Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 20:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
wollte mal fragen ob es die anschlüsse(kugeln) von der emme zum seitenwagen einzeln gibt??? also eine solomachiene zur seitenwagenmachiene umrüsten.

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
klar!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Im Hilfe fred gibts gerade einen für die TS ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
danielbusch hat geschrieben:
wollte mal fragen ob es die anschlüsse(kugeln) von der emme zum seitenwagen einzeln gibt??? also eine solomachiene zur seitenwagenmachiene umrüsten.


Tja wenn du uns noch verraten würdest für welches Modell ?

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
TS 125, ... ich weiß, die zerrt dann keine tote zicke mehr aus´n stall, aber der wille ist da. :) special umbau

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ne kleine TS?
Dabin ich mal gespannt.
Da gibts doch keine Normteile für die Anschlüsse.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der TS125/150 habe ich sowas noch nicht gesehen, da wäre ein Umbau mit Sicherheit eine Enzelaktion.
Der "kleine" TS-Rahmen ist sogar nicht einmal für Scheibenbrems-Umbau zugelassen, ich denke, die Kräfte beim Gespann sind DEUTLICH heftiger, da geht nix :nein:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
also ist es unmöglich???

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
nichts ist unmöglich
MAchen kann man alles, die Frage ist nur, obs dann auch hält

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also seit ich hier im Forum sogar schon eine RT125 mit Beiwagen gesehen habe, stelle ich meine Schuhe am 6. Dezember wieder vor die Türe :lach:
Nein, im Ernst: Selber wirst Du das nicht hinkriegen, der "kleine" Rahmen ist nix fürn Gespannbetrieb und sollte, wenn man ihn dafür verwenden wollte, von jemand der das kann und DARF vertärkt werden. Dann bräuchte man einen verständnisvollen TÜV/Dekra-Mann und sicher mehr "Kleingeld" als die "große Pappe" und ein MZ-Gespann zusammen kosten werden :ja:

-- Hinzugefügt: Fr Jul 02, 2010 12:38 --

Dann mommt noch dazu, das Du warscheinlich eine Sauerstoffmaske brauchst, wenn die gnadenlosen 10 PS eine 125er TS und einen Beiwagen von 0Km/h in RICHTUNG Lichtgeschwindigkeit "katapultieren" :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
also ich hab ja nun schon das ein, oder andere gespann gebaut (nicht nur MZ), aber vonne kleinen ts würd ich die finger lassen.... der rahmen ist nämlich alles andere als stabil.... :abgelehnt: :bindagegen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich glaube nicht das sowas möglich ist

Zumal ja MZ die Freigabe gegeben hat,solange Originale MZ Gespannteile verwendet werden
Und da passt max. der Schwingbolzen,mehr nicht

Und wie die anderen ja schon geschrieben haben,der Rahmen ist sehr Empfindlich

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
,der Rahmen ist sehr Empfindlich
gib dem ding nur keinen spitznamen! das ist und bleibt ein blechpressling... :mrgreen:
da waren die kreidler rmc rahmen ja schon stabiler... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
stimmt wohl, naja, mal sehen was sich ergiebt.

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anschlüsse für beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
jo ich kenne genug Rahmen die an der vordersten Motorhalterung zerbrochen sind

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 12:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
danielbusch hat geschrieben:
wollte mal fragen ob es die anschlüsse(kugeln) von der emme zum seitenwagen einzeln gibt??? also eine solomachiene zur seitenwagenmachiene umrüsten.


Bitte die Betreffzeilen in Zukunft präzisieren (hab ich gemacht), dann wären direkt die richtige Antwort gekommen: Nein, gibt es nicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 13:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Unmöglich ist es sicherlich nicht.
Gefalzter Pressstahlrahmen ist ja auch keine reine DDR-Erfindung.
Es gab in Westeuropa ebenfalls ein paar Modelle mit ähnlichen Rahmen und Leistungen,die kleine,leichte Beiwagen ziehen durften.
Zu Vorkriergszeiten gab es für die 200ccm Maschinchen genug extraleichte Beiwagen im Angebot und die Maschinen hatten auch nur 6-10 PS.
Für die sichere Fahrt im Alltagsverkehr wäre das sicherlich nix,aber für die Gaudi bei einer großen Ausfahrt sicherlich.
Der Weg bis zur Erteilung der Zulassung dürfte hingegen aufwendig sein.
Ein extraleichter Beiwagen und die Gestaltung eines wohl zwingend notwendigen Hilfsrahmen wären ein guter Anfang.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 13:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
danielbusch hat geschrieben:
wollte mal fragen ob es die anschlüsse(kugeln) von der emme zum seitenwagen einzeln gibt??? also eine solomachiene zur seitenwagenmachiene umrüsten.


TS 250 (gibt es gerade hier im Forum für nur 3,45€ !) mit Gespannanschlüssen kaufen, ETZ 125 Motor implantieren
und schon bist Du da.
Alles viel einfacher als der Aufwand mit dem Preßblechrahmen...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Der kleine TS-Rahmen ist die schlechteste Rahmenkonstruktion überhaupt, um da einen Seitenwagen anzubauen. Ausserdem hast du da keinerlei Anlenkpunkte wo die Anschlüsse festmachen könntest.
Durch die autretenden Kräfte im Gespannbetrieb würde sich wohl der Pfalz lockern und die beiden Rahmenhälften fangen an zu arbeiten.
Ne HuFu mit SW würde evtl in Form einer ETZ 150 realisierbar sein. ETZ 251 Rahmen besorgen und diesen dann mit 150er Anbauteilen bestücken. Ich meine ich hab sowas schon irgendwo mal gesehen.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 14:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die kleinen ES und TS rahmen brechen schon so, ohne daß da ein SW montiert ist. wenn du mit ner schrottgurke bisschen über den acker düsen willst, kannst du einen dranbraten, und warten bis alles auseinanderfällt. im straßenverkehr macht das keinen sinn. kauf ein TS oder ETZ Gespann und bau nen ETZ125 Motor ein. Das geht mit vertretbarem aufwand und man könnte das ding wohl bis auch 70, evtl. sogar auf 80km/h beschleunigen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Beiträge: 28
Themen: 1
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
Wenn der Schreiber, mit der Frage. einen ernsten Gedanken hat und mit einem 125. Gespann eine Zulassung erwirken will ,somit im öffendlichem Verkehr fahren möchte
dann ist das mit einem 250 TS/1 Rahmen mit 125 etz Motor nur sinnvoll möglich. Andere Möglichkeit ETZ Rahmen

-- Hinzugefügt: 3/8/2010, 22:12 --

Kleine Anmerkung "ich fahre ein 125.ETZ Gespann und baue auch an den 250 .

_________________
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,


Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 11:17 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... ivingMode=


Muß man nicht haben, oder?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 11:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mal ne dumme frage: kommt man damit überhaupt noch vom fleck?

die mz's sind ja solo schon drehorgeln, außer vlt die BK, aber die wird auch zu einer, wenn ein boot drannhängt - und dann ein 125iger im gespann :gruebel:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 11:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Zu seeligen DKW-Zeiten hat man an die 200er mit 6PS auch leichte Beiwagen gehängt und ist mit guten 60km/h durchs Land getuckert.
Es geht!Nur müsste man im heutigen Straßenverkehr sein Gefährt wahrscheinlich neongelb mit einem dutzend gelber Blinkleuchten versehen,wenn man nicht an geschlossenen Veranstaltungen teilnimmt.
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Beiträge: 28
Themen: 1
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
mein 125. Gespann läuft (laut GPS) 93 Km/h Reisegeschwindigkeit ungf. 75 reicht das nicht?

_________________
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,


Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 12:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Freak hat geschrieben:
mein 125. Gespann läuft (laut GPS) 93 Km/h Reisegeschwindigkeit ungf. 75 reicht das nicht?

Du wirst dich wundern was davon übrig ist wenn du aus deiner 125er nen Dreibein machst. Bei ner 250er ist das schon frapierend.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 12:46 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Naja. Es gibt verrückte, die bauen an die Vespa-Roller Seitenwagen. Ich denke nicht, dass deren Rahmen stabiler ist. Und Leistung hat die auch nicht mehr ;)
Aber was die dann für Auflagen vom TÜV bekopmmen um eine Abnahme zu bekommen weiss ich nicht. Kann sein, dass sie auch den Rahmen verstärken müssen?!


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 12:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
zum ETZ125 gespann:

es stand 2006 in elbe beim treffen und ich wollte es eigentlich nachbauen. hab mich dann aber doch für den großen lappen entschienden.

http://treffenfotos.mz-forum.com/Forums ... 62%29.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/Forums ... el117.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/Forums ... el118.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/Forums ... el119.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/Forums ... el120.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/Forums ... el121.html

fotos aus der galerie...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 13:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
P-J hat geschrieben:
MZ-Freak hat geschrieben:
mein 125. Gespann läuft (laut GPS) 93 Km/h Reisegeschwindigkeit ungf. 75 reicht das nicht?

Du wirst dich wundern was davon übrig ist wenn du aus deiner 125er nen Dreibein machst. Bei ner 250er ist das schon frapierend.

Wieso er hat doch schon das 125er Gespann gemessen per GPS :wink:
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 15:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
olic75 hat geschrieben:
Wieso er hat doch schon das 125er Gespann gemessen per GPS :wink:


da hab ich wohl falsch gelesen. Ich dachte, auf Grund der hohen Geschwindigkeit, es handle sich um eine Solo 125er. :oops:
Aber da frag ich mich warum ich einen 250er fahre. Höchstgeschwindigkeit mit der Sonne im Rücken 95, Reiseschnitt 60 und um die zu halten muss man zwischen den Ortschaften schon fliegen lassen.
Andere Möglichkeit ist natürlich das er auf dem flachen Land lebt. Höchster Berg 20m oder so. Ich wohne hier in der Eifel. Zwischen 250 und 600 über N.N. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14833
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ETZChris hat geschrieben:
zum ETZ125 gespann:

es stand 2006 in elbe beim treffen

@ Chris: Auch 2005 war´s schon da; schau mal: :lupe:
http://treffenfotos.mz-forum.com/Sommer ... 005_%20(67).html
(Sind noch mehr Fotos davon weiter unten).
Der Besitzer von dem Teil war Schraubis und mein Zeltnachbar; hatte seinen Hund dabei.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 07:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich kenn den besitzer auch. hab ihn ein weiteres mal beim didt-treffen gesprochen ;) auch hier im forum hatten wir kontakt zwecks bauanleitung. hat sich aber bekanntlich erledigt.

@P-J: das gespann läuft mit hund im flachland. in der eifel sehe das alles anders aus und zugunster der 250er.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 07:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
@P-J: das gespann läuft mit hund im flachland. in der eifel sehe das alles anders aus und zugunster der 250er.


Also sehe ich das richtig, mit zwei Mann und etwas Gepäck brauch er hier nur denn ersten und zweiten Gang, hab ich mir schon gedacht. :mrgreen: Alles in allem Witzlos :cry:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 07:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dafür ist das gespann auch nicht gedacht. in diesem fall ist der SE komplett ausgeräumt und dient zum transport des hundes ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 09:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
MZ-Freak hat geschrieben:
mein 125. Gespann läuft (laut GPS) 93 Km/h Reisegeschwindigkeit ungf. 75 reicht das nicht?



wow :shock: auf der geraden ohne rückenwind ?

Wieviel km braucht man dafür denn anlauf?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 16:46 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Glaube nicht das man sich über sowas ernsthaft Gedanken machen sollte. Der 125er Motor leistet im Vergleich zum 2,5er nun mal nur die halbe Kraft. Und dabei wiegt der SW auch bei ausgebauten Sitz, den mehr is ja nicht drinn, nicht wirklich weniger.
Ist, sorry wenn ich das mal so deutlich schreibe, Schwachsinn und MZ Quälerei. Gehört unter Strafe gestellt :biggrin:
Und der Hund wäre schneller wenn er im gestreckte Lauf auf eigene Pfoten die Strecke bewältigt. Wenn´s nicht gerade son Pfützentitscher is :mrgreen:

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 16:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Dem muss ich aber widersprechen.
Ich kenne nur ein 125 MZ Gespann persönlich,
125 TS Motor in RT 125 Fahrgestell.
Und das Fahrzeug war perfekt um einem 16 jährigen jeden Tag,
auch im Winter sicher in die Schule zu bringen.
Und er hat auch noch 2Jahre einen Kumpel mit genommen.
Beide 80 kg und der Bock lief noch über 80 auf der geraden.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Gespann Willi hat geschrieben:
Dem muss ich aber widersprechen.
Ich kenne nur ein 125 MZ Gespann persönlich,
125 TS Motor in RT 125 Fahrgestell.
Und das Fahrzeug war perfekt um einem 16 jährigen jeden Tag,
auch im Winter sicher in die Schule zu bringen.
Und er hat auch noch 2Jahre einen Kumpel mit genommen.
Beide 80 kg und der Bock lief noch über 80 auf der geraden.
Guden Willi


Wie war das Gespann übersetzt? 13er Ritzel?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Beiträge: 28
Themen: 1
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
Ich wollte keine Auseinandersetzung ob für oder nicht (125. Gespann) sondern ,ob an einem TS 125 Rahmen ein Setenwagen sinvoll ist,wie an anderer Stelle geschriben
ist der Rahmen meines erachtens nach nicht (Stabielität) geignet. Ich habe nur andere Gedanken aufgezeichnet. Sind wir erlich,die meisten von uns fahren Motorad doch nur aus Spaß
an der Freude, der eine braucht Potenz der andere möchte nur in Ruhe seine kleinen oder großen Reisen machen.Anmerken muß ich auch das mit der Leistung von
15 PS und Seitenwagen auch die Zuverlässigkeitsfahrt "Lüttich Rom Lüttich gefahren wurde, es ist immer eine Sache des Fahrers und kein S C W A C H S I N N

_________________
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,


Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 22:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Mal eine andere Frage. Berechtigt ein Führerschein für 125er Maschinen überhaupt zum mitführen eines Beiwagens?
Ich dachte immer man braucht den Großen


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 22:47 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Trabant hat geschrieben:
Mal eine andere Frage. Berechtigt ein Führerschein für 125er Maschinen überhaupt zum mitführen eines Beiwagens?
Ich dachte immer man braucht den Großen

Dachte ich eigentlich auch - aber sicher bin ich mir nicht


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 06:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nöö. es ist ja immer noch ein krad mit max. 125ccm und max. 15PS. der beiwagen spielt da keine rolle bei der führerscheinklasse.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 07:54 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ok - dann wieder mal was gelernt ;)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 08:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich meine - lustig ist das bestimmt

an der schule - viele kommen mit ihren reiskochern, ein paar mit einer simme und vlt einer mit einer gedrosselten mz

und dann kommt man da als 16 jähriger mit einem gespann daher :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 08:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nimmt man statt dem schweren superelastik, den leichten kleinen velorex, ist das gespann durchaus wieder konkurrenzfähig zur 2,5er. vllt. nicht zur TS oder ETZ...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 09:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Die Leistungs- und Drehmomentwerte der ETZ 150 sind recht ähnlich denen der alten AWO 425.
Und an die wurden fleißig Seitenwagen gebaut.
Man ist zwar nicht der schnellste,aber auch nicht unbedingt eine Wanderdühne.
Auf gescheiten Nebenstraßen und im Stadverkehr wird man gut mitschwimmen können.
Wenn das Gespann für 3Personen zugelassen wäre,dann könnte man als 16Jähriger mal so eben ne Fahrgemeinschaft mit 2Flotten Miezen machen. Da würden die Reiskocherfahrer und Rollertuner aber gucken.
Letztere könnten ihren Mädels auch nicht das Stauvolumen für ausgiebige Shoppingtouren bieten.
Es gibt genug Vorteile sich als 16Jähriger so ein Gespann zuzulegen.
:mrgreen:
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 10:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
olic75 hat geschrieben:
Man ist zwar nicht der schnellste,aber auch nicht unbedingt eine Wanderdühne.



die lassen sich aber nur schwer aufhalten :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 11:25 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Und vor allen Dingen wer mit so was angefangen hat,ist gleich verseucht für den Rest des Lebens :D
Danach hat er sich ein Russengespann geholt und jetzt fährt er mit 23 das Guzzigespann vom Vater.
Guden Willi

Dateianhang:
Bild2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Beiträge: 28
Themen: 1
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
Meinen Vorschreibern kann ich nur beifplichten. Der Seitenwagen ist ein "geprüftes Anbauteil" und darf angebaut werden aber der Anbau muß TÜV abgenommen werden.
Der Rahmen des Motorrades muß aber seitenwagentauglich sein,das ist der 125.ETZ normal nicht ,schon garnicht der TS125. ;Aber der BMZ Laden in Mtterschiet kann da weiter helfen.
Es ist eine Beschleunigung mit SW möglich die der einer 125 4Takt solo gleich kommt. Man kan auch den PicnicKorb mit Servietten und Getränke mitnehmen.
Wenn man seine Touren über Landstraßen plahnt macht auch ein kleines Gespann viel Spaß,zu dem sind Autobahnen für Motorräder doch langweilig.(keine Kurven)
Dies sind meine Erfahrungen !

_________________
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,


Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2010 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich denke schon das das geht. Also einen 125er ETZemotor im Gespann. Das sind dann 12,5PS mit einer recht flachen Drehmomentkurve. Das sind dann die Werte der alten ES250...

Mann soll ja nicht rasen...

Aber die Idee mit dem TSrahmen ist absoluter Schwachsinn... Das Ding ist einfach nur eine Fehlkonstruktion. Schon alleine wie solte da eine Schelle dran halten??

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ingow und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de