ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon Eric R. » 1. August 2010 11:09

Hi,

meine mz ölt sehr stark aus dem Leelaufschalter. Zuerst habe ich versucht ihn mit Teflon abzudichten, jedoch ohne erfolg :roll:
Dannach habe ich ihn mit Dichtungsmasse dicht bekommen, hielt wunderbar bis zur ersten Fahrt. Jetzt ölt es nochmehr als vorhher :evil:

Wie bekommt man ihn richtig dicht--> mit Hanf oder einen neuen kaufen? Wo ist die Getriebeentlüftung, vielleicht ist zuviel Druck im Getriebe und drückt das Öl aus dem Schalter.

Vielen Dank im Voraus.

Fuhrpark: ETZ 250
ES 250-2 Bj. 1967
TS 150 Bj.1982
Eric R.

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21. Oktober 2007 14:47
Alter: 36

Re: ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon Fussel-Fuchs » 1. August 2010 11:14

Erstmal Herzlich Willkommen im MZ-Forum 8)
Wennste Lust hast kannnst dich ja mal vorstellen samt Fuhrpark.

Die Getriebeentlüfftung ist oben im Öleinfüllstutzen,
am Besten hat sich bei mir ein bisschen Dirko HT gewirkt,
zur Not einen Neuen schalter mit verbindung mit Dirko HT.

Sag aber bitte erstmal welcher Motor, der der TS150 oder der ES2250?
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon Eric R. » 1. August 2010 11:23

Oha... war ja schonmal angemeldet, habe aber die zugangsdaten verschlampt.
Hier gehts um die ETZ 250 meines Vaters, also EM 250.

Das Problem ist, dass das Gewinde im Motor und die Dichtfläche auch nicht gerade perfekt sind(sehr grob/ rau) und in Verbindung mit der Plastikschraube.... :x
Muss nachher schauen was genau passiert ist. Vielleicht hat sich ja die Dichtungsmasse aufgelösst... habe Locktight verwendet.

Zu meinem/ unserem Fuhrpark:

ich habe eine Es 250-2 und mein Vater eine ETZ 250 und eine TS 150

Danke für die schnelle Antwort!!

-- Hinzugefügt: 1st August 2010, 2:25 pm --

Habe gerade nochmal nachgesehen, der Schalter scheint dicht zu sein und die Entlüftung ist frei! Jetzt kann es nur noch die Antriebswelle sein.
Zu viel Öl ist nicht im Getriebe, es tropft nur ein bischen aus der Kontrollbohrung.
Werde das im Auge behalten, mal sehen wie es nach der nächsten Fahrt aussieht.

Fuhrpark: ETZ 250
ES 250-2 Bj. 1967
TS 150 Bj.1982
Eric R.

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21. Oktober 2007 14:47
Alter: 36

Re: ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon Fussel-Fuchs » 1. August 2010 14:00

Meinst du vielleicht LocTite?

Zur Not mal den Wellendichtring erneuern, kost ja nicht die Welt und ist auch mit Bürohänden in max 5 Minuten gewechselt.
Den Dingern kann man ja verzeihen das sie nach mehr als 20 Jahren ihren Dienst aufgeben.
Denke das der schon zu hart geworden ist und leckt, viel mehr kanns ja nicht mehr sein 8)
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon Eric R. » 1. August 2010 14:49

Ja, ich meine Loctite, hab nochmal nachgesehen :oops:
Also werde ich mal nach dem 29 Jahre alten Wellendichtring schauen, da ich keine Bürohände habe wirds besimmt klappen :D

Vielen Dank Fussel-Fuchs!!

Mal sehen was als nächstes kommt 8)

Fuhrpark: ETZ 250
ES 250-2 Bj. 1967
TS 150 Bj.1982
Eric R.

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21. Oktober 2007 14:47
Alter: 36

Re: ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon ETZploited » 1. August 2010 15:10

Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon Eric R. » 1. August 2010 15:43

Danke, habe mich gerade mit dem Wildschrei beschäftigt(die Seite habe ich vorhher übersehen). Werde die verbleibenden Dichtkappen abdichten und dann abwarten obs das war.

Grüße, Eric

Fuhrpark: ETZ 250
ES 250-2 Bj. 1967
TS 150 Bj.1982
Eric R.

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21. Oktober 2007 14:47
Alter: 36

Re: ETZ 250 Ölverlust aus Leerlaufschalter

Beitragvon Micky » 2. August 2010 08:54

Hab ich an meiner ETZ 250 auch. Leerlaufschalter schon getauscht und neu eingedichtet hat aber nichts gebracht.

Die Idee mit dem Mehl ist gut. Werde ich auch ausprobieren.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Phlp_b und 357 Gäste