Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 28. Juli 2010 08:53

Hallo liebe Gemeinde,

wir ihr wisst wollte ich nen 30N3-1 an meiner TS ausprobieren. Also nen alten 30N3-1 besorgt. Neu benadelt/Düst und eingebaut. Im Moment wie folgt:

HD 135
LLD 50
SD 95
ND 70
Nadelstellung 4 von oben
Schwimmer auf 28mm / 34mm eingestellt

Allerdings komme ich auf gute 2.000 Umdrehnungen als Standgas mit den vorgegebenen 4 Umdrehnungen ULS - daher habe ich auf gute 2,5 runter gedreht irgendwas zwischen 1000 und 1400 Umdrehnungen. Ist das zu wenig? Wieviel stellt ihr ein? Beim 30N2 hatte ich das immer so niedrieg und eigentlich keine Probleme...

Nur zieht die beste jetzt unter 3000 gar nix vom Brot, dannach geht sie aber gefeuert ab...richtig gut.
Das Vollastkerzenbild sieht interessant aus. Die Elektrode ist so aschegrau und der Elektrodenfuß ist weiß.
Ich fahre teilsynth. Öl und Vape auf Jawa-Einstellung.

Darf ich also mal fragen was ihr für ein Standgas eingestellt habt?
Was würdet ihr jetzt machen? Welche Düse größer/kleiner wählen?
Nadelstellung vielleicht mal auf 5 hochsetzen?

Wie gesagt ab 3.000 Umdrehnungen geht sie gut (besser als vorher)
Darunter aber nur sehr sehr störisch.(man kann nen richtigen Sprung in der Gasannahme fühlen bei ca. 3.000)

Achja: Wo beginnt welcher Bereich genau?
also 2/3 ist ja Übergang Teillast/Vollast
aber wo ist der Übergang Leerlauf/Teillast
und welche Düsen wirken wo.

Grüße
Vincent
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Emmy66 » 28. Juli 2010 09:00

Telya hat geschrieben:Wie gesagt ab 3.000 Umdrehnungen geht sie gut (besser als vorher)
Darunter aber nur sehr sehr störisch.(man kann nen richtigen Sprung in der Gasannahme fühlen bei ca. 3.000)
Grüße
Vincent


Da tippe ich auf schlechtes "Übergangsverhalten" zwischen Teil- und Volllast bzw/und Überfettung durch zu große LLD.
Ich würde als ersten Test mal ne kleinere Leerlaufdüse verbauen.

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 28. Juli 2010 09:04

Die Düse habe ich auch da, kann ich nachher also mal reinschrauben

Was ich noch sagen wollte: Ich habe Schieberuckeln unter 3.000 Umdrehungen - das würde ja auch ins Bild passen.
ein Foto der Kerze reiche ich nachher nach :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Dorni » 28. Juli 2010 10:32

Telya hat geschrieben:...Das Vollastkerzenbild sieht interessant aus. Die Elektrode ist so aschegrau und der Elektrodenfuß ist weiß.


Mahlzeit, steht ein solches Kerzenbild nicht eigentlich für komplett zu mager?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 28. Juli 2010 11:29

Naja die Maschine klingelt nicht und ich habe hier so eine Übersicht über Kerzenbilder, wo steht dass das normal ist.
Gibt es nen Unterschied zwischen 2 Takt und 4 Takt Kerzenbildern?
Aber generell denke ich auch das die Maschine zu mager läuft und im Teillastbereich vielleicht viel zu mager oder viel zu fett.
Ich geh erstmal die Nadel von der 4 auf die 5 hängen.

Edit: Also mit Nadel auf 5 ist es besser geworden, aber noch nicht perfekt.
Standgas ist jetzt auf 1.400 schieberuckeln gibt es unterhalb von 2.000 Umdrehungen.

Wie weit wirkt denn die LLD? Ne 45er habe ich auch noch da, ich denke die werde ich mal reinschrauben, aber ich denke es wird eher eine größere LLD sein müssen, falls die in den Teillastbereich reinwirkt, oder?
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon hiha » 28. Juli 2010 12:12

Viertakter haben, da sie üblicherweise kein Öl verbrennen, heutzutage ein farbloses Kerzenbild. Diese Kerze ist aus unserem verflossenen 1,4Liter-Zweiventil-Kangoo, sie ist 60.000km alt:
Bild

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 28. Juli 2010 12:20

Also meine Kerze sieht aus wie eine Mischung aus 1 und 2.
1 ist die Farbe des Fußes und 2 die der Elektrode und nach dem Schaubild ist ja alles in Ordnung - oder ist die Übersicht ungeeignet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon ETZploited » 28. Juli 2010 16:19

Auf die Schnelle mal, ich hab mir jetzt nicht die Zeit genommen, länger drüber nachzudenken.

Prüf bitte mal, ob den Gasbowdenzug bei geschlossenem Drosselschieber Spiel hat - das muß er, um sicherzugehen, daß er richtig schließt..
Außerdem wäre interessant, ob die Verplombung der Leerlaufgemischschraube noch original ist.
Evtl. wurde da schon was verstellt, respektive deiner Beobachtungen beim Einstellen der Umluftschraube.

Das Kerzenbild bei Vollast sehe auch ich eher als Indiz für zu mager. Kann aber auch Überhitzung sein (ZZP falsch).
Mach bei Vollast den Choke auf und schau, was passiert.


Meiner Meinung nach lief dein Motor um Leerlaufbereich und im Teillastbereich zu mager.
Mit dem Umhängen der Nadel hat sich ja schon was gebessert.
Nichtsdestotrotz scheint des Leerlaufgemisch immenoch zu mager zu sein.
Ein Düsenwechsel allein hilft dir da aber nichts, wenn du nicht das Leerlaufsystem anpaßt - da mußt du also an die LLGS ran.
Da rate ich dir doch, den Düsenwechsel vorerst zu lassen und gleich mit der LLGS zu experimentieren.

Der Teillastbereich beginnt sofort mit dem Öffnen des Schiebers, würde ich sagen.
Leerlauf 2000 u/min sind zuviel, da hast du absolut recht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 28. Juli 2010 16:42

Also die die LLGS ist noch original verplompt.
Daher werde ich erstmal noch Schieberspiel, ZZP überprüfen bevor ich die aufmache...und mich dann darauf stürzen...mal schauen wann das was wird :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon MaHa76 » 28. Juli 2010 19:30

Falschluft kann zu 100% ausgeschlossen werden? Das läßt sich mit Bremsenreiniger testen- nur im Bereich des Zündkabels aufpassen...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 28. Juli 2010 20:57

Vergaser.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon ETZploited » 28. Juli 2010 21:07

Schönes Diagramm - danke!
Gilt aber eher nicht für den BVF Umluftvergaser.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 29. Juli 2010 06:35

Gilt für ziemlich jeden Vergaser, denn die funktionieren fast alle gleich, bis auf paar Kleinigkeiten vielleicht.
Am BVF lassen sich evtl nicht alle dargestellten Punkte so einfach aufeinandern abstimmen, bis aufs IMS.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon ETZploited » 29. Juli 2010 14:29

Ratzifatzi hat geschrieben:Gilt für ziemlich jeden Vergaser, denn die funktionieren fast alle gleich, bis auf paar Kleinigkeiten vielleicht.

Ja, allerdings um diese "Kleinigkeiten" wie die konkrete Leerlaufgemischaufbereitung ging es doch hier...?


Heißt IMS eigentlich Idle Mixture System oder Idle Mixture Screw?

-- Hinzugefügt: 29/7/2010, 15:50 --

IMS wird wohl die Leerlaufgemischschraube sein.
Air Screw Slow Jet /Slow Air Jet - Standgasregulierschraube und Leerlaufdüse.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 29. Juli 2010 15:04

Das Diagramm finde ich auch sehr praktisch. Danke!
Leider hatte ich noch keine Zeit was zu probieren...wird wohl erst Freitag/Samstag was werden.
Aber noch gleich die Frage: wie geht die Plombe am besten raus?
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon ETZploited » 29. Juli 2010 15:10

Vielleicht mit einem kleinen Schraubenzieher rauspopeln :nixweiss:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 29. Juli 2010 15:26

Dachte vielleicht mit nem Feuerzeug heißmachen...keine Ahnung...dachte jemand hat vielleicht nen Tipp...naja ich mache erstmal wie gesagt Nebenluft (denke ich nicht),ZZP und Kompressionscheck (habe da letztens nur aus Erinnerung ne kleine Dichtung(0,2) untergesetzt, aber mangels Lötzinn nicht gecheckt)- sollte aber nicht unter 0,9 liegen...vorher waren da 3 Dichtungen die zusammen schon 1,2mm waren drinne. Damit hatte ich ne Rehbraune Kerze mit dem Schrottvergaser, nach dem Wechsel hatte ich derbes Klopfen + harte Verbrennung und die Kerze wie beschrieben nur auch Elektrode weiß. Dann Vergaserwechsel - jetzt nur Klopfen wenn ich aus Vollgas den Hahn total dicht mache so 2,3 Schläge...das deutet ja auch auf zu mageres LL-Gemisch hin.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon ETZploited » 29. Juli 2010 15:44

Telya hat geschrieben:Dachte vielleicht mit nem Feuerzeug heißmachen...

Kriegst du schon hin :wink:

Telya hat geschrieben:...Kompressionscheck (habe da letztens nur aus Erinnerung ne kleine Dichtung(0,2) untergesetzt, aber mangels Lötzinn nicht gecheckt)- sollte aber nicht unter 0,9 liegen...vorher waren da 3 Dichtungen die zusammen schon 1,2mm waren drinne. Damit hatte ich ne Rehbraune Kerze mit dem Schrottvergaser, nach dem Wechsel hatte ich derbes Klopfen + harte Verbrennung und die Kerze wie beschrieben nur auch Elektrode weiß.

Nimm auf jeden auf jeden fall nochmal das Spaltmaß, mach das zuerst und beobachte.
Das Lötzinn muß am Ende, also zur Buchse hin gequetscht sein. Sollte es irgendwo in der Mitte gequetscht (da paßt die Brennraumgeometrie nicht zum Kolben) sein, dann streb der Einfachheit halber ein höheres Maß an.
Dann weißt du auch, woher das Klopfen kam.

Probier das dann erst mal aus und kümmere dich erst dann um den ZZP.

Ich würde auch eine neue Kerze nehmen (zum testen wenigstens, die alte kannst du ja später aufbrauchen), damit die Verfärbungen der Elektroden die Beurteilung nicht verfälschen. Und wie ich schon sagte, rehbraun ist relativ.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon Telya » 3. August 2010 11:35

ZZP war auf Java Stellung aber das sollte so bleiben. Dann kam die Nebenluft ran - keine.
Aber das Spaltmaß ergab dann nur 0,7 statt 0,9. Das wurde nachgebessert und auf 0,9mm eingestellt. Da lief die Kiste schon relativ gut, nun aber deutlich zu fett. Dann die Nadel von 5 auf 4 gehängt und bis auf ein unruhiges Standgas stimmte es nun gut. Das Standgas wurde dann sauberer als ich noch die Sicherungsmutter beim Vergaser rausnahm. (Der Schieber hat wohl also nicht richtig geschlossen)

Im Endeffekt passte der 30N3 also bestens an die TS ohne das man an den verplombten Schrauben drehen musste.

Langzeittest vom Verbrauch und der Kerze liefere ich nach - sieht aber im Moment schon sehr gut aus...und die Kiste geht richtig gut :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Vergaser einstellen! 30N3-1/(2) an TS250/1

Beitragvon ETZploited » 3. August 2010 11:54

Schön zu hören :biggthumpup:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Steffen G und 325 Gäste