am Kopf haben. Bild reiche ich nach!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 26. Juli 2010 20:09

danke für die mühe habe 18 stck linsenkopfschrauben m5x16 schlitz-edelstahl in einem szeneladen namens raiffeisenbaumarkt .......... :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Juli 2010 20:39

na super geht doch, dank des kleinen Baumarktes, die haben ein Herz für MZ.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 26. Juli 2010 21:01

hannover,berlin,flensburg,rostock,kiel und kleinfinstenich hinter irgendwo...überall gewesen in den letzten zwei wochen...jeden bau-und werkzeugladen beglotzt....und 150 meter von zu hause im hammwanich-tempel...bingo :oops: hammse bestimmt beim ausfegen jefunden :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 26. Juli 2010 21:05

na geht doch!
@Nils und RT-Opa: Trick von mir, schon öfters gemacht: lange Schraube am Lager anheften und dann wie beim Stifte ziehen vorgehen (mit beweglicher "Masse" Lager ausziehen)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 26. Juli 2010 21:42

biene&lu hat geschrieben:danke für die mühe habe 18 stck linsenkopfschrauben m5x16 schlitz-edelstahl in einem szeneladen namens raiffeisenbaumarkt .......... :mrgreen:


So würde sie übrigens aussehen:

Bild
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 26. Juli 2010 21:43

mit oder ohne Fussels :?: :?: :?: :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 26. Juli 2010 21:49

Die Fussel hätten besonderen Charme ans Moped gebracht. Ich bin froh, das meine Knipse wieder scharf stellt, da stören mich die Fussel erst mal nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 26. Juli 2010 21:52

Ich steh auf Fussels :D :D :D :D :D 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juli 2010 21:52

Geiles Makro ... :respekt:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Juli 2010 21:52

der janne hat geschrieben:mit oder ohne Fussels :?: :?: :?: :D :D :D :D :D


Na ohne, das ist doch kein Fusselduning
( Richtig geschrieben ist der Name geschützt, nicht das mich Peter verklagt)
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 26. Juli 2010 21:54

smokiebrandy hat geschrieben:Geiles Makro ... :respekt:


Gut, noar!? Ricoh Caplio R4, so oft, wie ich die schon geerdet hab, bin froh, das die noch Makros macht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 26. Juli 2010 21:58

Makrofussels machen mich wuschig :D :D :D :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juli 2010 22:22

Wenn ich deinen Fuhrpark lese werd ich wuschig, Fussel lassen mich eher kalt :biggrin:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Juli 2010 22:39

smokiebrandy hat geschrieben:Wenn ich deinen Fuhrpark lese werd ich wuschig,:biggrin:


Sowas überliest man auch :lupe:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 26. Juli 2010 23:05

Stephan hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:danke für die mühe habe 18 stck linsenkopfschrauben m5x16 schlitz-edelstahl in einem szeneladen namens raiffeisenbaumarkt .......... :mrgreen:


So würde sie übrigens aussehen:

Bild

haarige sache,heute bei vollmond :mrgreen: nee, linsenköppe sind anners,die hamm ne schaafe kante,wie ne bügelfalte :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 26. Juli 2010 23:33

biene&lu hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:danke für die mühe habe 18 stck linsenkopfschrauben m5x16 schlitz-edelstahl in einem szeneladen namens raiffeisenbaumarkt .......... :mrgreen:


So würde sie übrigens aussehen:

Bild

haarige sache,heute bei vollmond :mrgreen: nee, linsenköppe sind anners,die hamm ne schaafe kante,wie ne bügelfalte :ja:

Das ist wohl eher Halbrundkopffusseldings, oda wie jetze?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. Juli 2010 23:36

Ralle hat geschrieben:Haben wir Naben von der RT125 :shock: :shock: :shock: oder liegt es nur daran das du in der falschen Liste geschaut hast Nils?
Falls wir die richtigen Naben haben müstest du in diese Liste gucken (Tafel 15) :ja:

Also hinten 1x 20x42x12 6004 X DIN 625. Das Lager sitzt aber eigentlich in der Bremstrommel, die ist nicht bei dir, oder?
Für die Naben selbst brauchst du hinten 2x 15x35x11 6202 DIN 625 und vorn auch 2x 15x35x11 6202 DIN 625, ideal wären Rillenkugellager 6202 2RSH :ja:
Soweit ich weiß haben wir noch keine Lager- wer kann helfen (oder sollten wir vielleicht noch warten bis die alten raus sind) ???


Nichts gegen OT im Fred, nebenbei sollten wir aber auch die wichtigen Fragen beantworten :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 27. Juli 2010 21:36

Na wer will der Pate für die Radlager werden???
Traut euch mal.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 28. Juli 2010 21:40

Ich,ich,ich......................... :lach: :lach: :lach: :lach:





























































hab´s schon Übernohmen. :ja: :ja: :ja:


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 28. Juli 2010 21:43

dies erreichte mich gestern abend

Sag mal an,welche Waren dass noch mal.Bin noch bis Samstag im Land.
Könnte die vielleicht bis dahin,die Lager zu euch schicken.

Gruß René



Lagegrößen geschickt und schwupps, heute kam die Antwort.
Er hat es heute in die Post gegeben.
Sowas nenn ich mal schnell.
Danke RENE´

-- Hinzugefügt: 29th Juli 2010, 10:06 pm --

Und heute waren die neuen Lager da,
Ich bin sprachlos.
Einen riesen Dank an den Spender.
Danke RENE`
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 2 - RT125



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste