ETZ 250er 3.Gang Probleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Uwe und Karina » 26. Juli 2010 18:13

Hallo.

Bei meiner ETZ 250.
Wir waren am Samstag im Kinderheim Biesen.
Auf der hintour fing mein 3. Gang an zu rucken.
Als ob die Kupplung rutscht.
Aber das macht er nicht immer.
Zu Hause angekommen habe ich die Kupplung zerlegt und neue Lamellen eingebaut.
Alles wieder entfettet und eingebaut.
Heute Probefahrt gemacht, das selbe wieder.
Keine Schleifspuren auf der KW.
Was könnte das sein.
Es kam ohne irgendwelche Voranzeichen.
Der Motor läuft sauber und lässt sich auch leicht schalten.

Danke schon mal.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Lorchen » 26. Juli 2010 18:18

3. Gang, das ist doch typisch. Die Hinterschneidungen von Schaltrad 1./3. Gang und Losrad 3. Gang werden abgenutzt sein. Die Schaltgabel ist dann blau angelaufen.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Uwe und Karina » 26. Juli 2010 18:22

Warum schaltet es sich aber so einfach.
Und ist nicht immer?
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Lorchen » 26. Juli 2010 18:33

Die Schaltung bleibt leichtgängig. Aber beim Beschleunigen rattert es.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon ETZploited » 26. Juli 2010 18:36

Beim Kupplungswechsel alles Öl abgelassen oder nur Primärtriebsraum?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Uwe und Karina » 26. Juli 2010 19:05

Lorchen hat geschrieben:Die Schaltung bleibt leichtgängig. Aber beim Beschleunigen rattert es.


Rattern tut nichts.

ETZploited hat geschrieben:Beim Kupplungswechsel alles Öl abgelassen oder nur Primärtriebsraum?


Öl war alles raus.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon ETZploited » 26. Juli 2010 19:18

Wenn dir 4 Euro für neues Getriebeöl nicht zuviel sind für einen Versuch aufs Geratewohl, dann mach noch mal einen Ölwechsel.
Bei deiner Beschreibung würde ich ja am ehesten darauf tippen, daß ein Gangrad Zahnausfall hat. Nun hätten sich da aber Späne finden lassen müssen

Ansonsten wäre für weitere Überlegungen wichtig, ob es wirklich ein gangabhäbngiges, oder ein drehzahlabhängiges oder ein geschwindigkeitsabhängiges Phänomen ist, da kann man sich ja auch mal täuschen...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Uwe und Karina » 26. Juli 2010 19:23

Es ist nur im 3. Gang.
Bei 4000 Umdrehungen.
Metallspäne gab es auch nicht.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Str!k3r » 26. Juli 2010 21:24

Lorchen hat geschrieben:3. Gang, das ist doch typisch. Die Hinterschneidungen von Schaltrad 1./3. Gang und Losrad 3. Gang werden abgenutzt sein. Die Schaltgabel ist dann blau angelaufen.


In etwas so?:

DSC02658.JPG


DSC02662.JPG


DSC02664.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Ratzifatzi » 26. Juli 2010 21:54

Str!k3r hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:3. Gang, das ist doch typisch. Die Hinterschneidungen von Schaltrad 1./3. Gang und Losrad 3. Gang werden abgenutzt sein. Die Schaltgabel ist dann blau angelaufen.


In etwas so?:


In etwa. Problem sind wohl die Hinterschneidungen. Wenn die einmal angefangen haben zu "rutschen", dann mag es sein, dass sie manchmal noch ineinander hängen bleiben, aber je nach Belastungszustand (der Motor läuft nie "rund") springt der Gang halt mal raus. Und mit jedem Rausspringen verschleissen die Hinterschneidungen weiter, bis sie gar keine Selbsthemmung mehr aufbringen können und der Gang nicht mehr drinnen bleibt. --> Das Schaltrad wird ab dann dauerhaft gegen die Gabel geschoben --> Gabel bekommt Einlaufspuren.

Lorchen sagte ja schon, das ist der Klassiker.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon manitou » 27. Juli 2010 00:48

Hatte im vorigen Jahr ein ähnliches Problem. Es trat nicht immer auf, aber letztlich immer öfter und so hab ich die Klaue und das Schaltrad gewechselt. Sah so ähnlich wie auf dem Bild von Strik3r aus. Problem behoben :ja:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2010 07:06

Hier mein Exemplar. :biggrin:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Dominik » 27. Juli 2010 11:30

Hallo zusammen.
Ja, genau so habe ich auch schon diverse Schaltgabeln in der Hand gehabt! Verflixt ist das!
Ich dachte schon an ein Temperflonbeschichten o.ä. der Schaltgabeln aber das ist natürlich Blödsinn, da dies ja nicht das eigentliche Problem ist. Wenn man die Hinterschneidungen nacharbeiten würde, wäre wohl die Härte dahin. Anschließend Härten? Kurbelwellen (gleitgelagerte von KFZ und Traktoren) ließen wir damals Plasmanitrieren...Ob das hier auch gehen würde??? :?: Da müsste ich mich mal informieren..


Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. Juli 2010 17:20

Wie sind die denn gehärtet ?
Randschichthärten geht etwa 1,5mm tief, Einsatzhärten ca. 3mm.
Wenn max. 0,5-0,8mm nachgearbeitet werden ist die volle Härte noch da.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Dominik » 28. Juli 2010 12:21

Das weiß ich leider nicht, wie die gehärtet sind... :nixweiss:

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon motorradfahrerwill » 28. Juli 2010 15:52

Dominik hat geschrieben:Das weiß ich leider nicht, wie die gehärtet sind... :nixweiss:

Viele Grüße
Dominik


Naja, die Frage ging ja nicht nur speziell an Dich.
Könnte ja sein jemand anderes weiß da mehr.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon ths » 28. Juli 2010 16:36

Ich könnte mir vorstellen, dass die Dinger gasnitriert wurden.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Uwe und Karina » 1. August 2010 11:40

So Übeltäter gefunden und beseitigt.
Hier die Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Lorchen » 1. August 2010 15:59

Du hast doch hoffentlich auch beide Zahnräder gewechselt...? Nicht nur die Gabel?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon Uwe und Karina » 1. August 2010 19:10

Sind ausgetauscht.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon krocki » 1. August 2010 20:28

Da gabs doch mal die Empfehlung, das Zahnrad 1 mm abzudrehen und an der Distanzbuchse 1 mm mehr zwischenzulegen.
Will ich demnächst mal probieren. Hat das schon jemand gemacht und kann berichten?
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: ETZ 250er 3.Gang Probleme

Beitragvon krocki » 7. August 2010 21:45

So, heute hat mein Gespann den 3. Gang rundgelutscht. Keine Chance auf Vortrieb im 3., gleich vom 2. in den 4. schalten war angesagt. Geht aber.
Jetzt wirds ernst, der 3. muss optimiert werden.
Hat jemand Erfahrung mit dem Abdrehen des 3. Gangrads, um den Eingriff zu verbessern? Sind es genau 1 mm?
Ich dreh dann die ganze Distanzhülse dahinter neu,die wird um diesen Betrag länger.
Das Rad ist doch gehärtet, lässt sich das drehen?
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste