Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 06:34

Hallo,

auf meinen Touren durch den Spessart komme ich kurz vor AB oft an eine Tanke, die Gel in Tuben statt Öl zum Mischen anbieten. für 5- 6l eine Tube. Bei normalen 2T-Öl hab ich den Eindruck dass die Maschine bei 110km/h langsam zum klingeln neigt (135er HD, keine Nebenluft); mit dem Gel ist da erst bei ca. 125km/h was zu hören.
Ist das nur Einbildung? Oder kann man das anders erklären? Ich hab das nun schon 3mal feststellen können...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon ETZChris » 23. August 2010 06:37

das öl bzw. dessen menge im benzin hat mit dem klingeln nix zu tun!

was kostet denn das zeug im verhältnis zum öl?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 07:18

Die Tube lag bei ca. 2,-... kann ich aber nicht mehr genau sagen- 9l Sprit + 2 Tube waren ca. 15,- und ein paar Zerquetschte.
Mir hat mal ein MZ- Schrauber erzählt er mache das Gemisch max. 1:50 oder noch weniger, weil der KS besser kühle als das Öl... Die Ansicht kann ich nicht ganz nachvollziehen, deswegen bin ich meist bei 1:30- 1:35... Möglich dass da doch dieser Effekt reinspielt?

Ich muß aber auch sagen, dass ich es für möglich halte das der Schieber im Vergaser etwas rasselt- im LL klappert er zumindest leicht (Spiel ist aber sehr gering)- es muß also nicht unbedingt klingeln sein, was ich da glaube zu hören (es geht zumindest in den Fahrgeräuschen fast unter- ist aber auch mehr von der Gasstellung abhängig...)

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon eichy » 23. August 2010 07:21

Wenns klingelt nix gut.
Ich würd das nicht nehmen.
Steht wenigstens JASO Fc oder sowas drauf?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon ETZChris » 23. August 2010 07:23

das benzin kühlt, nicht das öl. und zu viel öl ist definitiv nicht gut...aber lies dir dazu mal die ganzen ölthemen durch.
und deine 1:33 bei der TS könnten durchaus dafür sorgen, dass sie zu heiß wird und im schlimmsten falle der motor hops geht.
welches öl fährst du??

PS: es werden auch wieder welche kommen, die der meinung sind "die muß fett loofen". aber MZ hat nicht umsonst freigaben bis 1:100 erteilt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon kutt » 23. August 2010 07:58

ETZChris hat geschrieben: aber MZ hat nicht umsonst freigaben bis 1:100 erteilt.



für bestimmte modelle :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon ETZChris » 23. August 2010 08:06

richtig. im grunde genommen kann man das aber auch bei der TS250/1 fahren und um die gehts ja hier ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Enz-Zett » 23. August 2010 08:13

Naja, 4,- pro Tankfüllung für die Schmierung ausgeben... Mir fällt besseres ein, was ich mit meinem Geld machen kann.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 08:18

Ich hatte letztes Jahr mit 1:50 nen Freßer- OK, zu spät auf Vorwarnung reagiert- zack fest. Seit dem (ca. 3000km) fahre ich einen guten Schluck fetter- was dann ca. 1:30 bis 1:35 ergiebt. Meist tanke ich bei der Shell bei uns im Dorf- das Shell 2-Takt-Öl (da ist ein Shell-Emblem drauf, mehr wüßte ich dazu nicht- der Tankwart bietet noch den Service und mischt- ich rechnen nur die Menge nach...)
Auf den Weg nach Mainz (Wochenpendler- bei schönenen Wetter) komme ich zum Zwischenstopp an dieser freier Tankstelle vorbei... mit besagtem Gel...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon kutt » 23. August 2010 08:20

MaHa76 hat geschrieben:... mit besagtem Gel...



was es nicht alles gibt :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Enz-Zett » 23. August 2010 08:21

Ist denn geklärt, daß die Mischung ursächlich für den Fresser war? Oder kann auch z.B. Vergasereinstellung oder ZZP seine Rolle gespielt haben?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 08:49

Naja, das Ding war schnell zerlegt, Fehlerdiagnose nicht sicher... Nebenluft wäre auch denkbar, da zu der Zeit der LL nicht grad sauber war, seit der Überholung aber stabil bei 1500 ist...
Mich wundert dass bei der Öl-Mischung eine leichtere Klingelneigung zu spüren ist wie mit der Gel-Mischung. Daher meine Frage obs tatsächlich an den Gel liegt.
Das Klingeln an sich kann ich mit ganz leichter Gaszurücknahme abstellen (bin also nie wirklich klingelnd unterwegs). Andere "Abhilfen" wie z.B. Schwimmerstand leicht erhöhen o.ä. bringen nix...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon ETZChris » 23. August 2010 08:51

MaHa76 hat geschrieben:Das Klingeln an sich kann ich mit ganz leichter Gaszurücknahme abstellen


was bedeutet, dass sie unter volllast (also nur HD) zu mager läuft!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 09:08

Jetzt bleibt nur die Frage ob ich mit ner 140er HD besser fahren würde...
Wenn ich an besagter Tanke getankt habe kommt Richtung Darmstadt viel freie Strecke- da kann ich 120- 125 durchfahren- ohne dass was klingelt. Darum wäre die Frage das Klingeln mit dem Gel zu beheben oder mit ner 140er Düse... Und ob die 140er nicht schon an der Grenze ist- ansonsten läuft die Maschine ja sauber, rund und ohne Problem.

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Martin H. » 23. August 2010 10:19

Hallo,
also ich behaupte mal, daß das Öl oder Gel mit Deinem Fresser gar nix zu tun hat.
Eher tippe ich auf Abmagerung durch z. B. Falschluft oder zu kleine Hauptdüse. Sind Vergaser und Benzinhahn sauber, läuft da genügend Sprit durch? (ca. 260 ml/Min. müssen am Benzinhahn fließen).
Eine TS/1 kannst Du locker mit 1:50 fahren bzw. auch mit noch weniger Ölanteil (ich hab von den Kumpels vollsynthetisches gekriegt, da hab ich den Ölanteil gesenkt).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon mutschy » 23. August 2010 10:30

MaHa76 hat geschrieben:Hallo,

auf meinen Touren durch den Spessart komme ich kurz vor AB oft an eine Tanke, die Gel in Tuben statt Öl zum Mischen anbieten. für 5- 6l eine Tube. Bei normalen 2T-Öl hab ich den Eindruck dass die Maschine bei 110km/h langsam zum klingeln neigt (135er HD, keine Nebenluft); mit dem Gel ist da erst bei ca. 125km/h was zu hören.
Ist das nur Einbildung? Oder kann man das anders erklären? Ich hab das nun schon 3mal feststellen können...

Moin!

Kann es sein, dass das schlicht "Öl in Tuben" is? Kenn ich von der Agip; die Tuben haben 125 ml Inhalt u das reicht für besagte gut 6 l Sprit bei 1:50 ;) Is halbsynthetisches Öl u irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass meine Zweitakter damit insgesamt ruhiger laufen. Aber vllt isses auch nur Wunschdenken :mrgreen:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Robert K. G. » 23. August 2010 10:42

Hallo,

also zum 100000ten +1ter mal. Mit der Neigung zu klingeln hat das Verhältnis Öl zu Benzin in sinnvollen Mischverhältnissen nichts zu tun. Du kannst auch mit blankem Sprit fahren, die MZ darf nicht klingeln. Trotzdem stirbt dann der Motor natürlich recht schnell den Heldentod. Einzig und allein ein zu mageres Kraftstoff zu Luft Verhältnis führt zum klingeln. Der Rest ist pure Einbildung.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 10:54

@ Mutschy: ja, sowas in der Art muß es sein- bei der Menge bin ich mir nicht sicher. Mich brauch auch keiner festnageln, ob ich da Klingeln höre- man hörts ja aus den restlichen Geräuschen kaum raus.... aber in der Tat, irgendwie bild ich mir ein, sie läuft einfach besser, ruhiger... kann man nicht umschreiben- aber Mutschy scheint der erste zu sein, der weiß wovon ich rede.

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Robert K. G. » 23. August 2010 11:03

MaHa76 hat geschrieben:@ Mutschy: ja, sowas in der Art muß es sein- bei der Menge bin ich mir nicht sicher. Mich brauch auch keiner festnageln, ob ich da Klingeln höre- man hörts ja aus den restlichen Geräuschen kaum raus.... aber in der Tat, irgendwie bild ich mir ein, sie läuft einfach besser, ruhiger... kann man nicht umschreiben- aber Mutschy scheint der erste zu sein, der weiß wovon ich rede.


Dir ist aber schon klar, dass Öl nicht so klopffest wie Benzin ist. Der heutige Fusel hat 95 Oktan. Die ETZ braucht 88 Oktan.
Dies bedeutet:
1. durch eine Erhöhung der Ölmenge im Kraftstoff steigt die Klingelneigung
2. genau dieser Effekt ist theoretischer Natur, da der heutige Sprit eh "viel zu Edel" ist

Der einzige "hörbare" Effekt der durch dickflüssigeres Zweitaktöl auftreten kann ist, dass die Lagergeräusche eines vollständig ausgelutschten Motors etwas zurückgehen. Hörst du ein klingeln, fährst du zu mager.

Deswegen:
- Kerzenbild prüfen
- deine HD ist ok, eine 140er kannst du aber gern probieren
- ich tippe auf Falschluft

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 11:21

Kerze ist rehbrau bis aschgrau- sollte passen. LL kann ich sogar bis knapp über 1000 einstellen und sie geht nicht aus- läuft relativ stabil, ich habe ansaugseitig alles mit Bremsenreiniger geprüft- keine Auffälligkeiten... Lager, Dichtungen, Kolben, Zylinderschliff etc. hab ich komplett vor ca. 3000km gemacht. Sie läuft ja auch perfekt, kommt in der Regel- egal ob kalt oder warm- beim ersten Tritt, läuft Spitze 130, auch mit ca. 40kg Gepäck ohne Mühe 120... Verbrauch unter 5l... kaum Bonanza bei Konstantfahrt 50km/h....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Robert K. G. » 23. August 2010 11:38

MaHa76 hat geschrieben:Kerze ist rehbrau bis aschgrau- sollte passen.
...


Stell mal bitte ein Foto rein. Aber die Farbe sollte eher ins dunkel braun anstatt ins graue (zu mager) gehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon ETZChris » 23. August 2010 11:43

MaHa76 hat geschrieben:läuft Spitze 130, auch mit ca. 40kg Gepäck ohne Mühe 120... Verbrauch unter 5l...


dieses verhältnis würde MICH aufhorchen lassen.

und das
MaHa76 hat geschrieben:Kerze ist rehbrau bis aschgrau- sollte passen.
ebenfalls.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon MaHa76 » 23. August 2010 12:06

naja, ich habs letzte mal nach ner bergigeren Tour geschaut... kanns aber gern nochmal nach andere Strecke anschauen.
Gut beladen fahre ich absichtlich nicht schneller- könnte mal probieren, ob man da noch 5 km/h rauskitzeln könnte...
Würde das dann den Unterschied mit dem Gel erklären??? Achso- Kerzenbild mit Gel oder Öl??? Spielt die Ölqualität überhaupt ne Rolle beim Kerzenbild?

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon mutschy » 23. August 2010 13:05

Es gibt kein "Zweitakt-Gel" (nichma google kennt das :shock: ) :!: Das, was du meinst, is 2T-Öl. Nur dass es sich halt in ner Tube befindet, nich in ner Flasche...Nennt sich "Agip 2T Racing" u is halbsynthetisches Öl zum Horrorpreis von 1,99 €/125 ml, was wiederum 15,92 €/l entspricht. Früher, als die Tube noch 1,69 € gekostet hat, hab ichs mir bzw meinem Moped gegönnt, aber heute isses mir schlicht zu teuer. Bei ~3l/100 km macht das zwar auch nix grossartig aus, aber ich spare, wo´s nur geht :biggrin:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Robert K. G. » 23. August 2010 14:57

MaHa76 hat geschrieben:...
Würde das dann den Unterschied mit dem Gel erklären??? Achso- Kerzenbild mit Gel oder Öl??? Spielt die Ölqualität überhaupt ne Rolle beim Kerzenbild?


Es gibt Öle, da ist das Kerzenbild etwas dunkler. Aber grau sollte das Kerzenbild nie sein. In keinem Lastzustand.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gel statt Öl ??? (Gemisch)

Beitragvon Enz-Zett » 23. August 2010 19:33

ETZChris hat geschrieben:
MaHa76 hat geschrieben:läuft Spitze 130, auch mit ca. 40kg Gepäck ohne Mühe 120... Verbrauch unter 5l...


dieses verhältnis würde MICH aufhorchen lassen.

Mich läßt es an die Tachoabweichung von >10% denken, die meine TS hatte als ich noch 3.50-16 aufm Hinterrad fuhr.
Ziehste die 10% von der Geschwindigkeit ab, und schlägst sie aufn Verbrauch drauf, paßt es wieder einigermaßen.

Seitdem ich 3.50-18 aufm HR fahre, sind km-Zähler und Tacho nahezu ohne Abweichung (egal ob GPS, Navi oder Blitzer). Die Geschwindigkeit ist bei max. 115, der Verbrauch im Schnitt bei 4,3 Liter.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Meierman, Phlp_b und 340 Gäste