Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon Willmor » 3. August 2010 12:03

hallo an alle, dies soll eine kleine anleitung für alle 2takt dreckschlammschlick geplagte schrauber aus dem forum sein. natürlich auch für unmotorisierte und 4takter geeignet.

ganz zu anfang der allgemeine hinweiß: dies ist eine anleitung zum nachmachen/selbst machen. ich entziehe mich jeglicher rechtlicher dinge
die sich daraus ergeben. wenn ihr sorgfältig agiert, dann passiert nichts, nur der dreck ist weg.

so nu mal frisch ans werk.
problem: dreckige fahrzeugteile, in meinem fall ein simson motor aus einer gebläse schwalbe und 2 neue(scheinbar 20jahre alte) faltenbälge
für ts oder etz 250.
9604
9605

lösung: sauber machen/putzen

vorrausetzung: freifläche(in meinem falle eine stino garagensiedlung, mit leichtem rasenbewuchs) mit einem möglichen abfluss, wasser(ich
benutze ausschließlich regenwaser). wassereimer, eine arbeitsfläche mit ablauf, diverse putzutensilien UND GANZ WICHTIG! Handschuhe und
Schutzbrille ACHTUNG! DIESE SCHUTZMITTEL SIND AUCH ZU BENUTZEN!
9610

als vorteil stellt sich auch der besitz eines kompressors heraus. an dieses kann man flüssigkeitssprüher anschließen. um den dreck und den
reiniger abzusprühen. an der tankstelle ist das auch alles möglich, aber ungern gesehen.

Einkaufliste: schutzbrille, chemikalienbeständige handschuhe(keine einmalhandschuhe aus latex benutzen! sind nicht geeignet, im arbeitsschutz
handel gibt es geeignete sachen, siehe fotos), Top Cleaner Rohr-Reiniger Gel(in meinem fall aus dem Kaufland für 1,49Euro(!!!)), Topfreiniger
Schwämme 3Stück für 0,49Euro, eventuell noch Zahnbüste, Handbürste oder was euch als geeignet erscheint zum putzen.
Achtung! nicht alle putzutensilien überstehen diese aktion. die topfreinigerschwämme, zahnbürste und diverse bürsten gehen im lauf der arbeit
über den so genannten jordan.
9613
9608
bessere handschuhe, mit besserer haptik:
9609
9606
9607

so nun mal zur sache, den groben dreck am motor spachteln wir natürlich ab, so utopisch ist auch mein geheimtip leider auch nicht.
9612
9611

dann geben wir zweckmäßiger weise den reiniger in ein gefäß in welches wir mit den utensilien auch gut ditschen können.(ich sach nur, der
gute bautzener, siehe foto utensilien)
je nachdem was nun zum putzen auf dem tisch liegt fängt man mit dem schwamm oder mit der bürste an, natürlich haben wir unsere schutzkleidung
schon angezogen!!!
9614
9615

immer schön die bürste schwingen, und nicht sparsam mit dem reiniger sein. bei 1,50€/liter is das an dieser stelle die falsche sparerei. immer
mal zwischendurch das utensiel tunken oder reiniger aufs objekt kippen. sollten sich noch drecknester zeigen, gleich mit schraubendreher,
spachtel nachgehen. und wieder schön bürsten.
solltet ihr mit dem reinigungsgrag zufrieden sein, oder der kumpel steht mit nem bier in der hand an der garagentür, dann kommt der moment
der wahrheit. abspritzen.
9618

hier noch ein kleiner hinweiß: lack und aluteile werden von diesem reiniger angegriffen, also lasst ihn nicht zu sehr einwirken. lack wird
blind und verliert an pigmenten und die aluteile bekommen helle flecken, bzw. laufspuren. also nicht die teile über nacht einwirken lassen
oder so ne spaß.
desweiteren ist es wichtig die teile immer mit viel wasser zu spülen, deshalb auch der wassereimer am arbeitsplatz.
am besten eignet sich das reinigen mit dieser variante beim nachträglich lackieren der teile, oder beim anstehenden zerlegen von zb. motoren.
so nun das was alle sehen wollen.
9616
9617

mit absicht habe ich die teile nur halbseitig geputzt. sonst sagt einer die teile wären schon sauber gewesen. hier auch noch einmal die
faltenbälge, bzw. einer von ihnen:
9619


so. jetzt kommen wieder mega viel kommentare das dies doch schlecht für dieses oder jene ist, oder sonst etwas. ich möcht hiermit nur ne tip
geben. und gut.
ich hoffe das man dies eventuell in die kb liste aufnehmen kann. den putzen muss man ja immer.


Edit: gaaaanz wichtig! habe einen anderen Reiniger probiert, Firma Domol Rohrreiniger Flüssig. ich kann von diesem reiniger nur abraten, dieser reagiert extrem mit dem zu putzenden aluminium, nach dem abspülen ensteht auch eine dunkle oxidschicht. also achtung! lieber den von mir empfohlenen!!!!
hier noch ein kleines foto, des doofen reinigers:
9723
Zuletzt geändert von Willmor am 9. August 2010 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon ETZChris » 3. August 2010 12:08

danke. die idee mit den sprühteil für den kompressor ist :gut:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon Willmor » 3. August 2010 12:50

Druckluft Set

sollte in keiner werksatt fehlen
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon ETZChris » 3. August 2010 12:51

schon klar. ;)
wir haben zwei solcher sätze rum(zu)liegen :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon Willmor » 3. August 2010 12:55

ETZChris hat geschrieben:schon klar. ;)
wir haben zwei solcher sätze rum(zu)liegen :ja:


entweder deine wekstatt is so groß, oder du hast an ostern nie wirklich spaß. da du ja schon das ganze jahr über suchst. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon HET » 3. August 2010 13:00

Kenn ich irgendwie^^ Gute Idee mit der Pistole? Was genau ist das? Keine Sandstrahlpistole, oder?

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon ETZChris » 3. August 2010 13:01

Willmor hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:schon klar. ;)
wir haben zwei solcher sätze rum(zu)liegen :ja:


entweder deine wekstatt is so groß, oder du hast an ostern nie wirklich spaß. da du ja schon das ganze jahr über suchst. grüße


versteh ich nicht :gruebel: zwei kompressoren, wo bei kauf der ganze krams dabei war...ich weiß, wo das zeug rumliegt :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. August 2010 13:05

2 Fragen bezüglich des Rohrreinigers:

-Riecht er sehr stark?
-Löst er auch Alukorrosion(weiße Kruste auf den Aluteilen)?

Ansonsten ist das Ergebnis ziemlich gut :gut: :ja: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon Willmor » 3. August 2010 13:12

@chris: ach so, wusste ich nicht, bei mir is das alles einzeln eingetroffen. also mein set kam 19,99€

@het: is halt ne flüssigkeitssprüher, hab damit auch schon ne garage lackiert. kalkfarbe rein und los gehts. is halt für lösemittelfreie flüssigkeiten. na ja, penetriermittel hab ich auch schon mal verarbeitet. is halt immer in so einem set drin.

@flacheisenheitzer ;-) :riecht schon stark nach chlor. aber ich empfehle es zur warmen jahreszeit an der frischen luft zu verarbeiten. hmm. alurost?! denke mal eher schlecht. probier ich mal aus. aber ich denk mal ist wie bei eisenrost. geht nur mechanisch ab.

grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Weg mit dem Dreck. Putzanleitung für die User.

Beitragvon bluelagune » 3. August 2010 13:32

Wann kann man dir die Sachen zum putzen bringen? ;-)
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 814
Themen: 95
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast