300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 10. August 2010 17:09

Hallo,

ein Bekannter bietet mir einen sehr brauchbaren ETZ Motor an. Ich habe ja nun irgendwann mal vor mir einen 300ccm Motor in die TS zu setzen. Habe auch gehört der Umbau eines ETZ Motors soll einfacher sein als bei einem TS Motor.

Was sagt ihr denn dazu?

Gruß

Laufbuchse hat übrigens 69mm durchmesser, müsste also 250ccm sein, oder?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Wolf-Ingo » 10. August 2010 17:29

Der ETZ-Motor ist insofern einfacher auf 300 ccm zu bringen, als Du auf preiswerte Nachrüstkolben mit 75,5 mm Durchmesser aufwärts zurückgreifen kannst.

Der TS-Motor ist etwas schwieriger auf 300 ccm zu bringen. Willst Du einen 300er ETZ-Kolben verwenden, dann hast Du das Problem, dass dessen Kompressionshöhe um 5 mm höher ist als beim originalen 250er TS-Kolben. Du musst in diesem Falle ein 5 mm starkes Alublech zurecht schneiden und unter den Zylinderfuß legen.

Fischer Fahrzeugtechnik Magdeburg bietet aber auch geeignete Kolben für die TS an. Sie haben ca. 75 mm Durchmesser, sind aber deutlich teurer (und schwerer) als 300er ETZ-Kolben.

Einige hier haben Bedenken, dass die Zylinderbuchse der TS den 300er Kolben nicht aushalten würde, weil er nach dem Ausbohren zu dünn wäre. Ich kann das nicht bestätigen. Ich fahre eine 300er TS mit einem Kolben, dessen Durchmesser 76,00 mm aufweist, seit rund 15.000 km ohne jegliche Probleme.

Gruß
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 10. August 2010 17:49

Ok, ich glaube ich gehe das gerade etwas falsch an. ^^

Was für änderungen sind denn am Ts Motor von Nöten um ihn auf 300ccm zu bringen? Und was für welche beim ETZ Motor?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Ex-User magsd » 10. August 2010 17:52

TS: Fußdistanz anfertigen und Zylinder ausschleifen und Kopf nachdrehen.
ETZ: Motorgehäuse kontrollieren und ggf. Gussreste entfernen, Zylinder ausschleifen + Zylinderkopf nachdrehen.

Wie das Gehäuse der 250er TS aussieht, ob man da nacharbeiten muss... kA.

Für beide gilt, nachher noch vernünftig abstimmen. ;)
Ex-User magsd

 

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 10. August 2010 17:53

OK, der ETZ Motor hat ja auch den Vorteil das ich ne bessere Lima dran baun kann. Ich glaub ich nehm ihn und leg den erstmal bei Seite. Dann sehen wir weiter. ^^

Wie siehts denn aus, was kostet denn ein 300ccm Kolben mit Zylinder?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Ex-User magsd » 10. August 2010 17:59

Zylinder kannst du den 250er verwenden, Kolben kannste von 27€ bis über 160€ bekommen ...
Diejenigen Kolben die was taugen, kosten eher mehr. Nur meine Meinung. ;)

Schleifen kostet denke ich mal so um die 50€....
Ex-User magsd

 

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 10. August 2010 22:22

Ok, ich werde wohl den TS Motor bevorzugen. Dabnke für eure Hilfe,
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon trabimotorrad » 11. August 2010 04:36

magsd hat geschrieben:Zylinder kannst du den 250er verwenden, Kolben kannste von 27€ bis über 160€ bekommen ...
Diejenigen Kolben die was taugen, kosten eher mehr. Nur meine Meinung. ;)

Schleifen kostet denke ich mal so um die 50€....


Dazu meine "jüngsten" Erfahrungen: Mit einem billigen "Polen-Kolben" (30€) habe ich sicherheitshalber sechs Hunderstel Einbauspiel gegeben, trotzdem hat er in den ersten 3000Km 5 Mal geklemmt, da ichs rechtzeitig merkte (ein MZ-Fahrer hat immer zwei Finge an der Kupplung :wink: ), ists jeweils beim Klemmer geblieben. Nach dem Nacharbeiten des Kolbens wars dann 1500Km gut, aber dann hat sich ein Sicherungsring des Kolbenbolzens "selbständig" gemacht = Fette Riefe im Kolben und Zylinder :(
Der "Kolbenpapst" Helmut Wahl aus Fellbach hat kein gutes Haar am Polenkolben gelassen :oops: , mir aber trotzdem neue Kolbenringe und Sicherungsringe verkauft...
Bei meinem Gespannmotor habe ich 1993 einen Mahle-Kolben mit zwei Hunderstel Einbauspiel eingebaut und mit Graphit im Benzin eingefahren. Der erste Kolben hat dann über 50 000Km im GESPANN gehalten, danach habe ich den Zylinder nur kurz durchhohnen lassen und einen neuen Kolben mit gleichem Nennmaß, aber größerer Toleranzgruppe eingebaut - keine Problem, nie geklemmt oder gefressen. Mein Gespannmotor hat bis jetzt knapp über 99 000km drauf.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 11. August 2010 14:50

Was kostet denn ein Mahle-Kolben?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Robert K. G. » 11. August 2010 15:02

rkidh hat geschrieben:Was kostet denn ein Mahle-Kolben?


Hallo,

meiner hatte um die 150€ gekostet. :oops:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 11. August 2010 16:22

Na das ist anständig. Mal sehen - ich denke mal ich sollte wohl schon Mahle nehmen.

Aber ich frage mich warum ein Polenkolben bei 300ern schlechter halten soll als bei 250ern. Denn da gehts ja auch.

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Ex-User magsd » 11. August 2010 16:25

Weil die vielleicht aus einer anderen Gießerei kommen und dort weniger Wert auf das richtige Material und und Maßhaltigkeit legen...
Ex-User magsd

 

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon eichy » 11. August 2010 19:57

Den Mahlekolben gibts nicht mehr, haben die mir vor Jahren auf der Messe gesagt. Ausser ich würde 100 Stück bestellen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Heinz » 11. August 2010 21:05

Ich fahre schon seit ein paar tausend Kilometern einen Nachbaukolben, hatte mir den irgendwo in Berlin geordert, das Ding hat auch noch nie geklemmt, habs in Freital schleifen lassen und bin soweit zufrieden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 11. August 2010 23:12

Heinz hat geschrieben:Ich fahre schon seit ein paar tausend Kilometern einen Nachbaukolben, hatte mir den irgendwo in Berlin geordert, das Ding hat auch noch nie geklemmt, habs in Freital schleifen lassen und bin soweit zufrieden.




das mein ich doch wohl auch, ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Thor555 » 11. August 2010 23:50

ich kann über den almot kolben auch nichts schlechtes berichten, ausser, dass ich den sicherungsringen auch nicht sonderlich vertraue und immer schaue, dass ich originale verbauen kann.

http://www.almot.pl

produkcja -> prezentacja firmy

man soll der werbung ja nicht all zu viel glauben, aber auf mich macht der laden absolut keinen schlechten eindruck und meine almot kolben waren bis jetzt alle extrem maßhaltig (+/- 0,003mm zum angegebenen maß).
Zuletzt geändert von Thor555 am 12. August 2010 04:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon trabimotorrad » 12. August 2010 04:31

@ Thor und die Anderen: Maßhaltigkeit im Neuzustand ist sicher eine wichtige Sache, aber undefinierte Ausdehnungen am Kolbenhemnd, wenn der Kolben gefahren und damit warm wird, ist eine Frage des richtigen Materials. Mein Kolben ist ringsrum im Hemdbereich mit Klemmspuren versehen, ich denke, da ist vor allem das Material schuld. Wobei ich bemerken will, das ich alle Klemmspuren jetzt weggeschliffen habe und der Kolben immer noch läuft und 30€ sind schon auch ein gutes Argument für Almot :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Heinz » 12. August 2010 08:01

Die Sache ist ja die, daß du dir wahrscheinlich nie sicher sein kannst, wo der jeweilige Kolben herstammt.
Ich bin auch der Meinung, dass Almot mitlerweile, da sie auch im Simsonbereich groß mitspielen, einen hohen Standart haben.
Es sollte jedoch schon vor Einbau mal gemessen werden, ob die Neumaße mit denen des org. 250er Kolbens übereinstimmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Marco » 12. August 2010 08:05

Lass es einen Profi machen.
Ich empfehle Andreas Lang.
215€ fürs Aufbohren des 25oer ETZ Zylinders auf 300ccm mit Mahle-Kolben
dazu dann noch 45€ fürs Ausdrehen des Zylinderkopfes.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Heinz » 12. August 2010 08:42

Meiner Meinung nach sollten alle Zylinderschleifereien Profis sein und ich denke, dass dir hier viele Mitglieder ihre Erfahrungen schildern können.
Ich habe für meinen derzeitigen Kolben 35 bezahlt und für die Schleiferei und Kopfbearbeitung glaube so um die 70 (Kanäle musste ich noch selbst entgraten).
Bin top zufrieden.
Der Mahle Kolben ist natürlich hochwertiger. Du musst selbst entscheiden ob`s dir die Mehrkosten wert sind.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 12. August 2010 13:52

Ich danke euch auf jeden Fall erstmal. Werde nun also den TS Motor nutzen!!

Hab jetzt halt noch nen top ETZ Motor Liegen, aber der wird ja nicht schlecht!

Wenn ich Umbaue melde ich mich no0chmal! =)

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon Telya » 12. August 2010 23:37

Ja mache das gerne - wir hören gespannt zu :mrgreen:
Gerne auch mit Bildern...
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: 300er Umbau - mit TS oder ETZ ??!?

Beitragvon rkidh » 13. August 2010 17:10

Ich werd sowas wie "ein Tagebuch" draus machen. ;) ...mit bilders... farb bilders!

aber ich denke es wird ein winterprojekt draus werden!

gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 338 Gäste