Springt schlecht an

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 21. August 2010 14:02

Hallo Zusammen!
Ich habe eine ES 150/1 mit dem Problem, daß sie nach dem Warmfahren nicht mehr anspringt. Erst nach längerem Anschieben springt sie wieder an. Zündungzeitpunkt stimmt, Kerze, Zündspule schon gewechselt, Batterie voll geladen, immer das Gleiche. Zündfunke finde ich allerdings nicht prickelnd. (Meine Star hat einen kräftigeren.) Habe einen elektron. Regler verbaut. Was kann ich noch überprüfen, bzw. ändern?
Danke für jede hilfreiche Antwort!
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. August 2010 15:26

Hm, Kontakte sauber und fest? (Die Kabel mein ich. )
Wie alt ist denn Dein Zündkabel?
Mal neuen Kerzenstecker versuchen, evtl. erst mal Zündkabel ohne Stecker an die Kerze tüdeln. :oops:

Ansonsten mal messen, kalt und warm.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Springt schlecht an

Beitragvon rkidh » 21. August 2010 15:50

motorradfahrerwill hat geschrieben:Hm, Kontakte sauber und fest? (Die Kabel mein ich. )
Wie alt ist denn Dein Zündkabel?
Mal neuen Kerzenstecker versuchen, evtl. erst mal Zündkabel ohne Stecker an die Kerze tüdeln. :oops:

Ansonsten mal messen, kalt und warm.


Sind zwar sicher möglichkeiten... aber es geht um den Warmstart.

Wie wäre es denn damit?: -Zündung richtig eingstellt? Was für eine überhaupt?, Vergaser-einstellung passt?, Wie startest du denn wenns warm ist?, Simmerringe irgendwann mal überholt? Zündspule def.? Unterbrecher ok?

UND GANZ WICHTIG MEINER MEINUNG NACH: Batterie Voll???
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 21. August 2010 15:56

rkidh hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:Hm, Kontakte sauber und fest? (Die Kabel mein ich. )
Wie alt ist denn Dein Zündkabel?
Mal neuen Kerzenstecker versuchen, evtl. erst mal Zündkabel ohne Stecker an die Kerze tüdeln. :oops:

Ansonsten mal messen, kalt und warm.


Sind zwar sicher möglichkeiten... aber es geht um den Warmstart.

Wie wäre es denn damit?: -Zündung richtig eingstellt? Was für eine überhaupt?, Vergaser-einstellung passt?, Wie startest du denn wenns warm ist?, Simmerringe irgendwann mal überholt? Zündspule def.? Unterbrecher ok?

UND GANZ WICHTIG MEINER MEINUNG NACH: Batterie Voll???


Wie ich schon geschrieben habe, Batterie ist voll, Unterbrecher i.O.. Starte mit Zündung an und kicken und dann passiert gar nix, bis ich sie dann anschiebe und irgendwann springt sie dann an. Motor kalt, zweimal treten, läuft. Motor ist regeneriert und Vergaser gesäubert und passend eingestellt. Und jetzt ....?

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon rkidh » 22. August 2010 12:22

Was heißt denn bei dir "voll"? Miss das bitte mal nach. Die Angabe "voll" variiert immer sehr stark. =)
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 22. August 2010 13:33

6,34 Volt

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon rkidh » 22. August 2010 20:05

spannung ist also schonmal ok.

ansonsten findest du in der Sufu ziemlich viel darüber.

search.php

-> "warmstart probleme"


Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 23. August 2010 09:47

rkidh hat geschrieben:spannung ist also schonmal ok.


Hatte ich ja schon geschrieben. In der Sufu gibt es leider auch kein weiteren Hinweis, was man noch überprüfen, bzw. austauschen kann. Was mir noch aufgefallen ist, daß ich beim Fahren mit mittlerer Drehzahl ein leichtes Rucken habe. Beim Beschleunigen ist davon nichts zu merken. Mein Vermutung ist der hohe Spritanteil im Teillastbereich (Kerbe 4 -> Motor einfahren) also ziemlich fett. Vielleicht bessert sich ja alles nach der Einfahrzeit. Schau'mer mal 8)
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. August 2010 16:04

Hm, auch den Choke mal überprüft?
Nicht daß der nicht richtig schließt, dann wäre das Gemisch fürn Warmstart zu fett.
Der Bowdenzug ist leichtgängig? Und hat geschlossen so 2-3mm Spiel?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 23. August 2010 18:30

Hab ich gleich als erstes überprüft, ist alles so wie es sein soll. Überprüfe jetzt als nächstes mal das Zündschloß.
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 25. August 2010 17:56

So, Zündschloß ist auch soweit OK, habe mal keinen gebrochenen Kontakt gesehen. Hätte da mal noch eine Vermutung, könnte es sein, daß der Teillastbereich zu fett im Moment ist? Fahr ja gerade meinen Motor ein und habe die Teillastandel in Kerbe 4 hängen, also komplett hoch. Was dafür sprechen könnte, wäre das Verhalten beim Gas geben, was sich in Richtung Vollgas überhaupt keine Probleme macht. Also Schieber auf, mehr Luft Gemisch magert ab und passt zum Beschleunigen. Könnte das Alles einen Sinn machen? Werde nach 500km die Nadel wieder tiefer hängen und dann mal schauen,
Gruß, Udo

-- Hinzugefügt: 25/8/2010, 21:28 --

Vermutung hat sich meiner Meinung nach bestätigt, habe die Teillastnadel doch schon in die 3. Kerbe von oben gehangen, also eine Kerbe höher und damit die Nadel eine Kerbe tiefer. Schlußfolgerung: Gemisch im Teillastbereich etwas magerer, besseres Ansprechverhalten, läuft im Ganzen runder. Werde so weiterfahren und nach rund 500km dann noch eine weitere Kerbe die Nadel tiefer hängen, wie empfohlen. Mit der Einstellung der Leerlaufgemischregulierschraube muß ich mich in der nächsten Zeit auch nochmal befassen, da der Warmstart noch nicht besser geworden ist. Ist in meinen Augen die letzte Möglichkeit noch eine Besserung zu erreichen. Im Moment fahre ich mit der Grundeinstellung 2,5 Umdrehungen offen. Werde weiter berichten.
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon lothar » 26. August 2010 07:19

ES150/1 hat geschrieben:... Motor ist regeneriert und Vergaser gesäubert und passend eingestellt. Und jetzt ....?

Aaaahja!
ES150/1 hat geschrieben: Mit der Einstellung der Leerlaufgemischregulierschraube muß ich mich in der nächsten Zeit auch nochmal befassen, da der Warmstart noch nicht besser geworden ist.

Hmmm, das erste Zitat war demnach eine Falschmeldung ... :wink: Mit der LL-Einstellung solltest du nicht warten,
das wird höchstwahrscheinlich der Grund sein, dass bei warmen Motor das Gemisch nicht stimmt (meist zu fett bei diesen Symptomen).

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8275
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 26. August 2010 08:18

lothar hat geschrieben:
ES150/1 hat geschrieben:... Motor ist regeneriert und Vergaser gesäubert und passend eingestellt. Und jetzt ....?

Aaaahja!
ES150/1 hat geschrieben: Mit der Einstellung der Leerlaufgemischregulierschraube muß ich mich in der nächsten Zeit auch nochmal befassen, da der Warmstart noch nicht besser geworden ist.

Hmmm, das erste Zitat war demnach eine Falschmeldung ... :wink: Mit der LL-Einstellung solltest du nicht warten,
das wird höchstwahrscheinlich der Grund sein, dass bei warmen Motor das Gemisch nicht stimmt (meist zu fett bei diesen Symptomen).

Gruß
Lothar


Hallo Lothar! Erwischt! Ich dachte es lag an anderen Gründen, siehe oben. Werde heute mal die Einstellung verändern und hoffentlich damit Erfolg haben.
Gruß, Udo

-- Hinzugefügt: 26/8/2010, 21:04 --

So habe heute die Einstellung verändert, leider ohne Erfolg. Das Anspringen bei warmen Motor ist immer noch gleich Null. Muß leider immer anschieben und nach kurzer Strecke springt sie dann auch direkt an. Nach dem Abstellen bekommt sie einfach zu viel Sprit und "säuft" ab. Hat jemand noch eine Idee? Zündung kann ich zu 100% ausschließen. Vergaser ist sauber, original bedüst, LL-Schraube 2,5 Umdrehungen auf, Choke-Gummi dichtet ab, TL-Nadel im Moment in Kerbe 3, was aber noch in Kerbe 2 geändert wird. Habe in der Hinsicht noch Hoffnung auf Besserung. Werde berichten!
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 9. September 2010 09:01

So, habe nach langer Zeit mich nochmal mit dem Problem des schlechten Anspringens beschäftigt. Konnte die Zündungsseite kommplett ausschließen und bin desshalb nach meinen Ersatzvergaser suchen gegangen. Diesen habe ich mit meinen Innerreien meines verbauten Vergasers bestückt, bzw. hatte ich das vor und beim Vergleichen der Leerlaufdüsen ist mir aufgefallen, daß der Ersatzvergaser eine montiert hat, welche einen größeren Querschnitt hat, als die bei mir verbauten, (die nicht verdreckt war). Habe also im Moment nur die LD gewechselt und alles wieder zusammengebaut. Danach eine kleine Runde im Regen gefahren und wieder abgestellt. Sofort noch mal angekickt und gleich beim ersten Tritt lief sie. Werde heute nochmal etwas weiter fahren und die LL-Schraube einstellen und dann schauen wir mal 8)
Werde berichten.
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon danielbusch » 9. September 2010 09:16

ich hatte ein ähnliches problem, sie hat verzögert gas angenommen und keine leistung gehabt.LD war zu. neue düse rein, die hölle des asphaltes :D zieht wie ne neue
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 9. September 2010 13:37

Komme gerade von einer Runde zurück und kann nur bedingt sagen, daß das Problem behoben ist. Soll heißen, daß sie vereinzelt immer noch nicht im warmen Zustand anspringt. Aber sie läuft im Leerlauf runder. Mal sehen, ob sich eine Prozedur herauskristalisiert um sie im warmen Zustand anzubekommen.
Fazit: man ist dem Ziel etwas näher gekommen
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon Fadschi » 27. September 2010 21:21

Das Problem hatte ich auch bei meiner Ts die spring warm echt shr schlecht an. Ich habe inen neuen Kondensator reingesetzt und jetzt springt sie warm auf den ersten Kick...

Fuhrpark: MZ SM/2001, MZ TS/1977
Fadschi

 
Beiträge: 8
Themen: 5
Registriert: 20. September 2010 20:35

Re: Springt schlecht an

Beitragvon lothar » 28. September 2010 07:20

ES150/1 hat geschrieben:... Nach dem Abstellen bekommt sie einfach zu viel Sprit und "säuft" ab. Hat jemand noch eine Idee? Zündung kann ich zu 100% ausschließen. Vergaser ist sauber, original bedüst, LL-Schraube 2,5 Umdrehungen auf, Choke-Gummi dichtet ab, TL-Nadel im Moment in Kerbe 3, was aber noch in Kerbe 2 geändert wird. Habe in der Hinsicht noch Hoffnung auf Besserung. Werde berichten!
Gruß, Udo

Du machst es uns nicht leicht, Udo. Ist die Stellung 2,5 U der LL-Schraube nun das Ergebnis der Justage am Motor oder die
Grund- Einstellung nach Betriebsanleitung? Das Leerlaufsystem muss am warmen Motor nach einem bestimmten Algorithmus
abgeglichen werden. Such mal, wurde schon öfters beschrieben, auch von mir, in den MZ-Unterlagen steht es auch irgendwo.

Wenn du das sorgfältig gemacht hast und es traten dabei keine Unregelmäßigkeiten auf, kann die ES nach Abstellen doch nicht
zu fett laufen. Es sei denn, es gibt noch andere Ursachen, z.B. Schwimmerventil dichtet nicht ab und Schwimmerkammer
läuft langsam voll, auch im Zusammenspiel mit nicht vollständig schließenden Benzinhahn denkbar...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8275
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 5. Oktober 2010 11:44

Hallo Lothar! Danke für Deine Antwort! Leider kann ich nicht wirklich von einer Besserung berichten. Was mir aufgefallen ist, daß nach längerer Fahrt, bzw. der Motor warm ist, der Motor nach dem Abstellen auch gleich wieder anspringt. Allerdings nach einer kurzen Wartezeit leider nicht mehr. Die LL-Schraube habe ich zuerst komplett zugedreht und danach 2,5 Umdrehungen heraus. Habe auch schon mehrmals die Brozedur mit Warmfahren und bei warmen Motor durch verdrehen der LL-Schraube die höchste Drehzahl erreicht. So gelassen und wieder probiert, alles bis jetzt ohnen nennenswerten Erfolg. Ich probiere mal dier Extreme noch, d. h. LL-Schraube fast zu und mehr als 3 Umdreheungen offen.
Ist die Einstellung der LL-Schraube so empfindlich? Wieviel Abweichung von der Grundeinstellung (2,5 Umdrehungen offen)habt Ihr? Werde weiter berichten!
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Springt schlecht an

Beitragvon lothar » 5. Oktober 2010 12:06

ES150/1 hat geschrieben:,,, Die LL-Schraube habe ich zuerst komplett zugedreht und danach 2,5 Umdrehungen heraus. Habe auch schon mehrmals die Brozedur mit Warmfahren und bei warmen Motor durch verdrehen der LL-Schraube die höchste Drehzahl erreicht. So gelassen und wieder probiert, alles bis jetzt ohnen nennenswerten Erfolg. Ich probiere mal dier Extreme noch, d. h. LL-Schraube fast zu und mehr als 3 Umdreheungen offen...

Die Extreme auszuprobieren hat Null Sinn. Wichtig ist, dass bei LL das Gemisch stimmt, weder zu mager, noch zu fett.
Nur so springt sie auch warm gut an. Wenn sie warm nach einiger Zeit nicht mehr will, könnte es sein, dass die Schwimmerkammer
vollläuft, weil das Schwimmerventil nicht ganz dicht ist. Um das zu eforschen, solltest du 100m vor Fahrtziel den Benzinhahn
(der hoffentlich 100% dicht ist) schließen. Jetzt kann auch im Stand nichts Nachlaufen. Springt sie jetzt besser an?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8275
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Springt schlecht an

Beitragvon ES150/1 » 5. Oktober 2010 12:17

Das werde ich ausprobieren! Danke schonmal!
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste