Geteilter Bremsring bei allen TS 150?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Geteilter Bremsring bei allen TS 150?

Beitragvon future » 20. August 2010 09:49

Hallo zusammen,

die Überschrift sagt es ja schon aus.
Möchte gern wissen ob die TS 150 durchgehend mit Radnaben mit geteiltem Bremsring hergestellt wurde. Suche nämlich für die Restaurtion meiner 83er TS 150 Naben mit ungeteiltem Ring.

Danke und Gruß Thilo

Fuhrpark: TS 150, 1983
future

 
Beiträge: 23
Themen: 7
Bilder: 10
Registriert: 22. Juni 2008 15:54
Wohnort: Dettum
Alter: 50

Re: Geteilter Bremsring bei allen TS 150?

Beitragvon Lorchen » 20. August 2010 11:19

Die 83er TS hatte auf jeden Fall ungeteilte Ringe. Die gab es schon bei den frühen TS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Geteilter Bremsring bei allen TS 150?

Beitragvon future » 20. August 2010 18:07

Den geteilten Bremsring hab ich auch nur an der HR-Nabe. Vorn ist ein geschlossener Ring verbaut.
Sollte ich nun unbedingt für das HR eine Nabe mit geschlossenem Ring verbauen?
Wenn ja, wo bekomme ich die her? Hab schon div. namhafte Händler erfolglos abgeklappert.

Gruß Thilo

Fuhrpark: TS 150, 1983
future

 
Beiträge: 23
Themen: 7
Bilder: 10
Registriert: 22. Juni 2008 15:54
Wohnort: Dettum
Alter: 50

Re: Geteilter Bremsring bei allen TS 150?

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. August 2010 18:38

Lorchen hat geschrieben:Die 83er TS hatte auf jeden Fall ungeteilte Ringe. Die gab es schon bei den frühen TS.


Wildschrei meint, ab 75 gab es die ungeteilten Ringe(wobei er das, soweit ich es verstehe, nur auf die Vorderradbremse bezieht) :schlaumeier:

Meine 81er TS hat hinten auch einen geteilten Bremsring drin.
Da über die Hinterradbremse so oder so weniger Bremskraft übertragen wird, würde ich es so lassen.

Ansonsten, mach doch eine Suchanfrage im Forum...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Geteilter Bremsring bei allen TS 150?

Beitragvon future » 20. August 2010 18:59

...ooookay. Wenn das im Wildschrei nur um die VR-Bremse ging ist ja alles i.O.! Werde dann den "geteilten" Bremsring hinten verbauen.

Danke für die schnelle Hilfe!!

Fuhrpark: TS 150, 1983
future

 
Beiträge: 23
Themen: 7
Bilder: 10
Registriert: 22. Juni 2008 15:54
Wohnort: Dettum
Alter: 50

Re: Geteilter Bremsring bei allen TS 150?

Beitragvon Christof » 22. August 2010 14:23

Vorn gabs bei der kleinen TS ab 1976 den ungeteilten Ring. Hinten hatten alle kleinen TSsen bis 1985 den geteilten Ring. Erst die kleine ETZ hat nen ungeteilten Ring in der Naben hinten!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste