Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Wolf-Ingo » 16. August 2010 13:28

In meinem Bestand findet sich ein fabrikneues Motorgehäuse MM 250/4. Es ist - wahrscheinlich herstellerseitig - mit einem großen roten Farbfleck markiert und mit der Aufschrift "TA" (ebenfalls in Rot). Kann jemand damit etwas anfangen?

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon eMVau » 16. August 2010 16:03

Könnte sein, daß es sich um die Bezeichnung "Totalausschuß" handelt? Ich meine mich zu erinnern, daß zu meiner Zeit als Schüler im Fach "PA" Fehlteile, die in keiner Art und Weise mehr zu gebrauchen waren, so bezeichnet wurden.

LG MV

(ist unverbindlich!!!)
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Wolf-Ingo » 16. August 2010 16:32

Danke! Das klingt durchaus plausibel. Das Gehäuse ist an einer - nicht wirklich kritischen Stelle - alugeschweißt. Hier befand sich wohl ursprünglich ein Loch, das das Getriebeöl nach außen entlassen hätte. Vielleicht hat sich ein Werksangehöriger einen Fehlguss gesichert und ihn anschließend geschweißt.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Christof » 16. August 2010 19:37

Mach mal Bilder...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Wolf-Ingo » 17. August 2010 14:21

unten Motorgehäuse LiMa-Seite (Schweißstelle rechts oberhalb von Lagersitz Ritzel/Abtriebswelle). Die Schweißarbeit scheint aber vor den Fräsarbeiten am Gehäuse vorgenommen worden zu sein. Das spricht eher nicht für nachträgliches Schweißen durch einen privaten "Finder".

[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSMotGeh8.jpg[/img:70gmkis9]


unten Motorgehäuse-Oberseite mit roter Markierung und zweimaliger Aufschrift "TA":

[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSMotGeh7.jpg[/img:70gmkis9]



schließlich die unauffällige Seite des Motorgehäuses (Kupplungsseite):


[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSMotGeh6.jpg[/img:70gmkis9]


Gruß
Wolf-Ingo

[color=#808000:70gmkis9][i:70gmkis9]-- Hinzugefügt: 17/8/2010, 17:14 --[/i:70gmkis9][/color:70gmkis9]

Ulkig! Ich habs wirklich jetzt erst entdeckt: Eine Kühlrippe auf der Motorunterseite (am Kurbelgehäuse) ist schief und hat einen Riss, der sich aber nicht in Richtung Gehäuse fortsetzt, sondern parallel zu diesem verläuft. An der verbogenen Kühlrippe befinden sich zwei sehr verblasste rote Markierungen, die wohl bereits im Werk angebracht wurden. Das Material des Kurbelgehäuses und seine Dichtflächen sind unbeschädigt.

Also kann man festhalten: Das Motorgehäuse wurde im Werk fertig bearbeitet. Danach ist eine Gehäusehälfte mit Schmackes zu Boden gegangen (oder etwas Schweres darauf gefallen), wobei sich eine Kühlrippe dermaßen verbog, dass das Werk zu der Erkenntnis kam, das Motorgehäuse könne man keinem Kunden zumuten. Also ab in die "TA-Tonne". Wahrscheinlich hat dann ein Werksangehöriger das gute Stück mitgenommen und seinem privaten Ersatzteilevorrat einverleibt, von wo es seinen Weg zu mir fand.

Danke an eMVau für den Hinweis, dass "TA" wohl Totalausschuss bedeutet. Erst danach habe ich nach konkreten Mängeln gesucht. Gut auch, dass es de facto wohl doch kein Totalausschuss ist. Der Schaden ist bei montiertem Motor nicht einmal zu sehen. Es wundert mich nur, dass man das Teil im Werk ausgesondert und nicht irgend einem Zwangskunden aufs Auge gedrückt hat.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Maschinen/TSMotGeh9.jpg[/img:70gmkis9]

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon motorradfahrerwill » 17. August 2010 16:53

Wolf-Ingo hat geschrieben:Gut auch, dass es de facto wohl doch kein Totalausschuss ist. Der Schaden ist bei montiertem Motor nicht einmal zu sehen. Es wundert mich nur, dass man das Teil im Werk ausgesondert und nicht irgend einem Zwangskunden aufs Auge gedrückt hat.



Vermutlich gabs zu der Zeit noch ausreichend A-Ware. 8)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Lorchen » 17. August 2010 17:12

Einwandfrei! Sowas ist ja zum "Verbrauchen" schon fast zu schade.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Paule56 » 17. August 2010 17:48

sorry, aber das scheinen lediglich 2 hälften zu sein, welche nicht zueinander passen. wir hatte es schon mehrfach angegangen:

ich zitiere mich selbst aus diesem fred im zitat ist der urschleim verlinkt

Paule56 hat geschrieben:Ich hatte vor ca. 2 Jahren ein Gespräch mit einem Entwicklungs-Ing. aus Zschopau.
Er wollte mir die Kokillenbeziehung nicht bestätigen ......
Vielmehr sagte er Folgendes:
Die Hälften wurden getriebeseitig einzeln bearbeitet, dann wurden Sie gepaart und im Block verschraubt wurden die Lagersitze der KW und um 90° versetzt die Aufnahme des Zylinderfußes eingebracht.
Diese Aussage macht für mich Sinn!

Und somit sollte bei verschraubtem Gehäuse der kleinste Absatz auf der geteilten Bohrung des Zyli-Fußes Anlass sein, diese Kombination nicht zu verwenden und ich hab es mit mehreren ungepaarten Teilen (durch Austauschen) versucht: Der Durchmesser ist nie gleich.

Grund meiner "peniblen" Fragerei war dieser FRED


ich sehe doch da deutlich die unterschiedlich tiefen bohrungen in den hälften?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon eMVau » 17. August 2010 17:54

Auch das mit den Markierungen der Schadstellen wurde damals so gemacht. Es musste immer noch der Meister (bei uns Schülern) und bei größeren Sachen ein Zweiter drüberschauen und sein Urteil abgeben. Anschließend wurde es in der (Material)Karteikarte vermerkt und gegengezeichnet/ausgetragen. Man bekam einen (begehrten) Schein, mit dem man sich dann ein Neuteil aus dem Lager holen durfte.

Wolf-Ingo hat geschrieben:Vielleicht hat sich ein Werksangehöriger einen Fehlguss gesichert und ihn anschließend geschweißt.
Wolf-Ingo

Ironie: Ulbricht sagte einmal "...es ist noch viel mehr aus den Betrieben herauszuholen..."
(ein Schlimmer wer Böses dabei denkt)


LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Wolf-Ingo » 17. August 2010 17:59

[quote="Paule56":1ak7hl6p]sorry, aber das scheinen lediglich 2 hälften zu sein, welche nicht zueinander passen. wir hatte es schon mehrfach angegangen:[/quote:1ak7hl6p]

Gemach, Ihr Lieben! Die Gehäusehälften wurden zum Fotografieren lose zusammen gesteckt. Wenn die Passhülse reinkommt, passts auch und es gibt keinen Absatz am Zylinderfuß. Hab ich schon durchgecheckt. Hier ist wirklich kein Mangel.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Paule56 » 17. August 2010 18:26

dann ist ja gut ;-)
wollte nur daraufhin gewiesen haben.

[spoil]wenn ich doch immer wieder sehen muss, wie sich bietlinge bei ebay auf einzelne gehäusehälften stürzen[/spoil]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Beitragvon Wolf-Ingo » 17. August 2010 18:32

Dank Dir, Paule! Das ist schon OK. Lieber alles abgecheckt als sich in falscher Sicherheit wiegen und große Augen bekommen, weils nicht passt. Ich habe zur Sicherheit die Tiefen der Zylinderfuß-Bohrung in beiden Gehäusehälften nachgemessen. Sie stimmen exakt überein. Das Bild mit dem Blick auf das Gehäuse (von oben) suggeriert unterschiedliche Bohrungstiefen, weil bei einer Gehäusehälfte ein Grat stehen geblieben ist, bei der anderen dagegen keiner.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Phlp_b und 354 Gäste