Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2010 19:38
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Gramont
Alter: 71
Als Neuling viele Grüße aus Thüringen in die Runde!

Mein Problem, mir fehlen die Baujahre zu meinen Motorrädern:
ES 125/1 Rahmen 5206xxx und
ES 150/1 Rahmen 5732xxx
Briefe habe ich nicht mehr, die Typenschilder lassen sich auch nicht mehr entziffern.

Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen schon danach gesucht, ich find zwar zum Rahmen den Typ aber nicht das Baujahr.
Vielleicht kennt jemand die Stelle wo ich suchen muss.

Vielen Dank
F9-Biene

_________________
Gruß aus Thüringen
Sabine und Peter


Fuhrpark: F9 (1954) 07er Nummer u.Eigenbau-Mini-Wohnwagen auf HP400-Basis
SR59+Campi (1959/62) 07er Nummer
ES 125/1 (1974) ganzjährig zugelassen
Mifa-Klapprad
Handwagen luftbereift

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen im Forum :tach:

ES 125/1 Rahmen 5206xxx = 1974

ES 150/1 Rahmen 5732xxx = 1970/71

Angaben ohne Gewähr :wink:

Typenschilder fehlen an beiden Motorrädern (seitlich unterm Sitz?)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2010 19:38
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Gramont
Alter: 71
Danke für die schnelle Hilfe, macht richtig Spaß!

Die Fabrikschilder sind zwar vorhanden, aber der Vorgänger hat sie dermaßen behandelt, dass nur noch die eingeschlagenen Ziffern sichtbar sind.

Bis zum nächsten Mal!

_________________
Gruß aus Thüringen
Sabine und Peter


Fuhrpark: F9 (1954) 07er Nummer u.Eigenbau-Mini-Wohnwagen auf HP400-Basis
SR59+Campi (1959/62) 07er Nummer
ES 125/1 (1974) ganzjährig zugelassen
Mifa-Klapprad
Handwagen luftbereift

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 08:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ralle hat geschrieben:
Willkommen im Forum :tach:
ES 125/1 Rahmen 5206xxx = 1974
ES 150/1 Rahmen 5732xxx = 1970/71
Angaben ohne Gewähr :wink:

Dafür haben wir unsere Tabelle zum Selbernachschauen: http://pic.mz-forum.com/lothar/FID_ES150/IdentForum.htm
Die Angabe in der Spalte Briefdatum ist als Produktionsdatum zu verstehen. Als Baujahr am Ende des Produktionsjahres
wurde dann oft das folgende gestempelt, wie ralle schon richtig angab.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
F9-Biene hat geschrieben:
Mein Problem, mir fehlen die Baujahre zu meinen Motorrädern:
ES 125/1 Rahmen 5206xxx und
ES 150/1 Rahmen 5732xxx
Briefe habe ich nicht mehr, die Typenschilder lassen sich auch nicht mehr entziffern.


Warum machst du so ein Geheimnis aus den Rahmennummern? Hast du die Moppeds geklaut?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich würde auch keine komplette fin im WWW schreiben,

den ruck zuck kann es passieren das die mz abgeholt wird,es gibt leute die kommen auf die dümmsten ideen,

ich hab da mal so eine geschichte im WWW von einer mz gs 250 gehört :wink:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 5. August 2010 12:28 
Offline

Registriert: 24. Juli 2009 20:05
Beiträge: 39
Themen: 2
Bilder: 0
etz-250-freund hat geschrieben:
ich würde auch keine komplette fin im WWW schreiben,

den ruck zuck kann es passieren das die mz abgeholt wird,es gibt leute die kommen auf die dümmsten ideen,

ich hab da mal so eine geschichte im WWW von einer mz gs 250 gehört :wink:



Die Sache mit dem „nicht veröffentlichen sollen von FIN’s im Netz“ interessiert mich. Ist die Geschichte der MZ GS 250 dazu wahr?
Gibt es eine wirkliche Gefahr bzw. Gesetzeslücke oder sonst was? :!: :idea: :?:

Schreibe doch bitte mal etwas mehr dazu.

Bei den heutigen modernen PKW`s wird seit einigen Jahren die FIN von außen gut leserlich unter anderem auch hinter der Frontscheibe auf der Fahrerseite angebracht. Diese dient auch dem Diebstahlschutz und wurde länderübergreifend von den Gesetzgebern in Amerika und der EU vor Jahren so gefordert.

Wenn ich also über den Parkplatz gehe, kann ich Dir hunderte FIN`s, KFZ-Kennzeichen, KFZ-Marken und KFZ-Typen liefern. Die Sache mit dem Halter wird schon schwieriger, geht aber auch.

So jetzt würde ich aber gern die von mir notierten KFZ`s gern abholen lassen. Wie mache ich das am besten? :roll:

Gruß, der sehr nachdenkliche

Wolle


Fuhrpark: MZ BK 350 /Baujahr 1958, MZ ES 150 /Baujahr 1965, MZ ETZ /Baujahr 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
die geschichte der mz gs ist wahr ,viele ältere user kennen sie und auch den besitzer, mehr möchte ich dazu nicht sagen bzw schreiben,

zu deiner anderen frage zur fin von ddr mötorräder im netz schreiben, bedenke bitte mal wieviel mz-ten es ohne brief überall zu kaufen gibt und gab,
und es könnte ja sein ,das ja einer noch einen alten ddr brief passend zu der zb im forum genannten mz fin besitzt,das wäre dann schlecht wenn du die mz
restauriert hast und sie anmelden möchtest,klar die chance das sowas passiert ist sehr sehr gering,aber sie ist da , bei der gs hat der angebliche vorbesitzer
angeblich 20 jahre nach ihr gesucht,nur soviel zu der geringen chance,

ich pers. XX die letzten 2 zahlen der fin und das reicht mir,zwar hab ich zu 99 prozent meiner fahrzeuge den kfz brief,aber man kommt über die fin
auch an die adresse des besitzers (wenn das kfz angemeldet ist),und da mir im januar meine etz 250 entwendet wurde, und vor 3 monaten in meinem ort 60 garagen aufgebrochen wurden
geh ich auf nummer sicher,es gibt leider nicht nur gute menschen,vlt ist das etwas übervorsichtig von mir,aber es beruhigt mich


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:51 
Offline

Registriert: 24. Juli 2009 20:05
Beiträge: 39
Themen: 2
Bilder: 0
Yep, das verstehe ich jetzt,

Zusammengefasst heißt das:
Wenn Du eine MZ ohne die besitzanzeigenden Dokumente erworben hast, bleibt ein gewisses Rest-Risiko.
Also bleibt nur der Regelweg mit der Unbedenklichkeitsbestätigung aus Flensburg vor dem Kauf / Restaurierung der MZ.

Gruß
Wolle


Fuhrpark: MZ BK 350 /Baujahr 1958, MZ ES 150 /Baujahr 1965, MZ ETZ /Baujahr 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
etz-250-freund hat geschrieben:
...aber man kommt über die fin auch an die adresse des besitzers (wenn das kfz angemeldet ist)...

Na, dann wäre es doch egal, wenn die Nummer auch im WWW steht.
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das ist richtig, ich pers. handhabe das trotzdem weiter so,und es ist ja jedem selbst überlassen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 6. August 2010 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2010 19:38
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Gramont
Alter: 71
Hallo, ist schon interessant welche Diskussion ich losgetreten habe.
In naher Zukunft möchte eine der beiden Maschinen (ehrlich gekauft/geschenkt bekommen) wieder zulassen.
Habe bei meiner Oldtimerei noch kein schwarzes Schaf kennengelernt.
Möchte aber auch keinen Stress heraufbeschwören wenn jemand die fast fertige Maschine mit der veröffentlichten Rahmennummer als gestohlen meldet.
Natürlich kann ich vorab beim KBA anfragen, die Bescheinigung ist glaube nur einen Monat gültig. Da wäre man auf der richtigen Seite.
Gruß F9-Biene

_________________
Gruß aus Thüringen
Sabine und Peter


Fuhrpark: F9 (1954) 07er Nummer u.Eigenbau-Mini-Wohnwagen auf HP400-Basis
SR59+Campi (1959/62) 07er Nummer
ES 125/1 (1974) ganzjährig zugelassen
Mifa-Klapprad
Handwagen luftbereift

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 6. August 2010 08:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die "Rahmennummernsammlung ES125/150" (siehe Link unten) wurde soeben aktualisiert... :wink:

An dieser Stelle nochmals globaler Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt haben.
Falls dort jemand seine ES nicht findet, kann er mir gern die dort gefragten Daten zur Ergänzung schicken.
Macht aber nur so richtig Sinn, wenn man den Original-Fahrzeugbrief zur Maschine hat.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 6. August 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
lothar hat geschrieben:
Die "Rahmennummernsammlung ES125/150" (siehe Link unten) wurde soeben aktualisiert... :wink:


womit? Mit den XXX-Rahmennummern?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer-Baujahr? ES 125/150
BeitragVerfasst: 7. August 2010 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Harald hat geschrieben:
womit? Mit den XXX-Rahmennummern?
Meinst du das jetzt erotisch ...? :shock:

Ich bekomme monatlich 0 ... 3 neue Datensätze zu den kleinen ESsen. Die über den in meiner Fußzeile
angegebenen Link erreichbare Liste wird zwar laufend von mir ergänzt, jedoch in größeren Abständen
auf den Server aktualisiert. Alles klar?

Die XXX-Nummer hätte ich ergänzt, wenn Papiere vorhanden gewesen wären. So nützen sie im Grunde
genommen sowieso nichts für die Zuordnung zum Prod. Datum.

Die Nummerherausgabe der Foristi ist selbstverständlich eine völlig freiwillige Sache und es obliegt jedem selbst,
wie er damit verfährt. Allerdings muss ich auch bemerken, dass die Beantwortung der Frage aus dem ersten
Post überhaupt dadurch möglich ist, dass viele ihre Nummern mitgeteilt haben und keine Geheimniskrämerei
daraus gemacht haben. Das ist die andere Seite der Medaille - kein Vorwurf - nur zum Nachdenken ...

Kleiner Aufruf bei dieser Gelegenheit: Es fehlen vor allem Datensätze der letzten Produktionsjahre
(Ende der 70er) insbesondere bei den 125ern. Also, mal bitte mal nachschauen und per PN ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de