Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es sich

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon ETZChris » 31. Juli 2010 12:47

Schmuckstein hat geschrieben:Moin,
Der MoS2-Zusatz ist doch rein zur Erhöhung der Ölhaltbarkeit, Ölschaum- und Reibungsreduzierung gedacht gewesen.


falsch. der zusatz ist für die gleitfähigkeit der materialpaarung alu-stahl verantwortlich!!! und immer noch notwendig.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon joschi.in » 31. Juli 2010 13:03

24 meine ich
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 11:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon cbronson » 31. Juli 2010 23:04

meinst du oder weißt du :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon joschi.in » 1. August 2010 09:27

meinen heisst nicht wissen 8)
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 11:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon cbronson » 1. August 2010 12:10

Also muss ich wohl heute mittag mal nachmessen, außer mir gibt noch jemand nen tipp :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon ingow » 1. August 2010 12:32

cbronson hat geschrieben:Also muss ich wohl heute mittag mal nachmessen, außer mir gibt noch jemand nen tipp :D


Da die anderen 6000 Mitglieder hier im Moment wohl keine Zeit haben - 24 ist richtig :D
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2008 00:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon rkidh » 1. August 2010 17:21

Also ich wühle jetzt mal weit unten herum:

Wäre dies ein Set welches alle notwendigen Komponenten zur Gabel erneuerung enthält?

http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... TZ-TS.html

Ud wären dies geeignete Federn um dem ganzen einen etwas Strafferen Charakter zu verpassen?

http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... aerkt.html

Oder wären ganz und gar diese hier geeigneter?
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 1-301.html

Ich verstehe nicht wirklich etwas von Telegabeln, aber meine ölt und ist mir deutlich zu weich. Ich werfe es mal hier in den Thread ein weils ja doch recht aktuell ist. Vielleicht bekomme ich ja auch einen Ratschlag welches Teil besser sein könnte.

Wie der Fuhrpark schon verrät geht es mir um meine TS 250/1.

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 09:38
Alter: 35

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon joschi.in » 1. August 2010 18:39

also normale Federn kannste auch von mir haben....

das Set finde ich auch nicht gut.
ossi3rad hat si was.
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Fe ... teile.html
und die wedis am besten als doppelvonderlippe
Viel wichtiger als die federn zu erneunern finde ich die Dichtungen, wedis und die meinst total zerstörten bleche auszutauschen.

Ich hoffe des hilft dir bisschen...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 11:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon rkidh » 1. August 2010 19:16

ja danke, die drosseln mit federn und kolbenringe kann ich ja einzelln zum akf set hinzu bestellen. beim akf set sind ja die anderen notwendigen Teile dabei. außerdem zahle ich dort keine versandkosten. ;)

Danke für eure Tips. Wenn irgendwer nochwas daz sagen möchte, immer raus damit!
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 09:38
Alter: 35

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon Schmuckstein » 3. August 2010 08:26

Moin,
In diesem Rep.-Satz haste alle Verschleißteile drinnen. Bei AKF bekommste die Teller nirgends und die Teile sind in Summe auch teurer. Und dann wäre da ja noch das Komplettset mit Federn und Bälgen. Beim Ost2Rad bekommste ja auch noch die 10% wenn Du bei der Bestellung deinen Nick und den Bezug zum Forum angiebst.
Zu den Federn kannste auf der ersten Seite des Freds eigentlich alles lesen, ist eben hauptsächlich von deinem Körpergewicht & Fahrweise abhängig ob Du verstärkt, normal oder progressiv wählen solltest.
Ist übrigens irrelevant ob TS oder ETZ, solange eine 35mm-Gabel drin ist. Sollte bei deiner aber eine mit 32mm-Holmen verbaut sein wirds komplizierter bei Reparatur und Ersatzteilen.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon cbronson » 3. August 2010 21:19

So jetzt habe ich mich heute Nachmittag mal mit dem Wechsel der Gabelfedern beschäftigt. Die Schrauben an den Holmen gingen recht leicht auf. Da hat der Vorbesitzer wohl ein bischen geschlampt.
Ein Vergleich der neuen mit den alten Federn ergab folgendes Bild:

Bild

Die alten sind ca. 2 cm kürzer.

Hier noch meine Konstruktion zum Anziehen der Holmschrauben mit 140NM:

Bild

Ging auf diese Weise dann doch recht komfortabel auch alleine.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon ETZChris » 4. August 2010 07:24

astrein!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon Schmuckstein » 4. August 2010 08:44

Moin,
Das sieht doch richtig gut aus :) . Haste lediglich Federn und Öl gewechselt oder komplett überholt?
Schreib mal bei Gelegenheit was zu deinen Erfahrungen mit den Wirthfedern, das macht die Erfahrungswerte immer etwas glaubwürdiger. :wink:
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon cbronson » 4. August 2010 11:25

Also ich habe vorerst nur die Federn und das Gabelöl gewechselt in der Hoffnung dass alles andere noch ok ist. Die Simmerringe waren zumindest dicht. Rein gemacht habe ich jetzt ein 15W Öl und 240ml je Holm. Mal sehen wie es sich fährt. Jetzt muss nur noch das Rad wieder rein Schutzblech dran und der Tarozzi auch.
Ich hoffe der verspannt mir dieses Mal nicht wieder die Gabel und die Federung ist nun straffer wie zuvor. Ich werde dann berichten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon Soiche » 4. August 2011 18:18

Hey Leutz, nachdem ich jetzt für Hinten neue Dämpfer habe, muss unbedingt die Gabel vorne komplett überholt werden. Federn, Dichtung etc. Hab jetzt mal paar Thread's hier durchgeschaut & bin etwas überschwemmt mit Informationen.

Welche "Überholset's Telegabel" der gängigen Händler taugen nun was??? Lieber alles einzeln zusammenkaufen???
Bei ost2rad hört man über die Quali der Teile mal Dies mal Jenes?
Hätte gern paar Empfehlungen, bevor die gute Kohle in Schrott geht...

THX im Voraus...
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 22:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 45
Skype: Soiche

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon P-J » 4. August 2011 19:32

Ich fahre Progessive Federn mit 4mm Materialstärke. Die 4mm originalen sind beim harten bremsen durchgeschlagen, die 4,5mm Gespannfedern waren mir zu hart. Die Federn stammen von einem Gebrauchtteilehändler der aber partu nich verraten will von welchem Motorrad sie stammen. 30€ der Satz. Passt wunderbar. Ich verwende Hydraulikoel mit MOS2 Additiv und hab 250mm pro Holm drin.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon sammycolonia » 5. August 2011 09:38

ah, da kann ich doch sicher behilflich sein.... ich hab mir damals mal ein Paar progressive Federn von Witepower für meine BMW R75/6 gekauft (gebraucht aus der Bucht) diese aber nie in die Bmw eingebaut...
Als es darum ging meine ETZ wieder auf Vordermann zu bringen, fielen mir die federn wieder in die Hände... ein kurzer vergleich zeigte, die passen!!!
Also hab ich die BMW federn jetzt in der ETZ... sie sind nicht wesentlich härter als die originalen, dank der progessiven Wicklung schlagen sie aber nicht mehr durch....
Kann ich jedem nur empfehlen... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon koerperklaus90 » 18. Dezember 2014 18:56

Ich stelle mal die ABE der Gabelfedern rein.
Dann kann man gucken, für welche Motorräder diese
von Wirth noch verwendet werden können.
Ich habe meine bei Matthies Autoteile bestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89
koerperklaus90

 
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 7. Mai 2010 15:35
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34

Re: Progressive Gabelfedern- Wer hat sie drin- wie fährt es

Beitragvon Wolfo » 18. Dezember 2014 19:18

Ich fahre progressive BMW-Federn von der R45/R65 in meinem Gespann mit ETZ Gabel...haben sich bestens bewährt.
Ansprechverhalten ist wesentlich besser als mit den MZ-Gespannfedern.
Bei Ebay für wenig Euronen zu haben, einzig die Federvorspannung muss mit entsprechenden Druckstücken angepasst werden.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste