251er ETZ Auspuff an eine 250

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon Psychodeath » 29. Juli 2010 21:47

Hey Moin,
Kann mir einer sagen ob ich einen Auspuff von einer 251 ETZe an eine 250er ran bauen kann, oder haut das nich mit dem Motor hin :?:
Meiner is Rostig und mein Kumpel hat noch einen tollen 251er puff da den er mir geben würde.
Macht das was das meiner gerade ist und der andere abgewingelt :?:
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D

Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi
Psychodeath

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 10. März 2010 23:37

Re: 251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon matthew » 29. Juli 2010 21:52

Nun, schlechter laufen als mit einem Nachbaupüff wird er wohl nicht, wenn du aber noch einen 251 Zylinder auf deinen Motor schraubst is alles in Butter. Der 251 Püff is 9 cm kürzer als der von der 250er.
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: 251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon trabimotorrad » 29. Juli 2010 21:55

Ein Auspuff-Fred, ein Auspuff-Fred :jump: Ich hol mir rasch ein Bier und Chips :ja:
Im Ernst: Mit größter Warscheinlichkeit wirds gehen, mag sein, das die Leistung etwas anders kommt. :idea: Wenns ein guter Kumpel ist, der den Pöff Dir geben will, bau ihn doch ran, fahre Probe und entscheide dann :ja:
Ich habe schon alle möglichen MZ-Pöffe an meine jeweiligen MZen angebaut (Winters kommt an mein ETZ 300-Wintergespann immer der madigste Pöff, den ich habe :oops: ) wirkliche heftige Unterschiede habe ich selten bemerkt :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon ETZploited » 29. Juli 2010 21:58

Wie schon angedeutet, das wesentlichste Argument wäre, ob dir die Optik gefällt.

Macht das was das meiner gerade ist und der andere abgewingelt :?:

Passende Haltestrebe nehmen, sonst Bummi.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon Westfriese » 29. Juli 2010 22:44

Da ich auch ein quasi ähnliches Problem habe:
Kann ich den 251-er ETZ-Auspuff für nen TS/1-Motor benutzen oder funssioniert dem nüscht?
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: 251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon P-J » 30. Juli 2010 06:24

Hab mal die Anordnung des Pralltopfs gemessen. 250er und 251er Auspuf ist gleich. Der Schalldämpfer ist etwas anders und der Raum zwischen Endstück und Schalldämpfer etwas kürzer.
Von der Resonanz sollten die gleich sein haben nur etwas unterschiedlichen Klang. Der 251er ist etwas leiser. Kann also ohne Leistungsverlust verbaut werden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon BlackPearl » 30. Juli 2010 13:02

Hi der 251 püff hat ein etwas anderen resobereich als der 250

weil bei der 251ger die steuerzeiten etwas bearbeitet wurden, wurde auch der püff nin bissel bearbeitet

ranbauen kannst de ihm da passiert nix, es kann höchstens sein das du etwas weniger drehmoment hast, merkst de eh nicht...

Greetz

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: 251er ETZ Auspuff an eine 250

Beitragvon ETZploited » 30. Juli 2010 14:14

Wesentlich ist immer die Länge zum Prallbech/Pralltopf - ein "richtiger" Gegenkonus ist ja im Püff nicht drin.
Die Länge vom eigentlichen Endschalldämpfer ist Bummi.

Beim EM 251 ist der Krümmer ca. 10mm tiefer im Zylinder. Dadurch verkürzt sich der relevante Teil des Auspuff effektiv.
Durch den etwas geänderten Verlauf des Krümmers kommen vllt. auch noch ein paar mm zusammen.
Insgesamt ist der Weg bis zum Prallblech beim EM251 ca. 115mm im vergleich zum EM250 kürzer lt. Werksangaben.
Von daher ist das hier logisch:
P-J hat geschrieben:Hab mal die Anordnung des Pralltopfs gemessen. 250er und 251er Auspuf ist gleich.


Ich fasse zusammen: 251 und 250 -Auspuff bleiben sich völlig gleich, auf Zylinder/Krümmer kommt es an!


Was zum Drehmomentverlauf zu sagen ist: Lt. Werk ist das Loch bei 4500 U/min beim EM250 verkleinert worden, die Kurve wurde geglättet. Ansonsten ist der Verlauf gleich geblieben.
Kann man also in den Skat drücken, sozusagen.
Der Resonanzbereich ist natürlich der gleiche!


An der ganzen Geschichte sind in der Praxis zwei Dinge viel wesentlicher:
- Wie der Auspuff montiert wurde = wieweit er auf dem Krümmer sitzt.
- Ob die im eigenen, vorliegenden Zylinder realisierten SZ überhaupt mit den Idealwerten des Werks übereinstimmen = Schwankungen in der Produktion.

-- Hinzugefügt: 31/7/2010, 00:10 --

Hab noch mal einen Blick in die Literatur geworfen.

ETZploited hat geschrieben:Insgesamt ist der Weg bis zum Prallblech beim EM251 ca. 115mm im vergleich zum EM250 kürzer lt. Werksangaben.

Ohje, 115mm sind natürlich etwas deutlich mehr als 1cm + ein paar Zerquetschte, nämlich 10cm + Zerquetschte - Asche auf mein Haupt :oops:
Die 115mm sind wohl tatsächlich die Kürzung der Gesamtlänge des gesamten Püffs.

Korrekt ist wohl, daß der Krümmer ca.15mm kürzer ist.
Das Prallblech soll allerdings lt. Vorstellungsbericht der 251 in der KFT 90mm weiter vorn sitzen.
Damit rutscht das Prallblech dann angeblich um fast satte 12 cm ran, bei einer Anhebung aller SZ um 2mm, aber letzlich gleicher Motorcharakteristik.
Kann das stimmen? :nixweiss:

Ich glaube jetzt nicht, daß die Messung von P-J falsch war und ebenso auch nicht, daß er nicht Originalpüffs in der Hand hielt.

Theoretisch bleibt es hier spannend, praktisch gilt nach wie vor: was solls, wer merkt ein paar km/h Unterschied schon.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste