Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieder mal eine Lack-Frage
BeitragVerfasst: 15. August 2010 19:12 
Offline

Registriert: 26. Juli 2010 16:02
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Bad Liebenwerda
Guten Abend,
Ich bin mit meiner ES nun soweit, dass sie zum lackieren kann, nur bin ich mir mir mit dem Lack nicht ganz schlüssig. Ich wollte den Rahmen, Kotflügel etc. in einem Grün-Ton (glaube das heißt "Oliv.....", irgendetwas mit "Oliv" war es, soviel weiß ich noch :) ) machen lassen und Tank und Lampenmaske in diesem Weiß-Ton lackieren lassen
nun mal 2 Fragen: Gab es diese Farbe/Farbkombination eigentlich auch Original an der MZ ES (sie ist Bj. '67)
und die Zweite Frage: Kann mir vielleicht jemand die genauen Farbnamen und evtl auch Ral-Nummern (die zumindest nah an den Original-Farbton rankommen) nennen?

mfg

P.S. Am Freitag gehe Ich zum Lackierer, wollte mich hier nur schonmal vorinformieren.


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. '67, Trabant 601 Bj. '89, Simson s51 Bj. '82, Simson Kr51/1 Bj. '73, Simson Kr51/2 Bj. '84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal eine Lack-Frage
BeitragVerfasst: 15. August 2010 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Hallo,

du kannst dir die Farbe mit nem Grafikprogramm ermitteln, stellste halt so lange rum bis du die passende Farbe hast. Die Farbe wird dann zwar meistens im Programm nur als Hexadezimal-Code ausgegeben, aber das ist Wurscht. Soweit ich weiß, kann man mit nem gedruckten Probestreifen in nen Farbgeschäft gehen und die machen einem die Farbe. Ob das bei Lacken aber auch so möglich ist, weiß ich nicht. Aber wieso sollte das nicht so sein?
Wenn du also nen Photo mit der jeweiligen Farbe hast, könntest du die daraus direkt für deinen Streifen entnehmen.

mfg


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal eine Lack-Frage
BeitragVerfasst: 15. August 2010 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Olivgrün war eigentlich die Farbe für GST-Ausführung, da war aber die ganze Maschine grün inkl. Rahmen.
Die ES250/2 gabs für GST in grün mit Tank und Scheinwerfergehäuse in elfenbein, passend dazu auch SW.

Schau auch mal hier rein, die Sufu liefert hier vieles, das Thema wurde schon vielfältig diskutiert.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal eine Lack-Frage
BeitragVerfasst: 15. August 2010 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
goldoliv hies der Farbton den du meinst, die Sitzbank dazu gehört rot. Frage mal Lothar (hier auch als Mod) der hat solche eine Maschine aufgebaut....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal eine Lack-Frage
BeitragVerfasst: 15. August 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
HET hat geschrieben:
Hallo,

du kannst dir die Farbe mit nem Grafikprogramm ermitteln, stellste halt so lange rum bis du die passende Farbe hast. Die Farbe wird dann zwar meistens im Programm nur als Hexadezimal-Code ausgegeben, aber das ist Wurscht. Soweit ich weiß, kann man mit nem gedruckten Probestreifen in nen Farbgeschäft gehen und die machen einem die Farbe. Ob das bei Lacken aber auch so möglich ist, weiß ich nicht. Aber wieso sollte das nicht so sein?


Hallo HET,
Dieses Verfahren taugt leider gar nichts, denn die Farbe, die da raus kommt ist nur irgendwie grün.
Das was man am Bildschirm sieht, hängt sehr stark vom Monitor / TFT / wasauchimmer und dessen Einstellung (Helligkeit, Kontrast, Farbwiedergabe, Raumbeleuchtung) ab.
Selbiges nochmal beim Drucker, auf dem du das dann ausdruckst (Toner / Tinte, Papier, Druckertreiber, Rasterberechnung).
Nicht umsonst ist DTP eine so teure Angelegenheit. Ohne Geräte zum Monitorkalibrierung geht in professionellem Druck mal gar nichts. (*)
Mit einem RGB-Code oder HTML-Farbcodierung wirst du in der Lackiererei dann wahrscheinlich nur Schulterzucken und Kopfschütteln ernten.

Kurz: keine Chance das rauszubekommen, was du haben willst.

Entweder RAL-Code bereithalten (wenns der Originalfarbe nahe kommen soll) oder beim Lackierer Farbmuster auf Blech ansehen und eins aussuchen.
Die gängigen Kombinationen aller an den Emmen benutzen Farben verrät dir sicher die Suchfunktion. Farben-Thread
Auch das gute alte Wikipedia hilft weiter Wikipedia: RAL-Farbe


(*) Weiterführendes z.b. hier: http://www.northlight-images.co.uk/article_pages/what_is_colour.html


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal eine Lack-Frage
BeitragVerfasst: 16. August 2010 08:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Sieht man mal von den matt-olivgrünen Farbtönen für Polizei/GST/NVA ab, gab es im zivilen Bereich Mitte der 60er Jahre
das Oliv-Beige (auch: Gold-Oliv) und das auch einen etwas grünlichen Eindruck hinterlassende Hellbraun (auch: Lehmgelb)
Bild


Meine ES ist dem Gold-Oliv nachempfunden
Bild

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal eine Lack-Frage
BeitragVerfasst: 16. August 2010 14:53 
Offline

Registriert: 26. Juli 2010 16:02
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Bad Liebenwerda
Ok, Danke für die Zahlreichen Informationen. Ich werde mal abwarten was beim Lackierer rauskommt. -Ich halte euch auf dem Laufenden :)
mfg


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. '67, Trabant 601 Bj. '89, Simson s51 Bj. '82, Simson Kr51/1 Bj. '73, Simson Kr51/2 Bj. '84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de