Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 20:59 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
hallo ihr hier

ich hab da ein scheissproblem und weiss nicht woran das liegt. es kommt oft vor das ich, wenn ich halten muss (rote ampel) und runterschalte oder im leerlauf bin die karre von alleine vollgas gibt. ich kann die dann nur noch schnell ausschalten. der gasdrehgriff ist aber nicht aufgezogen. manchmal passier es auch das ich nur stehe. dann fängt ganz langsam das standgas an höher zu drehen und wieder richtig volles roooohhrr. ich hab überlegt was ich anders gemacht hatte als sonst. nun ja....... ein bisschen slalom so zum spass und ich weiss nicht genau ob das damit zusammenhängt. jedesmal wenn ich vorher einen berg runter gefahren bin kam das danach.
ich hab so gar keinen plan. meine vermutung ist - entweder hängt der bowdenzug irgendwo fest und es kommt mehr sprit an oder im vergaser ( wie immer, wenn irgendwas war *kacke*) ist was verklemmt/verrutscht .... keine ahnung.... was anderes.
hat einer von euch das schon mal gehabt? oder hat ne idee was das sein kann? und darf ich jetz nicht mehr slalom fahren? :|

..... oder was?........

ich wünsch mir mal ein paar antworten von euch die mir helfen das zu beheben.

danke und gute fahrt
solveyg

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
jupp, das is der vergaser....
dreh mal das ding oben auf.
guckst du von oben rein ist auf der lima-seite ein stift zu sehen, in deinem fall musst du den vorsichtich wieder ein "schlagen" ZIFFER 9
wenn er noch da ist....
Dateianhang:
27B.gif


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:12 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
ich weiss nicht welche seite? ist das das teil wo der tipper drin ist und die eine stellschraube? also wenn ich hinter der karre stehe auf der linken seite? (ich weiss nicht mal wo die lima ist :oops: )

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
kanns zwar nicht direkt ersehen, um welches moped es geht, aber ich halte mich mal an mz-choppers bild.
einige leute hier im forum empfehlen dort eine schraube einzudrehen. denke mal, die werden sich bestimmt noch melden. das funktioniert jedenfalls recht gut. einfach mal sufu benutzen. da findet man reichlich, war auch erst vor 1 - 2 monaten ein fred dazu aktuell.

mfg und viel erfolg!


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:20 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
r4v3n hat geschrieben:
kanns zwar nicht direkt ersehen, um welches moped es geht, aber ich halte mich mal an mz-choppers bild.
einige leute hier im forum empfehlen dort eine schraube einzudrehen. denke mal, die werden sich bestimmt noch melden. das funktioniert jedenfalls recht gut. einfach mal sufu benutzen. da findet man reichlich, war auch erst vor 1 - 2 monaten ein fred dazu aktuell.

mfg und viel erfolg!




weia :shock: das war für mein verständniss nix. die karre ist ne rt. wenn du die schraube meinst..... meinst du die für`s standgas? das ist in ordnung. da ist nix mit. die lässt sich auch super antreten und läuft gut..... nur eben das was ich geschildert hab tritt eben auf.

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ist der Gasbowdenzug leichtgängig?
Zieh mal am Bowdenzug oben am Vergaser. Ist da nur der Federwiderstand oder gehts irgendwie schwer?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ja , von hinten, da haben wir mal nen gemeinsamen ansatz punkt :oops:
dann die rechte seite....
auf meinem bild die Ziffer 9....da sollte ein kleiner stift drin sitzen, der nur etwas oder vollständig rausgerutscht ist.
oben vorher die große rändelschraube abdrehen...den ganzen schlamassel rausziehen...auf dem runden zylinder welchen du dann rausgezogen hast, ist auf der mantelfläche eine rille, welche in dem stift fluchten muss.

wenn der stift aber fehlt, verdreht sich der zylinder und gibt dann den gemischzulauf "frei" und der motor dreht hoch.


alles klar????
viel erfolg
oh eine rt....damit kenn ich mich nicht so aus...aber das ist dann dein gaser?
Dateianhang:
rtbs12.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 10. August 2010 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
solveyg hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:
kanns zwar nicht direkt ersehen, um welches moped es geht, aber ich halte mich mal an mz-choppers bild.
einige leute hier im forum empfehlen dort eine schraube einzudrehen. denke mal, die werden sich bestimmt noch melden. das funktioniert jedenfalls recht gut. einfach mal sufu benutzen. da findet man reichlich, war auch erst vor 1 - 2 monaten ein fred dazu aktuell.

mfg und viel erfolg!




weia :shock: das war für mein verständniss nix. die karre ist ne rt. wenn du die schraube meinst..... meinst du die für`s standgas? das ist in ordnung. da ist nix mit. die lässt sich auch super antreten und läuft gut..... nur eben das was ich geschildert hab tritt eben auf.



joa, ich sah bei mz-chopper nen gaser von ner 250er etz. das ding hat nen führungsstift ==> den kann man durch ne schraube ersetzen. deswegen wäre es nicht schlecht, wenn du uns mitteilst, um welche art moped es geht :)

mfg

-- Hinzugefügt: 10/8/2010, 22:31 --

wenn das ding ne schieberanschlagschraube fürs einstellen vom standgas hat ==> die meine ich auf keinen fall !


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:31 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
r4v3n hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:
kanns zwar nicht direkt ersehen, um welches moped es geht, aber ich halte mich mal an mz-choppers bild.
einige leute hier im forum empfehlen dort eine schraube einzudrehen. denke mal, die werden sich bestimmt noch melden. das funktioniert jedenfalls recht gut. einfach mal sufu benutzen. da findet man reichlich, war auch erst vor 1 - 2 monaten ein fred dazu aktuell.

mfg und viel erfolg!




weia :shock: das war für mein verständniss nix. die karre ist ne rt. wenn du die schraube meinst..... meinst du die für`s standgas? das ist in ordnung. da ist nix mit. die lässt sich auch super antreten und läuft gut..... nur eben das was ich geschildert hab tritt eben auf.



joa, ich sah bei mz-chopper nen gaser von ner 250er etz. das ding hat nen führungsstift ==> den kann man durch ne schraube ersetzen. deswegen wäre es nicht schlecht, wenn du uns mitteilst, um welche art moped es geht :)

mfg




hab ich doch. ist ne RT 125/3

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hatte meinen beitrag oben um einen rt - gaser erweitert...is der das?
Dateianhang:
rtbs12.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Möglicherweise ist der Gaszug aufgespleißt? Dann hilft nur Tauschen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:40 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
MZ-Chopper hat geschrieben:
hatte meinen beitrag oben um einen rt - gaser erweitert...is der das?
Dateianhang:
rtbs12.jpeg



kann sein. ich weiss jetz nicht genau ob der so aussieht, jedenfalls ist der lüfter/ also das ding das auf dem foto ist bei mir eckig. ich müsste mal rausgehen und das anschauen......... muss ich? :roll:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
nee, hmmm hab zwar keine rt, aber schraub oben auf, wie ich oben beschrieben hab....da sollte irgendwo auch so eine "führung" sein...
schätze mal das da eine schraube von außen nur weiter rein gedreht werden muß....

ach ja...is der seilzug frei???? oder sitzt der fest

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:53 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
so, ich hab nachgeguckt. also das sieht bei mir anders aus.... also bei der karre : ) da ist ne schraube unten dran die aber gerade sitzt und nicht schräg. allerdings weiss ich nicht ob die damit zu tun hat. das gemisch wird doch in dem anderen teil gemacht (blöde wortwahl aber ich weiss es eben nicht besser) also in dem ding wo der schwimmer drin ist. und die seele geht gut. also die hängt auch nicht und sieht auch nicht so vergammelt am ansatz aus. also da wo sie in den ... ist das der vergaser? reingeht.

-- Hinzugefügt: 10th August 2010, 10:58 pm --

ach ja, und die schraube oben drauf also die die neben der seele reingeht ist fest. da ist nicht verändert oder sieht anders aus. kann also nur noch an dem inneren liegen das da irgendwas nicht mehr stimmt. ich sags ja........ irgendwas ist immer. wär ja auch zu schön wenn mal nichts wär. :evil:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
solveyg hat geschrieben:
dann fängt ganz langsam das standgas an höher zu drehen und wieder richtig volles roooohhrr.


das klingt nach fremdluft

müsste aber schlimmer werden, je wärmer es ist bzw. je wärmer der motor ist

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:08 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
kenn das problem von meiner simson damals noch, und witziger weisse auch von der etz von vor n paar wochen...war in beiden fällen die zylinderkopfdichtung, war nimmer ganz io und wenn der kolben dann richtung UT ging ham die mopets falsch luft gezogen und hochgeturt bis zum erbrechen, also kurtz getauscht ( so ne aludichtung kostet nich ma n 1€) und alles war wieder ok, naja, bis auf das ich bei der mz den stehbolzen abgedreht hatte :oops:
aber wenn de den fehler sonst net findest kannst da ma schaun, zur not halt au einfach ma n feuerzeug neben den (bei laufenden motor) zylinderblock halten und gucken ob se luft zieht ;)

lg robert

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:09 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
kutt hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
dann fängt ganz langsam das standgas an höher zu drehen und wieder richtig volles roooohhrr.


das klingt nach fremdluft

müsste aber schlimmer werden, je wärmer es ist bzw. je wärmer der motor ist


ja, das kommt auch erst wenn ich schon ne weile gefahren bin. oder wenn sie nur kurz abgestellt war und nicht so ganz abgekühlt war. :roll:
heute bin ich nur kurz gefahren und nur so 40-50 kmh da war nichts. aber fremdluft? das wär dann ne dritte diagnose. und wo soll die herkommen?

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:12 
Offline

Registriert: 10. August 2010 07:26
Beiträge: 23
Themen: 3
femdluft: schau ma die dichtungen am gaser an, ausserdem ov dein schwimmer eventuell in gewissen lagen hängt. blöd zu erklären: wenn du slalom fährst oder so dann könnte er vllt klemmen... ja in kurven is es dann halt nich so...
dadurch müsste sie ja dann magerrer laufen wenn ihr der sprit ausgeht...
kann sein ich hab nen denkfehler... hatte son prob aber ma an ner s50b2...

gruß chris


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 89
Yamha XT 660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:14 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
weltbester hat geschrieben:
kenn das problem von meiner simson damals noch, und witziger weisse auch von der etz von vor n paar wochen...war in beiden fällen die zylinderkopfdichtung, war nimmer ganz io und wenn der kolben dann richtung UT ging ham die mopets falsch luft gezogen und hochgeturt bis zum erbrechen, also kurtz getauscht ( so ne aludichtung kostet nich ma n 1€) und alles war wieder ok, naja, bis auf das ich bei der mz den stehbolzen abgedreht hatte :oops:
aber wenn de den fehler sonst net findest kannst da ma schaun, zur not halt au einfach ma n feuerzeug neben den (bei laufenden motor) zylinderblock halten und gucken ob se luft zieht ;)

lg robert



was ist UT? war das bei dir au im leerlauf? stehbolzen - ist das was mit dem kolben zu tun hat? enn der klappert wie sau aber ich hab gehört das bei der rt sowiso die kolben immer klappern. scheint so ne krankheit zu sein.
und das mit dem feuerzeug woran halten - vergiss es ich weiss ja noch nicht mal wie diese ganzen teile heissen. zylinder ist das ding mit den rippen wo der krümmer reingeht oder? und wo soll ich da das feuer dranhalten?

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
solveyg hat geschrieben:
und wo soll die herkommen?



wer weis vergaserflansch, simmerringe, zylinderkopf, zylinderfuß

das lässt sich aber leicht überprüfen

motor anwerfen und ein paar kilometer warm fahren und dann mal bremsenreiniger

- hinter die lima (rechter kurbelwellesimmerring)
- auf den vergaserflansch
- zwischen den spalt zwischen zylinderkopf und zylinder
- zwischen zylinder und motorrumpf
- auf die motormittendichtung

sprühen

ändert sich dabei die drehzahl, zieht der motor an der stelle fremdluft

den linken kurbelwellensimmerring kann man überprüfen, indem man das öl nach in paar hndert kilometern mal abäßt. rührt man mit dem finger darin herum und es riecht nach benzin, dann ist der simmerring fällig

wie viele kilometer hat denn der motor seit der letzten regeneration weg?

bzw, wie lange ist die letzte regeneration denn her ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:20 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
klesk hat geschrieben:
femdluft: schau ma die dichtungen am gaser an, ausserdem ov dein schwimmer eventuell in gewissen lagen hängt. blöd zu erklären: wenn du slalom fährst oder so dann könnte er vllt klemmen... ja in kurven is es dann halt nich so...
dadurch müsste sie ja dann magerrer laufen wenn ihr der sprit ausgeht...
kann sein ich hab nen denkfehler... hatte son prob aber ma an ner s50b2...

gruß chris


nee, der schwimmer ist es nicht. der hatte das mal gemacht aber nur weil ich den .... weiss nicht wie das heisst, also das teil wo der schwimmer drin ist, leergefahren hab. das sollte ich machen wenn die karre länger steht wegen verharzen oder so. mach ich nieeeee wieder. nur im winter wenn sie im wohnzimmer rumsteht. draussen nicht mehr. meinst du das da irgendwas verrutscht innen beim slalomfahren oder in den kurven? ich fahr ja schon ordentlich langweilig wegen dem scheiss.... na ja, bis auf eben manchmal. :roll:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:22 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
fackel die karre nich ab ;)
der zylinderkopf is das ding mit den rippen, ja, und da gibts n oberteil (Zylinderkopf) und den unterteil wo der krümmer raus kommt) die beiden werden durch 4 Metallstäbe die in den motorblock geschraubt sind verbunden, und zwischen den beiden zylinderteilen liegt ne aludichtung und die muss im normalfall auf press anliegen, das der kolben keine falsche luft zieht...
der UT ist der untere totpunkt, also der tiefste punkt wo der kolben hin geht bevor er wieder zum OT (oberen totpunkt) geht, und wenn du das feuerzeug neben den zylinder hälst und das zum motor hin flackert siehst du das der falsch luft zieht ;)

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:22 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
solveyg hat geschrieben:
.... weiss nicht wie das heisst, also das teil wo der schwimmer drin ist


schwimmergehäuse :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:38 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
kutt hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
und wo soll die herkommen?



wer weis vergaserflansch, simmerringe, zylinderkopf, zylinderfuß

das lässt sich aber leicht überprüfen

motor anwerfen und ein paar kilometer warm fahren und dann mal bremsenreiniger

- hinter die lima (rechter kurbelwellesimmerring)
- auf den vergaserflansch
- zwischen den spalt zwischen zylinderkopf und zylinder
- zwischen zylinder und motorrumpf
- auf die motormittendichtung

sprühen

ändert sich dabei die drehzahl, zieht der motor an der stelle fremdluft

den linken kurbelwellensimmerring kann man überprüfen, indem man das öl nach in paar hndert kilometern mal abäßt. rührt man mit dem finger darin herum und es riecht nach benzin, dann ist der simmerring fällig

wie viele kilometer hat denn der motor seit der letzten regeneration weg?

bzw, wie lange ist die letzte regeneration denn her ?



ok ich spüh da einfach überall das zeugs drauf. immer im zeitabstand dann seh ich wo das ist und versuch das zu beschreiben an welche stelle. wenns denn nebenluft ist. und würde das denn nicht immer sein? weil die das ja nicht immer macht. ich kann auch ganz normal anhalten und dann ist das nicht. oder ich müsste die mal ne weile fahren und im stand stehen lassen und sehen was passiert. (war gedacht) ... und ne gute werkstatt finden, mit leuten die noch ein herz für rt's haben. :wink:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wie gesagt

wenn der motor nicht hochtourt und das öl nicht nach benzin riecht, dann ist es was anderes

das nennt man "ausschlußverfahren" - so kommt man sicher hinter die ursache


wenn du noch 2 tage wartest, wirst du sicher noch 5 weitere möglich gründe für das verhalten deiner RT lesen ;)

man geht halt immer vom einfachsten zu schwersten. die bremsenreiniger variante ist recht einfach - falls es das ist, dann ist die lösung aber recht aufwändig (motor muß auseinander)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:53 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
kutt hat geschrieben:
wie gesagt

wenn der motor nicht hochtourt und das öl nicht nach benzin riecht, dann ist es was anderes

das nennt man "ausschlußverfahren" - so kommt man sicher hinter die ursache


wenn du noch 2 tage wartest, wirst du sicher noch 5 weitere möglich gründe für das verhalten deiner RT lesen ;)

man geht halt immer vom einfachsten zu schwersten. die bremsenreiniger variante ist recht einfach - falls es das ist, dann ist die lösung aber recht aufwändig (motor muß auseinander)


das mit dem öl-sprit weiss ich nicht wie man das macht. muss ich bestimmt was auseinander bauen und das lass ich lieber bleiben - erstmal.
das mit dem ausschlussverfahren kenn ich. ist mir auch klar. deswegen hoffe ich mal auf was verklemmtes.... bei der karre. "gg"
nun, und für jede mögliche diagnose bin ich ja froh. vermuten kann man ja ne menge - nur wenn man weiss woran das liegt ist es einfach. aber im ernt, ich denk die muss mal inne werkstatt und so richtig untersucht und überholt werden. ich denke nicht das es bedienungsfehler meinerseits sind.... und naja, ich mach dann eben keine slaloms mehr..... erstmal nich :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 10th August 2010, 11:55 pm --

kutt hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
.... weiss nicht wie das heisst, also das teil wo der schwimmer drin ist


schwimmergehäuse :)



ok, ich hab gelacht. ist aber auch zu blöd mein nichtwissen. :lach:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 22:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
solveyg hat geschrieben:
aber im ernt, ich denk die muss mal inne werkstadt und so richtig untersucht und überholt werden. ich denke nicht das es bedienungsfehler meinerseits sind



ich sehe, daß du irgendwo in berlin bist:


da wird sich wohl irgend ein finidiger foruist finden lassen, der sich deine RT mal anschaut ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 23:24 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
kutt hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
aber im ernt, ich denk die muss mal inne werkstadt und so richtig untersucht und überholt werden. ich denke nicht das es bedienungsfehler meinerseits sind



ich sehe, daß du irgendwo in berlin bist:


da wird sich wohl irgend ein finidiger foruist finden lassen, der sich deine RT mal anschaut ?


hmmm, nee, eben nicht. ich hatte mal vorsichtig hier im forum nachgefragt. das netteste war karre einpacken und ab nach leipzig. in mitte irgendwo gibts wohl welche allerdings graust es mich vor den ampeln. und ich kenn da auch keinen. in potsdam, was näher wär ist auch keiner der sich mal meldet oder wo ich hin kann. eine werkstatt ist in milow-land. da werd ich mich wohl hintrauen müssen. *weia* eigentlich wärs mal gut selber zu schrauben mit einem ziel oder nur um zu sehen wie`s da innen aussieht und was da so kaputt sein kann. was da welche aufgabe hat und wenns nicht geht woran man das merkt. ist wie ein medizienstudium. das kenn ich. : ) und nur so kapier ich das. aber ich kenn keinen der mal sagt "hey komm solveyg, wir schrauben jetz mal deine karre auf. und wechseln mal das öl z.b. und sehen mal die simmeringe an oder gucken mal was anderes......"
die letzte erfahrung ..... nee, die vorletzte war wegen dem vergaser, danach war es noch schlimmer. die hat geblakt wie sau und ging ständig aus. da wurde das alles wo der schwimmer drin ist verkehrt herum drauf gemacht. also schrauben kann jeder aber ob es dann auch richtig ist..... und als ich das mit dem kriechstrom hier mal beschrieben hab kam keine antwort. ich hab mich dann mal an das batterieding rangetraut, war nur ein kabelschuh ab das hab ich selber erkannt. aber das ist ja noch simpel.
tja, ist alles gar nicht mal so gut.
aber lieb das du nach lösungen suchst. vielleicht findet sich auch noch eine an die ich nicht denke.
ich werde jedenfalls morgen das ding aufmachen und reinschauen, vielleicht erkenn ich da was und sehe was nicht stimmt. wenn nicht hoffe ich das ich das wieder richtig zu bekomme. den bowdenzug wechseln sieht schon anders aus......... denk ich erstmal nicht drüber nach, macht mir bauchschmerzen weil ich nicht weiss wie ich den gasgriff abmachen muss.......

vielen dank für die verschiedenen diagnosen.... jetz muss ich mal die richtige rausfiltern.
gruss solveyg

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 10. August 2010 23:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
planvolles Vorgehen (so wie Kutt sagt im Ausschlußverfahren) erleichert die Sache ungemein, ein Mindestmaß an Verständnis der Technik deiner RT ebenfalls. Besorge dir entsprechende Literatur (in dem Falle die Bedienungsanleitung für die RT - da sind auch immer einfache Wartungstipps drin) und verschaffe dir einen Überblick über die Technik deiner Maschine. Das erleichtert Dir und uns die Sache ungemein, wenn wir alle wissen wovon wir reden und es dann auch noch das Selbe ist.....

Und ja, die Diagnose Falschluft ist wahrscheinlich..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 14. August 2010 19:25 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
so, ich hab mal was gemacht. den gasgriff abgebaut und den versucht den tank abzumachen. geht nicht richtig, ausserdem ist das restbenzin rausgelaufen :grosseaugen:
ich hab den tank nicht abbekommen. muss ich den sitz auch abmachen? weil ich glaube deswegen geht das nicht. und wie mach ich den bowdenzug am gasgriss ab? seh ich das wie der dran ist wenn die verkleidung ab ist? ich hab das nicht erkennen können.
ausserdem hab ich das mal mit der fremdluft gemacht. also da ist ein haarriss in dem teil das zum vergaser geht. an der anderen seite ist es an dem teil mit den rippen. dieses verbindungsstück meine ich. (ja und verdammt ich weiss wieder nicht wie das heisst :evil: )

aber ich hab die schnauze voll!!!! mir geht das so auf den sack das immer was mit diesem scheissteil ist. ich fahr mal einen tag schön rum, auch mal nen zweiten und dann ist wieder irgendwas.
vom heulen wird das auch nicht besser und ich will auch keine bücher lesen und das lernen. ich will zugucken und putzen und vielleicht mal was erklärt kriegen beim schrauben und auch wieder was anbauen - unter fachmännischer aufsicht.


und ich hab ne lösung! ich bring das ding zu ner werkstatt. lass die machen, drück nen haufen kohle ab, und hoffe das die dann in ordnung ist. fahr dann rum und wenn wieder was ist - kann ich ja wieder anfangen zu flennen. oder mir nen moped kaufen was jeder hanje reparieren kann in jeder x-beliebigen werkstatt.

wie ihr unschwer merkt bin ich sehr angepisst. was euch wohl aber eh nicht interessiert. gibts noch ne andere möglichkeit die ich im moment vor lauter zorn und enttäuschung nicht sehe?

gruss solveyg

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 14. August 2010 19:34 
Offline

Registriert: 9. August 2010 18:16
Beiträge: 5
Irgendwie liest sich das alles Trollig


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS150 /84

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 14. August 2010 19:38 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
mzanhalter hat geschrieben:
Irgendwie liest sich das alles Trollig



drollig oder trollig? ich bin kein troll!! vielleicht ein bisschen ne tussi aber dann eine mit gummistiefel die ausmisten kann. unter anderem : )

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 14. August 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
solveyg hat geschrieben:
so, ich hab mal was gemacht. den gasgriff abgebaut und den versucht den tank abzumachen. geht nicht richtig, ausserdem ist das restbenzin rausgelaufen :grosseaugen:
ich hab den tank nicht abbekommen. muss ich den sitz auch abmachen? weil ich glaube deswegen geht das nicht. und wie mach ich den bowdenzug am gasgriss ab? seh ich das wie der dran ist wenn die verkleidung ab ist? ich hab das nicht erkennen können.
ausserdem hab ich das mal mit der fremdluft gemacht. also da ist ein haarriss in dem teil das zum vergaser geht. an der anderen seite ist es an dem teil mit den rippen. dieses verbindungsstück meine ich. (ja und verdammt ich weiss wieder nicht wie das heisst :evil: )

aber ich hab die schnauze voll!!!! mir geht das so auf den sack das immer was mit diesem scheissteil ist. ich fahr mal einen tag schön rum, auch mal nen zweiten und dann ist wieder irgendwas.
vom heulen wird das auch nicht besser und ich will auch keine bücher lesen und das lernen. ich will zugucken und putzen und vielleicht mal was erklärt kriegen beim schrauben und auch wieder was anbauen - unter fachmännischer aufsicht.


und ich hab ne lösung! ich bring das ding zu ner werkstatt. lass die machen, drück nen haufen kohle ab, und hoffe das die dann in ordnung ist. fahr dann rum und wenn wieder was ist - kann ich ja wieder anfangen zu flennen. oder mir nen moped kaufen was jeder hanje reparieren kann in jeder x-beliebigen werkstatt.

wie ihr unschwer merkt bin ich sehr angepisst. was euch wohl aber eh nicht interessiert. gibts noch ne andere möglichkeit die ich im moment vor lauter zorn und enttäuschung nicht sehe?

gruss solveyg



solltest du oben den ansaugstutzen meinen: probier doch mal diesen mit bremsenreinigermethode zu besprühen (bei laufendem motor und wenn er mittelwarm ist, also sich noch nicht bis richtung unendlich hochzieht ^^) => tourt er dann hoch, dann zieht er dort falschluft. dieses teil kann man eigentlich recht einfach tauschen.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 14. August 2010 20:09 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
ja, das kann das teil sein. so kann der heissen. ist eben zwischen dem teil mit den rippen und wird dann mit ner schelle an des festgemacht wo der vergaser ist. ich hab keinen bremsenreiniger bekommen. ich weiss das es den bei atu gibt. nur komm ich da jetz mit der nicht hin. es gibt auch son metallkleber da - hab ich schon eruiert. vielleicht reicht das ja und genau das war die ursache. werd ich erst montag machen können. gestern hab ich es doch mal gemacht. bin von kladow bis nach charlottenburg und später wieder zurück. jede tour ungefähr ne stunde. also wenn die heiss wird ist es schlimmer.
also was beim gasdrehgriff noch war. der war unterm gummi etwas rostig und harzig. (der schmadder innen sieht auch nicht besser aus). ich kriech das alles nicht runter - mir fehlt die kraft in den händen und maches versteh ich nicht wie ichs abbauen muss. den bowdenzuganfang hab ich auch nicht gefunden. ich seh nicht wo der reingeht. ich schraub manche teile ab wo es unnötig ist. das merk ich dann erst später - macht aber nix weil so lern ich das - ist nur scheisse das alleine zu machen - ohne einen der mit argusaugen über den besteleinsatz wacht.

ich wünsch mir die alte ostzeit zurück wo die atzen zusammen schraubten, ich nur niedich aussehen musste und alles putzen durfte. das war so einfach............. wo sind alle meine atzen hin? :wall:


deswegen geb ich das an einen ab der das kann weils sein job ist.

-- Hinzugefügt: 14th August 2010, 9:13 pm --

da fällt mir nochwas ein. als ich gestern mit der ne weile gefahren bin und hab dann angehalten wurde die immer lauter ich hab dann ab und an in den dritten oder zweiten geschaltet dann ging das gas wieder runter. manchmal bliebs dann unten manchmal steigerte sich das wieder. also vielleicht sind das ja beide sachen? der bowdenzug und der haarriss? und wo krich ich den ansaugstutzen her? brauch ich noch ne neue schelle dazu? kann man die irgendwo bestellen und die schicken das nach hause?

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 14. August 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
erstmal nix überstürzen. erstmal problem klären. also: statt bremsenreiniger kann man sich auch damit behelfen, betreffende stellen schön mit benzin einzupinseln. tourt sie hoch => nebenluft
bevor irgendwas gekauft wird (ist ja ggf. sinnlos) sollte man alle verfügbaren mittel zur ursachenklärung nutzen!
bei rt ersatzteilen kenn ich mich leider nicht so aus, aber ich denke, es wird sicherlich von kompetenter seite geklärt. also: wo kriegt man rt ersatzteile ^^ ?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 14. August 2010 20:37 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
ok, das hab ich verstanden. das kann ich. ich schreib mal wie ich das machen würde und du schreibst mir ob das so geht.
ich bau den griff wieder ran und mach den tank wieder richtig rauf und fest. (nebenbei hab ich gesehen das unterm tank ein schlauch ist, also der den ich abgemacht hab und das restliche benzin rauslief - auf einem foto mit schellen festgemacht war. also mir fehlen da dann die schellen!)
dann mach ich die an und lass die im stand laufen oder fahr kurz ne runde so das sie warm ist? und dann mach ich das benzin auf den haarriss? und mit was mach ich das drauf? rauftropfen lassen?

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 15. August 2010 00:15 
Offline

Registriert: 21. Juni 2008 12:25
Beiträge: 5
Wohnort: Vogtland
Alter: 61
Hi,
fragst Du 10 MZ-Fahrer kriegst Du 25 Antworten ...
Erfahrungsbericht: habe den Motor meiner ETS 250 bei der Fachfrau auf´m Dorf (KFZ-Meisterin, ca. 55 Jahre) überholen lassen, der Bing-Vergaser lag derweil über 1 Jahr im Karton, sinnigerweise mit Sprit in der Schwimmerkammer. Sprang nach dem Zusammenbauen prima an, aber dann:hochdrehen im Standgas, kein Abtouren beim Schalten, manchmal aber doch, wurde immer schlimmer, fast unfahrbar, das Teil ...
Vergaser raus, alles angeguckt --> Leerlaufdüse war mit so einer schleimigen hellgelben Masse verstopft, wahrscheinlich der Bioanteil im Sprit nach anderthalb Jahren Liegezeit.
Alles reene gemacht und vorsichtshalber den Schieber (den vom Vergaser natürlich) mit 600er Wasserschleifpapier und Öl noch ein bißchen leichtgängiger gemacht, seitdem schnurrt die Emme wieder richtig. Aufwand: keine Stunde.
Mach mal, wenn´s nicht hilft, dann kannst Du die RT immer noch mit Bremsenreiniger einsprühen ... oder nach Falschluft durch kaputte Simmerringe suchen (lassen), kommt tatsächlich auch vor.
Frohes Schaffen
leipziger (Jahrgang 1964)


Fuhrpark: 2Rad:ETS 250, Suzuki GSX 1400, Kawasaki Zephyr 1100 (das letzte klassische naked-Bike)
Dosen: VOLVO V40, V70II
schon gehabt: Simson S50B, Trabant 601 Kombi,VW-Bus T2, Wartburg 353 tourist, 1,3 tourist, VOLVO 745 GLE (mit 6-Zylinder-Turbodiesel, das geilste Auto, was wir je hatten), V70 I,Audi 80 B4 avant, Suzuki VS 800 Intruder, GSX 1100G
noch zu machen: Trabant 600, vielleicht als Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 15. August 2010 00:29 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
aber das hab ich schon gemacht. alles aufgeschraubt und reingekuckt. im schwimmergehäuse (danke opi ; ) ( war alles blank. nix mit dreck und das teil wo die stellschraube reingeht und die seele vom gasgriff ist auch sauber. kein bisschen dreck. die nadel ist auch nicht verkleistert. das ist es also nicht. aber danke - auch das mit den 10 möglichkeiten. hatten wir oben schon mal. aber wie mach ich das benzin auf den haarriss? kannst du mir das schreiben?

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 15. August 2010 12:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
solveyg hat geschrieben:
und ich hab ne lösung! ich bring das ding zu ner werkstatt.

Vielleicht in Deinem Fall echt die beste Lösung, denn wenn man sich das so durchliest hast Du
a) technisch absolut keinen Plan und
b) auch keine Lust, Dich in die Materie einzulesen bzw. einzuarbeiten (was schade ist, weil gerade die Technik der MZs echt kein Hexenwerk und durchaus überschaubar ist).
Es gibt doch bei euch in Berlin den Gabor, siehe http://www.brockolow.de/ . Vielleicht solltest Du einfach mal zu dem gehen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 15. August 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
solveyg hat geschrieben:
aber das hab ich schon gemacht. alles aufgeschraubt und reingekuckt. im schwimmergehäuse (danke opi ; ) ( war alles blank. nix mit dreck und das teil wo die stellschraube reingeht und die seele vom gasgriff ist auch sauber. kein bisschen dreck. die nadel ist auch nicht verkleistert. das ist es also nicht. aber danke - auch das mit den 10 möglichkeiten. hatten wir oben schon mal. aber wie mach ich das benzin auf den haarriss? kannst du mir das schreiben?


sprit in een olles gurkenglas kippen, pinsel (größe je nach wunsch varierbar ^^) dazu nehmen. karre an => 2 min warmlaufen lassen, pinsel nehmen und ordentlich den stutzen voll matschen :) recht bildlich gesprochen, muss nicht so dick sein, dass es in strömen vom gaser tropft :shock:

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 15. August 2010 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Am besten überhaupt nichts dran rumstellen und mal irgendwo einen anderen Tankdeckel borgen. Damit Probefahrt machen- Problem weg :idea:

Wenn nicht dann den Benzinhahn ausbauen und reinigen. Der Vergaser bekommt einfach zu wenig Benzin, bei meiner hatte sich das genau so geäußert wie du die Symptome beschreibst. Schüttle zum Spaß mal den Tankdeckel, klappert es da drinnen?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 15. August 2010 20:56 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
Martin H. hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
und ich hab ne lösung! ich bring das ding zu ner werkstatt.

Vielleicht in Deinem Fall echt die beste Lösung, denn wenn man sich das so durchliest hast Du
a) technisch absolut keinen Plan und
b) auch keine Lust, Dich in die Materie einzulesen bzw. einzuarbeiten (was schade ist, weil gerade die Technik der MZs echt kein Hexenwerk und durchaus überschaubar ist).
Es gibt doch bei euch in Berlin den Gabor, siehe http://www.brockolow.de/ . Vielleicht solltest Du einfach mal zu dem gehen.
Gruß, Martin.



das mit dem *kein bock* ist weil keiner neben mir sitz/steht der das erklärt. bücher kann ich nur bedingt fragen. aber das mit dem gabor ist ne hilfe. danke

-- Hinzugefügt: 15th August 2010, 10:01 pm --

r4v3n hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
aber das hab ich schon gemacht. alles aufgeschraubt und reingekuckt. im schwimmergehäuse (danke opi ; ) ( war alles blank. nix mit dreck und das teil wo die stellschraube reingeht und die seele vom gasgriff ist auch sauber. kein bisschen dreck. die nadel ist auch nicht verkleistert. das ist es also nicht. aber danke - auch das mit den 10 möglichkeiten. hatten wir oben schon mal. aber wie mach ich das benzin auf den haarriss? kannst du mir das schreiben?


sprit in een olles gurkenglas kippen, pinsel (größe je nach wunsch varierbar ^^) dazu nehmen. karre an => 2 min warmlaufen lassen, pinsel nehmen und ordentlich den stutzen voll matschen :) recht bildlich gesprochen, muss nicht so dick sein, dass es in strömen vom gaser tropft :shock:

mfg


so, hab ich gemacht. gasbowdenzug gefunden und feinöl rein. dann alles wieder zurück drangebaut. gefahren ca 10 minuten aber da war das teil noch kalt. das zwischen zylinder und vergaser........ ich hab schon wieder vergessen wie das heisst. dann im leerlauf angelassen und benzin einfach drüber gekippt. und ja es hat ordentlich getropft *weia* nix. kein geräusch mehr oder weniger. hat sich nix verändert. also vielleicht war das jetz nicht heiss genug oder es liegt nicht daran. :roll:

-- Hinzugefügt: 15th August 2010, 10:14 pm --

Ralle hat geschrieben:
Am besten überhaupt nichts dran rumstellen und mal irgendwo einen anderen Tankdeckel borgen. Damit Probefahrt machen- Problem weg :idea:

Wenn nicht dann den Benzinhahn ausbauen und reinigen. Der Vergaser bekommt einfach zu wenig Benzin, bei meiner hatte sich das genau so geäußert wie du die Symptome beschreibst. Schüttle zum Spaß mal den Tankdeckel, klappert es da drinnen?



den tankdeckel hab ich abgemacht, gesäubert und mit vaseline - weil kein fett neu etwas eingeschmiert und wieder drauf. vorher das loch aufgepiekt. der schlisst so gut das ich den manchmal nur mit nem dosenöffner runterkrich. ok, nen neuen - borgen? bei wehm denn? wenn hier irgendeiner in der nähe wer der so`n teil fährt hätt der mir schon anders geholfen. :ja:

der benzinhahn ist frei. der wassersack ist auch sauber aber das kann ich ja nochmal machen. ok, du schreibst wegen das es nicht nachläuft. ich hab einen filter zwischen tank und schwimmergehäuse. kann das daran liegen? aber da war schon immer einer dran.... *hhmmm*

ok, ich bin heute etwas gefahren zum warmmachen. ist nix gewesen. vielleicht war`s der bowdenzug. so wies aussieht ist es nicht der haarriss. ich werd morgen nochmal ne grössere runde drehen. die strecke die ich schon mal hatte als es auftrat. wenn da nichts ist ist es von *geisterhand* verschwunden. sonst hab ich beim oldi-peter angefragt ob der rt`s repariert. macht der. (mal sehen wie gierig der ist :roll: hoffe ich werd nach der rechnung nicht verhungern :/

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bei Leerlauf gibt es Vollgas
BeitragVerfasst: 19. August 2010 19:33 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
es ist weg. nichts mehr. entweder war`s der bowdenzug oder magie.
vielen dank für eure geduld und tip`s, waren alle recht hilfreich.

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de