ES 150 kaufen oder nicht?!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon mutschy » 19. August 2010 19:55

@willmor:
Grösstenteils pflichte ich dir bei. Optik alt u Technik neu is heute mehr gefragt denn je. Ich bin auch noch ein "Abenteurer", der mit 6V-Unterbrecherzündung u mechanischem Regler ca 1.000...1.200 km /mon unterwegs is. Allerdings werkelt in meiner 1985er Hufu mittlerweile ein 1969er Regler :shock: Aber sei´s drum. Es funktioniert, und das is das einzige, was (für mich) zählt. Die Maschine is zum allergrössten Teil so, wie sie 1985 das Werk verlassen hat, d.h. Originallack, Originalschrammen, eben alles wichtige Original. Lediglich der Spritschauch, Kerzenkabel u Kerzenstecker (beides Beru), sowie Sicherungshalter (mehr oder weniger Eigenbau) u die Batterie sind nich original, aber das wars dann schon. Abgesehn von den Reifen, wo der vordere lt DOTvon 1987 u der hintere von vor 1969 is (war ursprünglich auf ner Hufu-Vorderfelge montiert, hatte aber trotzdem 3.00x18; keine DOT o.ä. vorhanden). Patinierte Maschinen gefallen mir persönlich auch besser, denn es zeigt, dass die Maschinen nich als "Potenzprothese" dienen (müssen), sondern im Alltag benutzt werden, für was sie ja auch ursprünglich konzipiert wurden. Es handelt sich schliesslich um FAHRzeuge, keine STEHzeuge u auch keine PUTZzeuge. Und mal im Ernst: Wenn Gott gewollt hätte, dass unsere Moppeds sauber sind, dann wäre Spüli im Regen... Wer seine Maschine ständig als "bestrestauriert" prämieren lassen will - bitteschön; aber von mir gibts für sowas nur n müdes Lächeln.

@Fredersteller:
Schönes Teil hate da, aber es fehlt schlicht u ergreifend die Patina :cry:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Willmor » 19. August 2010 20:12

mutschy hat geschrieben: Und mal im Ernst: Wenn Gott gewollt hätte, dass unsere Moppeds sauber sind, dann wäre Spüli im Regen... mutschy


jap, recht haste!!! und genau diese leute, die das ding besserwiewerkszustand restaurieren, fahren nur bei allerbestem wetter, meine ts steht auch mal draußen, bei regen. und durch ne schlamm darf se auch mal. obwohl se überholt is.

ich seh immer nur diese nachbau sprithähne. vor allem an den simson fahrzeugen. lol so ne dreck.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon mutschy » 19. August 2010 20:21

Willmor hat geschrieben:ich seh immer nur diese nachbau sprithähne. vor allem an den simson fahrzeugen. lol so ne dreck.

[spoil]Dazu hab ich auch was auf meiner Homepage verfasst: mutschy.de - Wissenswertes zum Benzinahn[/spoil]

Nun aber zurück zum Thema ;)
Mir wurde ebenfalls ne 150er ES (/2?) in Teilen (aber komplett, steht seit min 20 Jahren, wenn nich noch länger) angeboten u ich soll nen "guten Preis" machen. Werd sie mir ansehen u dann entscheiden, aber was soll ich bieten? Motor muss definitiv neu werden (fest), aber sonst soll sie noch soweit komplett sein. Bei Lackschäden (mich persönlich stören diese ja nich :mrgreen: ) bin ich bereit, bis zu 100 € zu geben. Zuviel? Zu wenig? Oder sollte ich besser nen eigenen Fred mit Bildern aufmachen? Es soll auf jeden Fall ein 2Mann-Projekt (Daddy u ich; Daddy gibt die Euros, ich das Wissen um die Hufu, da er "nur" ne total vergammelte 175er /1 hat :D) werden.

Gruss

Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am 20. August 2010 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Zweitaktfreund » 19. August 2010 20:32

Wie sieht eine ES 150/2 nochmal genau aus? :?:

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon mutschy » 19. August 2010 20:48

So, oder nicht? :

Bild

Uploaded with ImageShack.us

(Hab das Bild mal schnell über google gezogen :D)

Mir wurde bisher nur gesagt: "alte ES , hunderfuffizger, eckige Lampe, komplett, aber zerlegt weil im Keller eingelagert". Mehr Infos habsch (noch) net :nixweiss:

Gruss

Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am 19. August 2010 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon flotter 3er » 19. August 2010 20:53

Zweitaktfreund hat geschrieben:Wie sieht eine ES 150/2 nochmal genau aus? :?:


Es gibt keine ES 150/2 ..... :wink: Und die auf dem Bild schon garnicht, da ist noch der kleine Zylinder verbaut....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Big » 19. August 2010 20:56

/1? /2? NEIN!

100 Euro ist geschenkt.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon mutschy » 19. August 2010 20:57

Uiuiuiui.. Da hab ich wohl die 150er mit der 250er verwechselt :!: :oops:

Jedenfalls wurde mir ne 150er mit "viereckiger Lampe" angeboten. so, wie ich den Typen einschätze, kanns unter Umständen auch ne Schwalbe mit TS-Motor sein (sieht nichma den Unterschied zwischen seinem Golf IV u nem Golf V...)

Naja, wie auch immer, ich geh jetz heia machen, war n langer Tag :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Zweitaktfreund » 19. August 2010 21:07

Die ES 150 mit den runden Lampen würd ich auch geren sehen :ja:

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Luzie » 19. August 2010 21:39

mutschy hat geschrieben: ... (sieht nichma den Unterschied zwischen seinem Golf IV u nem Golf V...) ...


[ot]gibt es den :?:[/ot]
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 19. August 2010 21:50

Denkt ihr ich hab die ES wieder flott gemacht indem ich alles auseinandere genommen hab, die Teile zum Lackieren/Verchromen und den Rest hab ich alles neu bestellt?
Die Felgen sind die orginalen alten und wurden nur mit Elsterglanz geputzt, tut mir leid das die dadurch nicht gammlig aussehen.
Der Benzinhahn ist auch noch der alte, nur mal auseinander genommen, geputzt und ne neue Dichtung rein weil er getropft hatte.

Und wer mir sagen will, dass meine ES nen Stehfahrzeug ist, soll mir die 1400KM in 2Monaten erklären und wie die Fahrten durch Wald, Feldwege und so weiter zustande kommen.

Es gibt verschiedene Ansichtsweisen von der Aufarbeitung eines alten Motorrads. Ich hab diese gewählt.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Willmor » 19. August 2010 22:07

accord6 hat geschrieben:Denkt ihr ich hab die ES wieder flott gemacht indem ich alles auseinandere genommen hab, die Teile zum Lackieren/Verchromen und den Rest hab ich alles neu bestellt?
Die Felgen sind die orginalen alten und wurden nur mit Elsterglanz geputzt, tut mir leid das die dadurch nicht gammlig aussehen.
Der Benzinhahn ist auch noch der alte, nur mal auseinander genommen, geputzt und ne neue Dichtung rein weil er getropft hatte.


ja, genau um den benzinhahn ging es, jetzt ist es wirklich ne restauration. *rofl* du fühlst dich angegriffen, das war echt nicht mein ziel.

frage: hast du schon mal gummis selbst zugeschnitten? oder ringe mit nem stanzeisen gefertigt? das ist was ne restauration ausmacht.


@ mutschy: das tehma benzinhahn war frei aus der luft gegriffen. cool das es schon auf deiner inet seite erwähnt wurde. *kicher*

mfg @ all
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 21. August 2010 03:00

Hab ich Gummis am der MZ? Was ist denn nen Stanzeisen.... :arrow:

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon RogerB » 21. August 2010 09:27

Ich musste grade so laut lachen, als ich die letzten Beiträge gelesen.
@ Accord:
lass die quatschen, bei dem mist was manche hier über deine Maschine verzapfen, würde ich an deiner Stelle nichmal den Finger krumm machen un hier ne Antwort geben.
Das is deine Maschine, du hast sie gemacht wie dir es gefällt und basta.
@Willmor:
Mich würde es interessieren wenn du live vor der Maschine stehst und seinem Besitzer, ob du da auch noch so ein großes Mundwerk hast?
Zolle ihm Respekt und Achtung, für die Arbeit und Kosten die er hatte.
Zeig doch mal was du hast? Außer ein paar dreckigen Teilen?

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Sven Witzel » 21. August 2010 09:42

ich sehe es ähnlich accord - lass dich nciht verrückt machen !
Du hast den für dich richtigen Weg gefunden - Spötter ( spricht vielleicht sogar der Neid ? ) wird es immer geben. Sei es weil es nur ne MZ ist, weil keine patina dran ist oder, oder, oder !
Es gibt nicht "die" MZ und das ist gut so !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Zweitaktfreund » 21. August 2010 10:52

Ich find accords ES auch gut gemacht, und ich weiß ja das auch genug Teile aufgearbeitet wurden. Selbst stanze ich zum Beispiel die kleinen Gummikappen für den Choke Stempel, da die alten oft porös sind, ausgehärtet oder einfach fehlen. Natürlich geht es darum möglichst viele verwendungsfähige Teile auch wieder verwendungsfähig zu machen. Aber gerade beim Kabelbaum, wenn da Kabelbrüche etc drin sind, die Hälfte nur aus Lüsterklemmen und Pflastern besteht... Zudem die ganzen Enden ausgeglüht sind. Gerade bei den 6V gilt es ja alle Übergangswiderstände so gering wie möglich zu halten, gegen einen neuen Kabelbaum spricht also nichts, außer vieleicht die Sparsamkeit. Natürlich kann man diesen auch selbst anfertigen, wer es kann, sich die Zeit nimmt um so besser, aber ein neuer ist dann dennoch drin, also im Ergebnis das selbe. Und die Vape ist einfach nur ein ungeheurer Beitrag zur Betriebssicherheit. Der kleine Ärger mit defekten Kondensatoren und dem Nachstellen/Austauschen von Unterbrecherkontakten kann man ja ertragen. Aber spätestens wenn die Federn der Kolhlen ausglühen etc kann es auch unterwegs haarig werden. Auch haben wir hier nun mehrere Jahre lang die Kupferwürmer in einer 6V ES gejagt, Regler, Zündspule, Zündschloss, Sicherungskasten, Kabelbaum... immerwieder was. Seitdem nun ein neuer Kabebaum um die Vape drin ist, ist nurnoch fahren angesagt... Man sieht es nicht, und die Lichtmaschine arbeitet nicht auf Dauer in ihrem Kurzzeitbereich, feine Sache. Auch hat accord mittlerweile fast 1500km ohne ein Problem zurückgelegt, die Arbeit beim Aufbau kann so schlecht also nicht gewesen sein.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Willmor » 26. August 2010 16:23

so, nun mal ein kleines wort von mir, zum thema aufarbeiten. bzw. anfertigen von ersatzteilen.

hier am beispiel tankhalter schwalbe kr51/1.
hier kann accord auch gleich sehen was stanzeisen sind und was man damit machen kann.
Bild nr. 1, also: dies ist eine kleine auswahl an stanzwerkzeugen, wobei auch stopfenbohrer ganz praktisch sind
26082010363.jpg

Bild nr. 2, natürlich benötigt man einen kleinen fundus an materialien zum herstellen von diesen ersatzteilen. in diesem fall ist das antirutschgummi aus dem bereich lkw ladungssicherung. dieser besteht aus geschredderten autoreifen. dieses material kann man auch auf dem baumarkt kaufen, als waschmaschinen unterlage.
26082010362.jpg

Bild nr. 3, hier das material welches zu kopieren ist. schraube und unterlegscheibe aus wird ja sicherlich jeder dahaben, wenn nicht, baumarkt. desweiteren werden die hülsen aus einem stück stahlrohr nachgefertigt.
26082010360.jpg

bild nr. 4, hier die fast fertigen nachbauteile. jedoch fehlt noch die stanzung für die hülsen.
26082010361.jpg

bild nr. 5, stopfenbohrer im einsatz
26082010364.jpg

bild nr. 6, hier das fertige ergebnis, links original, rechts die neu gefertigten teile.
26082010365.jpg


so, jetzt gibt es wieder mega dikusion über sinn und zweck. ich bin für alles offen. mfg willmor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Zweitaktfreund » 26. August 2010 16:33

Find ich gut, hab genau das selbe Werkzeug, mit Zentrierspitze :)

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Willmor » 26. August 2010 16:40

Zweitaktfreund hat geschrieben:Find ich gut, hab genau das selbe Werkzeug, mit Zentrierspitze :)


zentrierspitze? meinst bei den stopfenbohrern, das is eigentlich zum ausdrücken des bohrkerns(also des gummis)
sind noch beute aus der lehre. echt super werkzeug.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste