klebende kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

klebende kupplung

Beitragvon y5bc » 5. August 2010 20:17

moin moin die herren

meine 250er etz hat ja ein paar donnerstage gestanden. seit 98. ich hab sie soweit fertig das ich sie zur vollabnahme bringen könnte. leider klebt die kupplung.
d.h.
ich muss sie momentan nach dem starten eine weile im stand tuckern lassen, da die kupplung klebt. nach ner weile ist dann alles tutti.
nun glaube ich, das sich das mit der zeit irgendwann geben wird. ich will aber nicht einfach so tatenlos warten bis das ( selbstverständlich )neue öl die kupplungsscheiben saubergewaschen hat. ich will aber auch nicht unbedingt die kupplung zerlegen und säubern, wenn es ne andere möglichkeit gibt.
ich könnte mir vorstellen, das öl abzulassen und eine andere flüssigkeit, z.bsp. spülöl ( gibbet dat überhaupt noch ? ) oder bremsenreiniger oder oder oder aufzufüllen und den motor im stand tuckern lassen.
kann man sowas machen oder ist das blödsinn ??

hintergrund ist mein momentanes zeitproblem. ich steh zeitmäßig im augenblick voll inner scheisse. ich weiß nicht was ich zuerst machen soll. wenn ich sie nämlich mit irgendeinem reiniger tuckern lassen kann, kann ich nebenbei wieder was anderes machen.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: klebende kupplung

Beitragvon jowi250 » 5. August 2010 20:19

Was ist denn für Getriebeöl drin, mache doch erst einmal einen Ölwechsel
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: klebende kupplung

Beitragvon trabimotorrad » 5. August 2010 20:21

Ich mache sowas "russisch": Mopped im zweiten Gang anschieben, draufhopsen und dann beim Fahren die Kupplung ziehen und gleichzeitig vorsichtig abbremsen und weiter Gas geben. Bei mir löst sich dann die Kupplung. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: klebende kupplung

Beitragvon Dorni » 5. August 2010 20:22

Mahlzeit,
hätteste Vor deinem Ölwechsel mal mit diesel spülen/tuckern lassen können. Geht jetzt vielleicht auch noch, ist dünnflüssiger und n guter Reiniger. Erstetzt natürlich nicht das manuelle Reinigen der Kupplungszähnchen von innen mit der Drahtbürste...

Robert

PS: woran merkst du das die Kupplung klebt?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: klebende kupplung

Beitragvon y5bc » 5. August 2010 20:39

Dorni hat geschrieben:
PS: woran merkst du das die Kupplung klebt?


wenn sie im stand, auf dem ständer stehend, läuft, ich einen gang einlege, dreht das hinterrad voll mit. versuche ich das rad abzubremsen, säuft sie ab.
anders gesagt:
wenn sie gestartet ist und ich draufsitze, den ersten gang bei gezogener kupplung einlege, springt sie kurz und geht sofort aus, genau so als wenn ich den ersten gang ohne kupplung eingelegt hätte.


öhm....diesel. hätt ich auch selber drauf kommen können. brauch ja die woche ca. 800 liter von dem zeuch
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, Google Adsense [Bot], heumi56 und 345 Gäste