Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2010 19:22
Beiträge: 17
Themen: 2
Alter: 41

Skype:
nozglub
Servus miteinander

ich möchte einer freundin helfen ihr altes TS 250 gespann von anno 71 zu reaktivieren. das ding steht im moment noch am arsch der welt in irgendeiner garage, darum hab ich noch keine ahnung wie der zustand generell ist. ich weiß nur das sie die kiste vor ca 4 jahren abgestellt hat und seitdem nichmehr bewegt wurde.

Meine schraubererfahrung beschränkt sich allerdings auf allgemeine mechanik/elektrik und viertaktmotoren. Von zweitaktern hab ich bis auf das grundlegende prinzip keine ahnung und wollt mal auf diesem wege anfragen was an notwendigen arbeiten mit schwerpunkt auf den motor und mit ziemlicher sicherheit anfallen werden. muss man das kurbelgehäuse durchspülen bzw reinigen?

_________________
gruß

gunnar


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 (1987)
Honda Helix (1992)

schraubt an :
TS 250/1 (Bj. 1977)
Chang Jiang 750 M1M (Bj. offiziell 1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Ach Quatsch,

gucken das die Batterie Saft hat,

eventuell Vergaser reinigen, frischen Sprit drauf ( Achtung, Gemisch!) und ein bischen fahren, der Motor reinigt sich von selbst :D

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
und die Batterie ist ne 6V !
und langsam angehen lassen mit der Seitenkiste ggf. Ekeltronik säubern und fetten.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Mokka hat geschrieben:
... altes TS 250 gespann von anno 71 zu reaktivieren.


das muß ein ganz früher Prototyp sein, also was ganz seltenes ! :shock:

Im Ernst, 1971, gab es noch keine TS 250.

Trag einfach mal die Daten die bekannt sind zusammen und mach ein paar Bilder.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:39 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Luft aufpumpen nicht vergessen :D


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
eventuell Tank, Benzinhahn und Vergaser reinigen, 6 Volt anlegen, Zündkerze nachschauen sowie die sonstige Elektrik wie Unterbrecherkontakt, dessen Schmierung, besonders der Schmierfilz ist zu beachten.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Meine ETS stand 35 Jahre rum. Sanfte Restauration, am Motor fast nix gemacht. Probiers aus, was soll passiern'?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Meine 150er stand 6 Jahre im (trockenen) Keller rum.
Hab einen Schlauch wechseln müssen, Batterie war nicht mehr zu laden und den Vergaser hab ich mal sauber gemacht.
Die Maschinen sind wirklich robust. Wenns funkt, läuft sie auch.

rene


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ihr erzählt wieder einen quatsch. :-) das erste ist, getriebeöl raus und schauen was da genau raus kommt. wenn die suppe gut ausschaut, dann neues rein, den vergaser mal zerlegt und gereinigt, batterie besorgt, luft auf die reifen und gib ihr eine. den rest sieht man bei einer probefahrt.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 01:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
eichy hat geschrieben:
...am Motor fast nix gemacht. Probiers aus, was soll passiern'?

Daß das Pleuellager festgeht.
Oft genug passiert ist es.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 14:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Naja, Vergaserreinigen ist ehrensache, klar. Genauso wie Ölwechsel. Ich hab ja auch "FAST" nix geschrieben.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2010 19:22
Beiträge: 17
Themen: 2
Alter: 41

Skype:
nozglub
Also, das ist ein MZ TS 250/1 Gespann mit erstzulassung 1977 die 2 jahre in einer trockenen garage gestanden hat. Umgebaut auf 12Volt ist die fuhre offenbar schon, das erleichtert so manches.

ETZploited: soll heißen, erst kopf und zylinder runter und das pleuellager schmieren?

_________________
gruß

gunnar


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 (1987)
Honda Helix (1992)

schraubt an :
TS 250/1 (Bj. 1977)
Chang Jiang 750 M1M (Bj. offiziell 1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Bei langen Standzeiten vornehmlich im Feuchten kann Korrosion am Pleuellager auftreten.
Wenn man sich da nicht sicher ist, könnten man als Notbehelf wenigstens den Zylinder abziehen, es auspülen, ein Blick durch die Schmiertaschen werfen und dann entscheiden.
(Am schönsten wäre es, gleich noch das Radialspiel messen zu können. Allein aus dem Kippspiel des Pleuels kann man sich kein ordentliches Urteil bilden.)

Ob das in deinem Fall notwendig oder ratsam ist, mußt du selbst entscheiden.
Wenn's jetzt zwei jahre Standzeit wirklich im Trockenen war, dann ist das gewiß nicht so kritisch.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Meiner Meinung nach würde ich bei
Mokka hat geschrieben:
Von zweitaktern hab ich bis auf das grundlegende prinzip keine ahnung

von
Mokka hat geschrieben:
erst kopf und zylinder runter und das pleuellager schmieren?

in jedem Fall mal abraten, wenn ich mal annehme, das du das noch nie gemacht hast.
Soweit ich mich erinnere, ist auch nicht genug Platz, um den Zylinder bei eingebautem Motor
runterzukriegen.
Erstmal den Motor ans Laufen bekommen und nicht gleich hochjagen, aber das versteht sich von selber.
Das Lager wird dann schon vom Gemisch geschmiert.
In 2 Jahren passiert in einer trockener Garage nichts, was m.M.n. das Ziehen des Zylinders notwendig machen würde.


rene


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 22:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mokka hat geschrieben:
Meine schraubererfahrung beschränkt sich allerdings auf allgemeine mechanik/elektrik und viertaktmotoren. Von zweitaktern hab ich bis auf das grundlegende prinzip keine ahnung

Hallo Gunnar,
Handbücher etc. findet ihr bei www.miraculis.de .
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
waldi hat geschrieben:
...ihr erzählt wieder einen quatsch. :-) das erste ist, getriebeöl raus und schauen was da genau raus kommt. wenn die suppe gut ausschaut, dann neues rein, den vergaser mal zerlegt und gereinigt, batterie besorgt, luft auf die reifen und gib ihr eine. den rest sieht man bei einer probefahrt.

lg mario

Das ist aber auch nicht besser :) .
Es kann ja sein, das das Öl vor dem Abstellen erneurt wurde und die undichten WeDis nun noch undichter geworden sind. Oder es kommt gutes Öl raus (Intakte WeDis beim Abstellen) und die WeDis sind in der Standzeit verhärtet. In beiden Fällen wäre das neue Öl für die Katz.
Ich würde lediglich gucken ob genug Öl drauf ist und würde mal drann schnuppern. In Gang bringen(Vergaser sauber machen, Tank, Benzinhahn, Luffi nachgucken,.....)-Probefahrt-Gucken wie sich das Öl verändert. Wenns dünner wird oder die Kiste qaulmt wie Sau müssen die WeDis neu. Wenns gut war und so bleibt kann aber ein Wechsel auch nicht schaden.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
boulderking hat geschrieben:
In 2 Jahren passiert in einer trockener Garage nichts, was m.M.n. das Ziehen des Zylinders notwendig machen würde.

Ja.
Ich wollte auch nicht die Pferde scheu machen.
Nur drauf hinweisen, was passieren kann, aber nicht muß.

Für die, die meine Bedenken nicht nachvollziehen können:
Dateianhang:
em150.jpg

2002 lief er noch, 5 Jahre später nach dem Rumstehen in der Garage war er fest


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2010 19:22
Beiträge: 17
Themen: 2
Alter: 41

Skype:
nozglub
kopf runter ist kein problem, ich kann mir jetzt nicht vorstellen das das beim zweitakter komplizierter ist als beim zuvieltakter mit dem ganzen ventiltrieb.

Arne, das sieht ja fies aus. was um himmels willen haben die für stahl verbaut???

_________________
gruß

gunnar


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 (1987)
Honda Helix (1992)

schraubt an :
TS 250/1 (Bj. 1977)
Chang Jiang 750 M1M (Bj. offiziell 1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 06:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Luftfeuchte war einfach zu hoch.


Auspuff lösen, Hinterachse lockern, um Kette zu öffnen, LiMa-Kabel ab, obere Befestigung Motor lösen, Motor absenken. Dann Kannst du den Kopf losen und den Zylinder abziehen.
Was am Gespann schwierig ist: da könnte der vordere SW-Anschluß sehr störend sein. Tank solltest du auch abnehmen.
Dann muß noch der Kolben ab.
Dann kannst du wenigstens mal grob gucken, wie die Kurbelwelle so aussieht.
Garantiert ist dabei halt leider nichts.

Unter den gegebenen Umständen also wirklich eien berlegung, ob du dir das antun willst.
Positiv dabei: du kannst dich gleich mal vom Zustand der Laufgarnitur überzeugen.

Also stell erst mal fest, wie trocken die trockene Garage wirklich war :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:56
Beiträge: 29
Bilder: 1
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 42
Hi Ihr alle,

ich danchte ich bring mich auch mal mit ein da es sich bei der Emme um meine handelt. Vielen Dank schon mal für Eure vielen Tipps, ich hoffe es folgen noch mehr.

_________________
Ich huldige dem Zentrum der Glückseligkeit und stimme mit ein; zwei Takte sind genug alles andere ist Betrug.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 (eher ein Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Na dann mal Willkommen :tach: :hallo: hier. :D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich wünsch viel Freude mit dem Moped.
Zu den weiteren guten Tipps :wink: -> Die TS250 gab es erst ab 73/74, erst ab 1975 überhaupt als Gespann, die TS250/1 ab 1976/77

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ETZploited hat geschrieben:
Was am Gespann schwierig ist: da könnte der vordere SW-Anschluß sehr störend sein.


Sollte vorbeipassen - zumindest bei mir ging es problemlos...
Lizzum hat geschrieben:
Hi Ihr alle,

ich danchte ich bring mich auch mal mit ein da es sich bei der Emme um meine handelt. Vielen Dank schon mal für Eure vielen Tipps, ich hoffe es folgen noch mehr.


Einfach die Fragen rauslassen, vielleicht nen bisschen lesen ( zum Einstieg in die Schrauberei Wildschrei und natürlich viel forum ).
Ansonsten : Willkommen in der Runde...
Gibts eig. schon iwo Bilder ?
Da kann man vielleicht nen gezielten Tipp geben !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:56
Beiträge: 29
Bilder: 1
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 42
Bilder gibts allerdings muss ich noch raußfinden wie ich sie hier einbinden kann.

Die erste nachvollziehbare Zulassung war 77. Da der Rahmen vom Vorbesitzer Sand gestrahlt worden ist kann man das genaue Baujahr nicht mehr lesen.

_________________
Ich huldige dem Zentrum der Glückseligkeit und stimme mit ein; zwei Takte sind genug alles andere ist Betrug.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 (eher ein Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 19:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Lizzum hat geschrieben:
Bilder gibts allerdings muss ich noch raußfinden wie ich sie hier einbinden kann.


da hilft dir evtl. das heir weiter :wink:
kb.php?a=22
kb.php?a=163

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:56
Beiträge: 29
Bilder: 1
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 42
Bild

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2010 20:43 --

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig und der Tank sieht beschichtet aus. Die Gelbatterie hatte ich heute kurz ans Gerät angeschlossen und schein voll zu sein. Das in dem Gefrierbeutel neben der Batterie ist Werkzeug.

_________________
Ich huldige dem Zentrum der Glückseligkeit und stimme mit ein; zwei Takte sind genug alles andere ist Betrug.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 (eher ein Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ich sehe ein schönes TS250/1-Gespann. Ich erkenne die 35mm Gabel und den Drehzahlmesser, ich meine auch, den 5 Gang-Motor zu erkennen und sehe einen rostfreien Tank - schön das, ABER ich lese ERSTZULASSUNG 1971 - das kann nicht sein! :schlaumeier: 1971 bevölkerten noch die "eckigen Eisenschweine" die Straßen, dann kam die 4 Gang TS mit der 32er-Gabel und erst dann die TS/1!
Jedenfalls ist die TS/1 die beste MZ, die gebaut wurde!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 20:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
empfehle große inspektion nach bedienungsanleitung und dann erst mal testen. alles andere merkt man beim fahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 1. August 2010 10:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Also auf jeden Fall musst du mal nach dem vergaser sehen.

Dann seh ich auf den Bildern einen Scheibenbremsumbau.
Da sollte natürlich auch alles funktionieren !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 7. August 2010 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2010 19:22
Beiträge: 17
Themen: 2
Alter: 41

Skype:
nozglub
so, heute war der erste schraubertag. sieht soweit ganz gut aus. bisschen flugrost an ein paar schrauben, aber der rest... ganz ok. und die stoßdämpfer... die machen mir sorgen. wie isn das, kann man da ohne federpresse (schraubstock is vorhanden) da selbst was reißen oder ist ne neuabdichtung was für die werkstatt?

heute gemacht:

- vergaser ausgebaut und gereinigt. das saugrohr war total porös, gleichmal rausgerissen.is das richtig das das rohr für die 250er um die hälfte gekürzt werden muss? steht jedenfalls drauf... :?:
- Luftfilter gereinigt
- getriebeöl gewechselt (das wurde wohl vor der wende das letzte mal gewechselt. war mehr Urschlamm als öl)
- bremsflüssigkeit gewechselt
- beide kettenschläuche ausgetauscht
- kontakte gereinigt

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
gruß

gunnar


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 (1987)
Honda Helix (1992)

schraubt an :
TS 250/1 (Bj. 1977)
Chang Jiang 750 M1M (Bj. offiziell 1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 7. August 2010 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Wenn der Motor noch gut ist, scheint es ja ein schönes Gespann zu sein. Alles drann und der Zustand ist weit weg von "schlecht". Sieht alles ordentlich aus. Mit ein bisschen Wartung und Pflege knattert sie mit Sicherheit bald wieder.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 00:23 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Lizzum hat geschrieben:


Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig


Nö, die ist ideal.
GEILES GESPANN!!! :gut:
Aber eigentlich lohnt sich der Aufwand nicht.
Entsorgt`s lieber. Ich hol`s ab... ;-)

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 09:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
und schon mal angelassen? passiert wirklich nichts, wenn man die mal bisschen laufen läßt. und wenn was passiert, hätts eh gemacht werden müssen.

Mokka hat geschrieben:
und die stoßdämpfer... die machen mir sorgen. wie isn das, kann man da ohne federpresse (schraubstock is vorhanden) da selbst was reißen oder ist ne neuabdichtung was für die werkstatt?


kann man zu zweit leicht, alleine zur not auch zerlegen. von oben die federn/alternativ die hülse runterdrücken, oben die schwarzen halben teile rausnehmen und man kann die feder nach oben entspannen. ganz leicht vorsichtig. dann nochmal schauen ob die wirklich undicht sind, meine sehen auch so aus, ich hatte aber die federn unter den hülsen mit fett eingeschmiert, das kommt jetzt unten bisschen raus.
dämpfer würde ich persönlich nicht überholen, die gibts günstig bei stossdaempfer-schwarz.de
aber achtung, das ist dann nur der dämpfer ohne federn und hüllen etc.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2010 19:22
Beiträge: 17
Themen: 2
Alter: 41

Skype:
nozglub
angelassen noch nicht. haben zuert mal den vergaser zerlegt und gereinigt, da fehlt uns jetzt aber noch ne schwimmerkammerdichtung un ein neues saugrohr zum testlauf.

Apropos: kennt jemand eine günstige bezugsquelle für die beiden teile?

_________________
gruß

gunnar


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 (1987)
Honda Helix (1992)

schraubt an :
TS 250/1 (Bj. 1977)
Chang Jiang 750 M1M (Bj. offiziell 1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:56
Beiträge: 29
Bilder: 1
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 42
für die Emme hat mir vor 5 Jahren schon jemand einen Heiratsantrag gemacht, die wird nicht entsorgt!
(Ok, sie war damals in besserem Zustand.)

Hat jemand einen Tipp wo man Teile her bekommt?

_________________
Ich huldige dem Zentrum der Glückseligkeit und stimme mit ein; zwei Takte sind genug alles andere ist Betrug.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 (eher ein Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2010 19:22
Beiträge: 17
Themen: 2
Alter: 41

Skype:
nozglub
hat schon mal jemand erfahrung mit http://www.dietel-fahrzeugteile.de gemacht? taucht das auch was, besonders die gummiteile?

_________________
gruß

gunnar


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 (1987)
Honda Helix (1992)

schraubt an :
TS 250/1 (Bj. 1977)
Chang Jiang 750 M1M (Bj. offiziell 1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Mokka hat geschrieben:
hat schon mal jemand erfahrung mit http://www.dietel-fahrzeugteile.de gemacht? taucht das auch was, besonders die gummiteile?


Viele Teilehändler greifen auf die gleichen Hersteller als Lieferanten der nachgefertigten Teile zurück. Insofern sind da oft (nicht immer!) keine großen Unterschiede. Ich bestelle bei verschiedenen Händlern. Dietel gehört zu denen, mit denen gute Erfahrungen gemacht habe.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Mokka:
Der Dietel ist in Ordnung, wir haben bei dem schon Simson- und MZ-Teile bestellt. Kann Dir auch GüSi -> www.mzsimson.de empfehlen.
Aber warum lädst Du Deine Fotos hier nicht einfach aufs Forum hoch, so wie Lizzum? Bei imageshack sind die nach ziemlich kurzer Zeit weg! :|

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 8. August 2010 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Mokka hat geschrieben:
hat schon mal jemand erfahrung mit http://www.dietel-fahrzeugteile.de gemacht? taucht das auch was, besonders die gummiteile?

Bei Dietel habe ich noch nie bestellt, kann ich nichts zu sagen.

Such mal bei http://www.mzsimson.de (Güsi) nach "Ansauggummi". Bei meiner TS 250/1 habe ich kurz nach dem Kauf den billigen Ansauggummi aus Indien verbaut, kostete so 10,00. Nach kurzer Zeit war der hinüber. Das Teil von Güsi taugt definitiv mehr.

Du hast neue Kettenschläuche verbaut? Wenn die alten nicht totaler Schrott sind, würde ich sie reinigen und mit selbstverschweißendem Gummiband flicken (geht auch bei Ansauggummis prima, wenn das Gummi nach ´ner Weile ein wenig spröde wird), weil die Nachbauten angeblich nicht viel taugen und originale nur noch schwer zu bekommen sind. Also besser nicht wegwerfen (oder zu mir schicken :ja: ).
Viel Spaß mit deinem Gespann!


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 9. August 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2010 19:22
Beiträge: 17
Themen: 2
Alter: 41

Skype:
nozglub
@martin: sorry, hab nich gesehen das es hier im forum ne uploadfunktion gibt. auserdem wollt ich noch andere bilder hochladen die ich hier nich posten will. aber was imageshak angeht, die 2,5 jahre alten bilder meines ersten moppeds sind immer noch da

@jonas: wir haben neue verbaut, in lizz garage sind noch 10 oder so von ihrem vater rumgefahren. die alten sind hinüber, die faltenbälge waren komplett durch und die schläuche sind lose auf der kette gelegen. ham wir auch schon entsorgt

_________________
gruß

gunnar


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 (1987)
Honda Helix (1992)

schraubt an :
TS 250/1 (Bj. 1977)
Chang Jiang 750 M1M (Bj. offiziell 1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Lizzum hat geschrieben:
für die Emme hat mir vor 5 Jahren schon jemand einen Heiratsantrag gemacht, die wird nicht entsorgt!

Wollte der die Maschine oder Dich?? :rofl:
Mokka hat geschrieben:
@martin: sorry, hab nich gesehen das es hier im forum ne uploadfunktion gibt. auserdem wollt ich noch andere bilder hochladen die ich hier nich posten will. aber was imageshak angeht, die 2,5 jahre alten bilder meines ersten moppeds sind immer noch da

Kein Problem, das kannst Du ja machen wie Du willst... aber bei mir waren die Fotos bei Imageshack nach ca. ´nem Jahr weg, und es ist halt dann manchmal schwierig, ältere Beiträge hier im Forum noch zu verstehen, wenn die Fotos weg sind (ft bezieht sich der Text ja aufs Bild!).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mokka hat geschrieben:
...das saugrohr war total porös, gleichmal rausgerissen.is das richtig das das rohr für die 250er um die hälfte gekürzt werden muss? steht jedenfalls drauf... :?:...


brauchst nix kürzen, ist nur bei der TS250/0 notwendig.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 12:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dorni hat geschrieben:
brauchst nix kürzen, ist nur bei der TS250/0 notwendig.

Ich glaube du irrst, der Ansaugschlauch wird beim 5 Gang also ts/1 gekürzt. Beim 4 gang bleibt er lang.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Bin mir ziemlich sicher, dass beim 4 Gang (also TS 250, nicht TS 250/1) gekürzt werden muss. Vielleicht kann ja mal ein Forist, der einen originalen Ansauggummi hat, nachsehen. Ich könnte auch nachgucken, aber erst in ein paar Tagen. Ich würde erstmal nicht kürzen.

Gunnar, was steht auf dem Gummi? TS 250 oder TS 250/1?


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 10:47
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
Der Ansauggummi, der in meiner TS/0 war, war ziemlich gekürzt. Da weiß ich allerdings auch nicht, was da für ein Motor drin war. Scheint aber ein /1-er gewesen zu sein, weil ein Drehzahlmesserhalter dran war.

_________________
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 14:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jonas hat geschrieben:
Bin mir ziemlich sicher, dass beim 4 Gang (also TS 250, nicht TS 250/1) gekürzt werden muss.

nu steh ich wieder wie ein Trottel da :oops: war in der Garage und hab nachgesehen. Hast recht der 4Gang wird gekürzt. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.

Also der Luftansaugschlauch von Herrn Güsi taugt was! Das vorige Nachbauexemplar eines anderen Händlers hat sich nach 5 Monaten quasi aufgelöst, das von Herrn Güsi hält seit nahezu 2 Jahren und wird es besitmmt nochmal so lange, oder länger, machen. Ich sprühe eben 1 oder 2 Mal im Jahr etwas drauf...
Wie es mit den Kettenschläuchen aussieht, weiß ich momentan nicht. Herr Güsi wollte sich um gute Nachfertigungen kümmern, einfach mal anfragen.
Meine momentanen Schläuche von Ost2Rad sind nun 2 Jahre und 3 Monate bzw. 49673 km montiert aber schon lange defekt und vorerst geflickt, es hält aber nach innen und außen dicht.

Viele Grüße, viel Spaß und gutes Gelingen euch noch bei der Reaktivierung

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hallo Dominik! :hallo:
Hatten wir uns in Mandeln ja schon drüber unterhalten... die billigen Ansauggummis taugen garnix und die von Güsi halten bei uns schon ´ne ganze Weile... ansonsten halt selbstvulkanisierendes Gummiband benutzen würde ich vorschlagen.

@P-J
Macht nix, normalerweise bin ich der Trottel, ist ein schönes Gefühl wenn´s mal andersrum ist. ;D

Gute Fahr euch allen,
Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:56
Beiträge: 29
Bilder: 1
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 42
Hi ihr alle,
ich komme gerade frustriert vom "MZ-Händler" und musste mich dumm anmachen lassen weil ich Ersatzteile kaufen wollte. "Das ist ja keine richtige MZ", "wer hat dir denn sowas angetran"... blabla bla....

@Martin H.; natürlich wollte er mein Gespann haben. Der Antrag lautete auch wortwörtlich; "..ich würde die schwere Hürde einer Ehe auf mich nehmen um..."

_________________
Ich huldige dem Zentrum der Glückseligkeit und stimme mit ein; zwei Takte sind genug alles andere ist Betrug.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 (eher ein Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 reaktivieren
BeitragVerfasst: 10. August 2010 16:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lizzum hat geschrieben:
"Das ist ja keine richtige MZ"


Ist es frech nach dem Namen der Händlers zu fragen. :twisted: Da sollte man mal mit 20 "richtigen" MT´ten hinfahren und 1:10 tanken. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Obo92, Sportmuetze, steven80, Trophy69 und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de