Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matthew hat geschrieben:oder sowas hier: Klick
SIMSONlabim hat geschrieben:Es geht hier aber ums Gespann,welche es nicht unter 250 ccm gab
HHD hat geschrieben:...
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Einbau eines ETZ 125 Motors also technisch möglich ?! Es passen also die Befestigungsbohrungen, Kettenflucht, Auspuffhalterungen etc. ? Sind denn die Rahmen im wesentlichen baugleich? Neben Motor müsste man ja zumindest auch den Vergaser und den Auspuff austauschen. Was wird denn so für die notwendigen Teile im ordentlichen Zustand aufgerufen?
Ich habe nämlich ein bisschen Angst, das die Bastelei arbeitstechnisch und finanziell ausartet. Wenn das so wäre, müsste ich wirklich noch schnell die Kiste in mobile kaufen.
Gruß
HH
Flacheisenreiter hat geschrieben:Nein, original verließ nie ein ETZ-Gespann unter 250ccm das Werk.
Du kannst mal hier nachlesen, da wird u.A. der ETZ-Gespannumbau mit 125 Kubik erwähnt.
mzts250/1 hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Nein, original verließ nie ein ETZ-Gespann unter 250ccm das Werk.
Du kannst mal hier nachlesen, da wird u.A. der ETZ-Gespannumbau mit 125 Kubik erwähnt.
[ot]Was? Mir sind etliche Gespanne bekannt die das Werk mit 243cm³ verließen. Das müssen wohl alles Prototypen sein. Ob die bei eBay nen Haufen Kohle bringen? ....![]()
![]()
![]()
[/ot]
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 344 Gäste