HerrMann hat geschrieben:Die Maschiene muss auf 80km/h gedrosselt werden können, da noch mein jüngerer Bruder damit fahren will in 2Jahren
Für die ETZ weiß ich, dass es drosseln gibt, bei der TS125 hab ich nur über einen 12cm verlängerten krümmer gelesen, den man dann noch selbst durch eine einzelabnahme beim tüv eintragen lassen muss.
Die billigere Variante is sichrlich die ETZ, stilvoller is hingegen die TS

Ja, es gab Spezis, die den Krümmer verlängert haben, sodass schlussendlich 80 km/h als vmax anlagen. In der KnowledgeBase hier im Forum gibts auch nen Schriebs dazu. Selberbauen is nur drin, wenn du den Prüfer, der die Kiste als gedrosselt eintragen soll, kennst u er weiss, dass du keinen Mist machst

Es spricht aber grundsätzlich nix gegen nen anständig gemachten Eigenbau.
HerrMann hat geschrieben:dann noch ein paar fragen:
Weiß jmd. wo es schon so einen krümmer gibt, damit ich nicht unsummen für eine einzelabnahme bezahlen muss?
Wenn, dann nur bei eBay oder auf Teilemärkten. Die Krümmer sind halt extrem lang u haben ne "80" eingeschlagen. Da sie aufgrund der mangelnden Nachfrage nur in sehr geringer Stückzahl gebaut wurden, sind die Preise entsprechend hoch

Um ne Einzelabnahme kommste aber kaum drumherum. Wenn man dann noch bedenkt, was die Versicherung für ne 80km/h-125er kostet, solltet ihr euch lieber auf ne Simme konzentrieren. Mit knapp 50€ ist diese versichert, was bei der gedrosselten etwa der Prämie für gut einen (1) Monat entspricht...
HerrMann hat geschrieben:Passt der ETZ motor auch unter eine TS?
Nein, denn die Aufhängungen sind grundverschieden.
HerrMann hat geschrieben:Passt der tank von einer TS auch auf eine ETZ?
Nein, den auch hier sind die Aufhängungen anders.
HerrMann hat geschrieben:Oder was müsste verändert werden? damit das möglich wäre
Entweder TS oder ETZ kaufen u so nehmen, wie´s is. Alles andere artet in richtg blöde Arbeit aus.
Gruss
Mutschy
Besten Gruss[/quote]
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)